Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Scheinwerferreinigung bei Xenon
#11

Mike schrieb:wie fahrt / wischt ihr denn???

Da man derzeit um's ohne Licht fahren nicht drum rum kommt, hab ich es immer an. Dabei werden beim ersten Waschvorgang immer die Scheinwerfer mit gereinigt (2Sprühvorgänge) bei den nächsten 3-4 Waschvorgängen ist diese dann allerdings nicht mit an.
Hi Mike,
Deine Aussage ist ja richtig, aber ich vermute, dass Du bei einem Inhalt von 2,5 Liter bei den Scheinwerfern und ca. 1,5 Liter bei der Scheibe, immer das Licht ausmachst, wenn Du die Scheibe reinigst. Wenn ich beim Nachfüllen des Wischwasserberhälters den Peilstab des Scheinwerferbehälters prüfe, liegt der immer bei > 1/2 bei diesem Wetter.

Gruß vom Tegernsee

Rainer

Member of CDAS
------------------------------------------------------------------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes)
Zitieren
#12

bigagsl schrieb:@ganter
ich habe es nicht genau nachgezählt... Zwinkern

Es sei Dir verziehen Sorry!

mfg, Ganter Zwinkern

Cooper S Countryman
Zitieren
#13

raikorot schrieb:Hi Mike,
Deine Aussage ist ja richtig, aber ich vermute, dass Du bei einem Inhalt von 2,5 Liter bei den Scheinwerfern und ca. 1,5 Liter bei der Scheibe, immer das Licht ausmachst, wenn Du die Scheibe reinigst.
Falsch vermutet. Eigentlich fahr ich immer mit Licht!(nicht nur bei so nem Wetter)
Außerdem, was sollte es bringen das Licht auszumachen? nur damit Wasser im Waschwasserbehälter bleibt, und dann noch der der Scheinwerfer? Confused:
Das Wasser ist doch dafür da, benutzt zu werden. und wenn es leer ist, wird es wieder aufgefüllt. (da muß man nichts sparen, es kostet ja nichts)
zudem ist deine Logik vollkommen unlogisch, wenn nach Deiner Aussage: der Behälter für die Scheinwerfer größer ist als der für die Scheibe und ich angeblich die Scheinwerfer ausmache, damit ich dort Waschwasser "spare", wieso ist bei mir dann der Behälter des Scheibenwaschwassers später leer, als der für die Scheinwerfer???? Augenrollen

Gruß Mike Big Grin

#Lotte
Zitieren
#14

Hallo,

Scheinwerferreinigungswasser + ausreichend Frostschutz = 1/4 der Spritkosten.

Ich bin mit Raikorot wohl in der gleichen Region unterwegs.
Wenn es regnet, alles richtig gesalzen ist, draussen -5 Grad und im Mini kuschelig warm spritzt man für den nötigen Durchblick ohne Ende.

Wenn dann noch die Scheinwerferreinigungsanlage mit macht bricht irgendwann der Geiz aus.

Habe gestern mit einem Autoelektriker wegen abschalten über externen Schalter der Scheinwerferreinigungsanlage gesprochen. Mal sehen ob es funktioniert !?
Zitieren
#15

Mike schrieb:Das Wasser ist doch dafür da, benutzt zu werden. und wenn es leer ist, wird es wieder aufgefüllt. (da muß man nichts sparen, es kostet ja nichts)
zudem ist deine Logik vollkommen unlogisch, wenn nach Deiner Aussage: der Behälter für die Scheinwerfer größer ist als der für die Scheibe und ich angeblich die Scheinwerfer ausmache, damit ich dort Waschwasser "spare", wieso ist bei mir dann der Behälter des Scheibenwaschwassers später leer, als der für die Scheinwerfer???? Augenrollen

Gruß Mike Big Grin
Hallo Mike,
irgendwie meinen wir das Gleiche oder wir reden aneinander vorbei. Das Programm der Scheinwerferwaschanlage ist laut MINI-Hotline abhängig von der Software. Ich habe kein Problem mit den Scheinwerfern obwohl es mich stört, dass dort mit Verzögerung jeweils 2 mal gesprüht wird.
Mein Problem ist der zu kleine Behälter für die Scheibe!
Nun meine Frage, wie schaffst Du es den größeren Behälter schneller leer zu bekommen als den kleinen?

Gruß vom Tegernsee

Rainer

Member of CDAS
------------------------------------------------------------------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes)
Zitieren
#16

raikorot schrieb:Mein Problem ist der zu kleine Behälter für die Scheibe!
Nun meine Frage, wie schaffst Du es den größeren Behälter schneller leer zu bekommen als den kleinen?
hm...
haben die bei dir vielleicht die Behälter falsch herum angeschlossen? Confused Augenrollen
(Scheinwerfer-Waschwasser hab ich auf der Fahrerseite)

ansonsten hab ich in der Praxis (beim Auffüllen) noch keine so großen Unterschiede festgestellt zwischen den Behältern.
Ich werd aber gleich mal draußen nachgucken, ob ich da was finde Zwinkern

#Lotte
Zitieren
#17

Mike schrieb:hm...
haben die bei dir vielleicht die Behälter falsch herum angeschlossen? Confused Augenrollen
(Scheinwerfer-Waschwasser hab ich auf der Fahrerseite)

ansonsten hab ich in der Praxis (beim Auffüllen) noch keine so großen Unterschiede festgestellt zwischen den Behältern.
Ich werd aber gleich mal draußen nachgucken, ob ich da was finde Zwinkern
Hi Mike,
mein Scheinwerfer-Behälter ist auch links, 2,5 Liter und mit Messtab. In den rechten bekomme ich, wenn er leer ist, max. 1,5 Liter ´rein. Bis jetzt wurde mir nur gesagt, dass der neue mit der Warnlampe, der jetzt schon verbaut wird, min. 2,5 Liter hat.
Gibt es denn keinen hier im Forum, der die Füllmengen kennt?

Gruß vom Tegernsee

Rainer

Member of CDAS
------------------------------------------------------------------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes)
Zitieren
#18

hab beim nachgucken auch nichts neues gefunden.
Dann werd ich die tage mal hoffen, dass die Dinger endlich leer gehen und ich sie mit nem Meßbecher nachfüllen kann Zwinkern

#Lotte
Zitieren
#19

hallo,

war gestern 700 km auf der bahn. nebel und nass.

scheinwerferreinigungsanlage spritzt JEDESMAL !!

also fahren, spritzen, wischen, nochmal wischen, jetzt schmiert es, wieder spritzen und die scheinwerfer werden wieder gereinigt.
natürlich wird der 2 min. abstand eingehalten.

aber das ist schon verschwendung pur.

1 X Scheibenwasser und 3 X Scheinwerferwasser aufgefüllt
Zitieren
#20

mini_168kw schrieb:hallo,

war gestern 700 km auf der bahn. nebel und nass.

scheinwerferreinigungsanlage spritzt JEDESMAL !!

also fahren, spritzen, wischen, nochmal wischen, jetzt schmiert es, wieder spritzen und die scheinwerfer werden wieder gereinigt.
natürlich wird der 2 min. abstand eingehalten.

aber das ist schon verschwendung pur.

1 X Scheibenwasser und 3 X Scheinwerferwasser aufgefüllt

Die Xenonanlage spritzt nicht jedes Mal, sondern nur wenn Du zu
lange am Hebel ziehst. Wenn Du es ruhiger angehen Zwinkern lässt, spritzt
die Anlage nicht parallel.

Ich habe innerhalb eines Jahres sicher 3-4mal den Behälter für die Scheibe
leer gehabt und den Behälter für die Xenons nicht ein einziges Mal nachgeschüttet.

Cya Oli
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand