Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Drehmomentsteigerung ohne die Maximalleistung anzuheben
#11

hmm, dann weiß ich von nix Oops!

Flo
Zitieren
#12

Das war damals die Diskussion mit V-Power: "Wenn der Sprit das hält was die Werbung verspricht ist die Verwendung in der StVZO nicht zulässig" hieß es.

Außerdem war das damals Teil meiner "Streuungs"-Diskussion mit BMW. Werksangabe +-10%. Alles was raus ist ob zum Guten oder Schlechten ist schlicht und ergreifend nicht durch die ABE des Fahrzeugs abgedeckt.

Aber das ist nicht der Punkt. Jede Änderung an der Software muss theoretisch beim KBA hinterlegt werden, also wenn BMW ein Update veröffentlich muss ein neues Muster hinterlegt werden....vorausgesetzt ich hab alles richtig behalten was ich damals erzählt bekommen habe...ist schon ne Weile her.
Zitieren
#13

das mit der Drehmomentsteigerung ohne die maximale Leistung zu verändern ist wohl der Wunschtraum eines jeden "Tuners"! Zwinkern

Aber mal im ernst...das Drehmoment ist wie schon gesagt von der Leistung und von der Drehzahl abhängig! bzw. genau genommen liegt bei einer gewissen Drehzahl ein Drehmonent an...und zu diesem "stationären" Zustand kann ein Leistungswert (Arbeit/Zeit) errechnet werden!

Unser kleines 1,6l Motörchen brauch halt nun mal Drehzahl um ein gewisses Drehmoment auf die Straße bringen zu können! ...wenn dass was du da willst machbar wäre, dann würde dass unser Motor mit 100%er Sicherheit schon können! Es ist schlichtweg UNMÖGLICH...Traurig ..es sei denn du bohrst ihn auf 3 liter auf! Zwinkern

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#14

FlasherP schrieb:das mit der Drehmomentsteigerung ohne die maximale Leistung zu verändern ist wohl der Wunschtraum eines jeden "Tuners"! Zwinkern

Aber mal im ernst...das Drehmoment ist wie schon gesagt von der Leistung und von der Drehzahl abhängig! bzw. genau genommen liegt bei einer gewissen Drehzahl ein Drehmonent an...und zu diesem "stationären" Zustand kann ein Leistungswert (Arbeit/Zeit) errechnet werden!

Unser kleines 1,6l Motörchen brauch halt nun mal Drehzahl um ein gewisses Drehmoment auf die Straße bringen zu können! ...wenn dass was du da willst machbar wäre, dann würde dass unser Motor mit 100%er Sicherheit schon können! Es ist schlichtweg UNMÖGLICH...Traurig ..es sei denn du bohrst ihn auf 3 liter auf! Zwinkern
Es ist definitiv kein Wunschtraum! Schau dir meine Graphiken an. Bei einem MCS kann mit einem kleineren Pulley das Drehmoment erheblich gesteigert werden, ohne die Maximalleitung anzuheben.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#15

@hainmar
ich kann deiner agrumentationslogik nicht folgen! die sache mit der versicherung (meist keine änderung zur folge) und der eintragung in die fahrzeugpapiere (immer notwendig, wenn man die abe nicht verlieren will) wurden bereits abgehandelt. was willst du also?

schön, ein kleineres pulley ermöglicht ein höheres drehmoment bei gleicher drehzahl im vergleich zur serie - aber du hast auch automatisch eine höhere leistung bei max. drehzahl. das eine willst du (mehr NM) das andere (mehr PS) willst du nicht, ist aber technisch unumgänglich.

die motorcharakteristik von der du träumst, enspricht der eines modernen turbodiesels, nicht aber eines benziners mit kompressor.

für mich bleibst du ein einsamer rufer in der wüste, denn die meisten wünschen sich mehr NM und mehr PS in allen bereichen - nicht nur zwischen 2.000 und 4.000 u/min.

bigagsl Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#16

Kanrei schrieb:warum soll man auch auf die Mehrleistung verzichten, wenns die quasi umsonst gibt Lol

Genau, denn ich wollte auch nur Drehmoment. Devil!

arrived
Zitieren
#17

In Österreich ist es so, dass die Versicherungsprämie von der Maximalleistung des Motors abhängig ist. Man zahlt für jedes kW mehr. Wenn man also sein Fahrzeug tuned, ohne es neu zu typisieren, dann vergeht man einen Versicherungsbetrug. Im Falle eines Unfalles könnte sich somit die Versicherung von einer Schadensleistung befreien.
Daher war meine Idee, nur das Drehmoment zu steigern. Damit ergibt sich kein Einfluss auf den Versicherungsvertrag.
Es ist mir dabei schon klar, dass man im Prinzip auch die modifizierte Software prüfen und freigeben muss, da z.B die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionswerte eingehalten werden müssen. Das steht aber auf einem anderen Blatt.
@bigagsl: Die Argumentation
"schön, ein kleineres pulley ermöglicht ein höheres drehmoment bei gleicher drehzahl im vergleich zur serie - aber du hast auch automatisch eine höhere leistung bei max. drehzahl. das eine willst du (mehr NM) das andere (mehr PS) willst du nicht, ist aber technisch unumgänglich."
ist schlichtweg unrichtig. Bitte betrachte noch einmal meine beigefügten Drehmoment/Leistungsdiagramme. Ab der Drehzahl, wo bei Vollast die maximal gewünschte Leistung erreicht wird, wird das Drehmoment linear abgesenkt, damit die Leistung nicht weiter steigen kann.
@Kanrei
"warum soll man auch auf die Mehrleistung verzichten, wenns die quasi umsonst gibt"
Die Mehrleistung ist eben nicht umsonst. Mein Vorschlag würde mehr "legalen" Fahrspass bei gleichbleibenden Versicherungskosten bringen.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#18

@ hainmar
also die diagramme sind absolut nichts wert ohne eine nähere Bezeichnung (würde mein Prof sagen) Zwinkern
...ich verstehe nicht was du uns mit diesen diagrammen veranschaulichen willst!? der unterschied zwischen dem 2. und dem 3. ist lediglich dass das mögliche drehmoment elektronisch begrenzt wird (deshalb auch die waagerechte)...dass machen wir bei unseren Motoren auch so! ...ich schlage vor du kaufst dir einen DieselZwinkern weil dass was du willst bei einem so kleinen Otto-Motor nicht möglich ist!

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren
#19

Flasher zustimm.
Ähm wie Heimar, Du hast die Diagramme erstellt? eek!

HALLO das ist nicht wünsch Dir was. Das Drehmoment ist von Leistung und Drehzahl abhängig, und wenn ich das richtig behalten habe wird nur einer der beiden Werte tatsächlich gemessen und der andere übere die Drehzahl errechnet....
Daher vergiss es, entweder richtig mit den entsprechenden Mehrkosten, ohne Eintragung.... oder garnicht.
Zitieren
#20

Nachtrag: jetzt verstehe ich was du eigentlich willst! dir geht es darum nach der Drehmomentsteigerung im legalen sinn (incl. teurem Gutachten und eintragung) nicht zusätzlich mehr Geld für Versicherungbeiträge ausgeben zu müssen?

alles ist messbar!

Leistungsmessung und mehr....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand