Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Turbo und Kompressor
#11

Grundsätzlich ist auch ne Stufenaufladung ähnlich dem neuen 3 Liter Diesel möglich (535d, später auch 335d).

Zwei Lader mit unterschiedlichen Volumenströmen sind im Abgasstrom kombiniert und werden, gereglt einzeln oder zusammen genutzt. Solch eine Technik wäre prinzipiell sicher auch beim Kompressor denkbar. Wobei hier die Tendenz des "Drehmomentlochs" durch die feste Übersetzung zwischen KW und "Pulley", also Kompressorantriebsrad, gemindert wird. Beim ATL muss erst Abgasdruck da sein, der Verdichter im Kompressor wird über den Riemen beschleunigt. Beim MINI gibts nur das Problem des m. E. nach zu geringen Hubraums (vgl. früherer 200K-Motor von DC), gleiche Nennleistung, mehr Drehmoment. Habe mal nen SLK 200K gefahren, der ging unten raus bedeutend besser.

Analog zur variablen Turbinengeometrie des ATL könnte beim Kompressor eine variable Übersetzung des Pulley Abhilfe schaffen (also eine Getriebestufe im Antriebsrad). Bei geringer Motordrehzahl hohe Übersetzung (gleich hoher Drehzahl des Kompressors) und bei ansteigender Drehzahl des Motor Verminderung der Übersetzung. So könnte bei geringer Drehzahl bereits entsprechend vorverdichtete Luft (= mehr Drehmoment) zur Verfügung stehen. Auslegungsrenze in beiden Betriebspunkten wäre die zul. Drehzahlgrenze des Kompressor, bzw. der WP beim MINI (hängt ja noch hinten dran).

Ist allerdings ne abenteuerliche Idee, zugegeben.

Gruß

Olli
Zitieren
#12

Respekt Jungs

Aber woher wisst ihr das alles eek! und wer kann das einen mal auch näher und genauer erklären. Wenn ich jedes mal im Forum fragen würde wäre das zu aufwendig.. :| .
Zitieren
#13

also, wenn du alles ganz genau erklärt haben möchtest, wäre das wohl ´ne abendfüllende Veranstaltung eek!
Aber bezogen auf den MINI kannste das meiste davon ohnehin vergessen, der Aufwand für ´ne Registeraufladung, egal ob jetzt mit Kompressor oder, Turbo wäre dann definitiv zu hoch.

Flo
Zitieren
#14

Jupp, da geb ich cremi recht. Machbar ist alles, Frage ist nur, ob man das auch bezahlen kann und will. Tendenziell macht aber sicher eine Stufenaulfladung unter Beibehaltung des Aufladeverfahrens für beide Verdichter mehr Sinn.

Gruß

Olli
Zitieren
#15

na ja...
nachdem, was man alles von romi_freak so ließt, dann will er keinen S aber lieber 8.000,- für den turbo umbau von dullinger ausgeben. dazu will er seinen mini mit seiner eigenen kraftstoffentwicklung betanken und irgendeine zubehör-bremse verbauen. da er dies alles mit irgendwelchen lukrativen nebeneinnahmen finanziert, ist doch die erweiterung seines minis auf registeraufladung kein problem, oder?

nur wird es halt ein wenig eng unter der motorhaube. doch auch das bekommt der freak bestimmt in den griff Zwinkern

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#16

Platz ist in der kleinsten Hütte Zwinkern

#Lotte
Zitieren
#17

@mike & kanrei
Top

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#18

zum Thema Vorteile der beiden Techniken vereinen - Alpina verbaut im B7 und im B5 nen Radialverdichter, der auf der Verdichterseite wie ein Turbo aufgebaut ist, aber nicht (wie eben ein normaler Turbo) durch das Abgas angetrieben wird, sondern wie ein Kompressor über den Keilriemen. Dadurch verschwindet das berühmte Turboloch und der Motor legt schon vom Start weg ordentlich los - aber leider ist so ein Radialverdichter noch entsprechend teuer

[Bild: autoboden6ux.jpg]
Zitieren
#19

Hey jungs eek!
Also so gestört bin ich doch nicht oder? Oops!
Ich will halt was besonderes aus meinem Mini machen Sonne
Aber was mir aufgefallen ist das fast jedes Thema was ich erstelle mit einem völlig vom Thema abweichenden Gespräch endet. Zwinkern
Übrigens platzt mangel ist nicht der Untergang! Dann verlänger ich halt den vorderen Teil so das es gut aussieht und platzt für einen Biturbo hat.Wenn nicht...es gibt dann immer noch die Rückbank Top Lol
Zitieren
#20

Nimm doch gleich zwei RS4 Motoren , einen vorme und einen hinten Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand