Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

HiTec/MTH +100 ROZ?
#11

Die Oktanzahl eines Treibstoffes wird leider immer wieder fälschlicherweise mit der Motorleistung in Zusammenhang gebracht, was aber nur teilweise und nur unter bestimmten Bedingungen stimmt.
Die Oktanzahl sagt einzig und alleine was über die Klopffestigkeit des Kraftstoffes und nichts über den Energiegehalt aus - je höher die OZ ist, um so weniger neigt der Kraftstoff dazu selbst zu entzünden. Eine höhere Oktanzahl erlaubt aber eine höhere Gesamtverdichtung (Pulleytausch!) und einen größeren Spielraum beim Einspritzzeitpunkt.
Nur wenn die Software wirklich bis zur Klopfgrenze nachregelt, kann eine höhere Leistung erzielt werden. Dies wurde anscheinend bei den neueren (v37+) Versionen für den Mini optimiert, weshalb Franz jetzt nur mehr eine MTH Version und nicht wie früher zwei (für 95 und 98 Oktan) anbietet (bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege!).
Dass ein Klopfsensor nur 98 und nicht 100 Oktan erkennt ist ebenfalls Humbug. Ein Klopfsensor kennt Klopfen und sonst nichts. Ob 100 Oktan was bringen, hängt davon ab, wie weit sich die Software traut, die Parameter zu ändern, bis wieder Klopfen auftritt.
Einen viel größeren Einfluß auf die Leistung hat die Dichte des Treibstoffes, wobei die Schwankungen eher sehr gering sind. Die Besten (vielleicht eingebildeten) Leistungswerte erzielte ich mit 95 ROZ BP Sprit.

Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli Lol + (Boost + HiFi) Leier + Sitzheizung Sonne + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk) Motoring + JCW-Topf Heul doch !! = Top
Zitieren
#12

Devil! Wie früher , V-Power ist und bleibt eine Glaubensfrage, nicht direkt meßbar aber gut für den Kopf Lol Lol Lol Lol
Zitieren
#13

hainmar schrieb:Nur wenn die Software wirklich bis zur Klopfgrenze nachregelt, kann eine höhere Leistung erzielt werden. Dies wurde anscheinend bei den neueren (v37+) Versionen für den Mini optimiert, weshalb Franz jetzt nur mehr eine MTH Version und nicht wie früher zwei (für 95 und 98 Oktan) anbietet

Ich glaube Du liegt richtig, das die neuere MTH Version zwischen Super und SuperPlus unterscheiden kann und nominell bei SuperPlus ein paar PS mehr (zumindest bei Cooper und One) rausrückt.

Aber gibt es denn überhaupt jemanden, der den Unteschied zwischen Super und SuperPlus irgendwie an den Fahrleistungen gemerkt hat ? :frage:

Könnte so 4-5 PS mehr durch SuperPlus prima gebrauchen, da mein Kleiner (ONE) bei hohen Geschwindigkeiten im Fünften so gerade nicht mehr oder nur ganz, ganz langsam beschleunigt.
Zitieren
#14

speedy2 schrieb:Ich glaube Du liegt richtig, das die neuere MTH Version zwischen Super und SuperPlus unterscheiden kann und nominell bei SuperPlus ein paar PS mehr (zumindest bei Cooper und One) rausrückt.

Aber gibt es denn überhaupt jemanden, der den Unteschied zwischen Super und SuperPlus irgendwie an den Fahrleistungen gemerkt hat ? :frage:

Könnte so 4-5 PS mehr durch SuperPlus prima gebrauchen, da mein Kleiner (ONE) bei hohen Geschwindigkeiten im Fünften so gerade nicht mehr oder nur ganz, ganz langsam beschleunigt.

Hi,

ob da die 3-4 PS spürbar sind? Fand 195 V-Max bei MTH Software ohnehin etwas wenig. Fährst Du viel Kurzstrecke?

Eigentlich sollte der ONE aufgrund der etwas anderen Übersetzung doch mit MTH Software etwas schneller wie ein MTH Cooper sein. Unsere roter MC hatte anfänglich ähnliche Probleme (Obenrum sehr zäh und V-Max nicht über 195 km/h). Nach einem Austausch der Drosselklappe ging er dann deutlich besser.

Ciao

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#15

Ich kann nur für den S im Serienzuustand sprechen.
Der Unterschied zwischen Super und SuperPLUS war deutlich spür und messbar. Weniger in den höheren Drehzahlen, eher untenraus bei 2000-4000 U/min. Seit dem ich den Pulleyumbau gemacht habe nur noch SuperPLUS oder V-Power, wobei ich bei den 100 Oktan Krafstoffen keinen Unterschied feststellen kann. Ich tanks halt wenn ich nur die Wahl zwischen NoName-Tanke oder Shell habe.
Normalerweise versuch ich ne Aral(ohne Ultimate100...), BP oder Esso zu finden....
Zitieren
#16

Lufthansa747 schrieb:BP? Die gibt es doch so gut wie gar nicht mehr (auf jeden Fall im Raum Hannover der Fall).

Lufthansa747

Kein Wunder BP = Aral. Ist mittlerweile ein Konzern. Daher ist es Mumpe ob Du bei Aral oder BP tankst. Die meisten Grünen sind auf Blau-Weiß umgeflaggt worden.

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#17

Jetzt wo Du es sagst: Die BP-Tanke um die Ecke heisst ja neuerdings OMP und die alte DEA hat jetzt Shell- na sowas....Pfeiff

Irgendwie hab ich den dummen Verdacht dass früher oder später eh keiner mehr SuperPLUS verkaufen wird.
Zitieren
#18

lindiman schrieb:Jetzt wo Du es sagst: Die BP-Tanke um die Ecke heisst ja neuerdings OMP und die alte DEA hat jetzt Shell- na sowas....Pfeiff

Irgendwie hab ich den dummen Verdacht dass früher oder später eh keiner mehr SuperPLUS verkaufen wird.

Da hatte wohl ein Pächter keinen Bock mehr auf die Knebelverträge der großen Konzerne. Genau Shell und Dea sind auch eins.

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren
#19

OMP gehört doch eigentlich auch ARAL, oder?!
Zitieren
#20

lindiman schrieb:OMP gehört doch eigentlich auch ARAL, oder?!

Ratlos

Ich dachte das wäre eine Freie Tanke. Kann schon sein, dass die auch zu Aral gehören. Hab beim Googeln nichts darpber gefunden.

Patrick

[Bild: Sig.jpg]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand