Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wie lange braucht das Öl bis es warm ist ?
#11

"warm" ist relativ, ich nehm als Wert für "warm genug" immer die 80° Marke. Und das dauert je nach Außentemperatur auch schonmal 20 bis 25 km. Der S ist schneller warm glaube ich.

Flo
Zitieren
#12

Also mein S brauchte die letzten Tage (-10° Aussentemp in der früh/Standort über Nacht im Carport) immer so um die 15 km, bis ich ca. 80° Öltemp. hatte. Warm war es im Innenraum übrigens schon nach guten 5 km!

Aber ich hatte auch noch nie mit einem Auto ein Motorenproblem (weder Zerstörung noch erhöhter Ölverbrauch). Meine früheren Autos hatten auch alle bisher keine Öltemp-Anzeige und ich habe mich immer nach der Wassertemp-Anzeige orientiert: Wenn die auf Betriebstemperatur stand, habe ich Gas gegeben.
Zitieren
#13

Mini-Mike schrieb:Meine früheren Autos hatten auch alle bisher keine Öltemp-Anzeige und ich habe mich immer nach der Wassertemp-Anzeige orientiert: Wenn die auf Betriebstemperatur stand, habe ich Gas gegeben.

Mein Reden. Öl befindet sich direkt an den rotierenden Bauteilen des Motors und nimmt damit die Wärme früher auf, als das Kühlwasser, welches ja durch die Kanäle strömen muß. Da ist die kapazitive Wirkung des Blocks/Kopfes noch dazwischen. Wenn´s Wasser aus dem blauen Feld raus ist, kann man drauftreten.

Gruß

Olli
Zitieren
#14

Das mit den 20 km bis zur Betriebstemperatur stimmt schon mehr oder weniger. Hängt halt auch von der Fahrweise dieser ersten 20 km ab.

Meine Praxis :
die ersten 5 km nicht über 3000 U/min
die nächsten 10 km bis 4000 U/min, damit lässt sich schon das meiste bewältigen Smile :)
danach freie Fahrt falls notwendig Mr. Green

Gruss
Serge
Smile :)
Zitieren
#15

Im Übrigen, hier noch ne kleine Info für alle, die wissen wollen, was unter der SAE-Kennzeichnung für Öle zu verstehen ist. Leider gibt es keine Diagramme oder genaue Werte (die wird wohl keiner gern veröffentlichen).

http://www.shell-helix.de/ek/artikel_ek_182.html

Noch mehr erfährt man unter http://www.shell-helix.de . Ist ganz interessant.

Gruß

Olli
Zitieren
#16

Wo wird demm beim ChronoPack die Öl Temperatur gemessen? auch durch einen Fühler an der Ablassschraube - wie bei den Zusatzinstrumenten?

Meiner Meinung nach "hinkt" die Anzeige der Realität immer um ein paar km hinterher... also 25 km dauert es bestimmt nicht. Höchstens bis es am untersten Ende des Blocks, wo bei mir der Fühler sitzt, ankommt...

Nach 10 km drehe ich auch schon mal bis 5000 U/min. Ich finde aber man spürt es irgendwie wenn man darf Liebe Strahlen
Zitieren
#17

Olli schrieb:Wenn´s Wasser aus dem blauen Feld raus ist, kann man drauftreten.

Da bin ich aber gänzlich anderer Meinung, meine Erfahrung zeigt, dass das Kühlwasser deutlich eher Betriebstemperatur erreicht als das Öl!
Zitieren
#18

IngoA schrieb:Da bin ich aber gänzlich anderer Meinung, meine Erfahrung zeigt, dass das Kühlwasser deutlich eher Betriebstemperatur erreicht als das Öl!

...das ist auch so! Zwinkern
Zitieren
#19

Also das Kühlwasser ist bei mir (Cooper bei <0 °C) nach rund 4km warm...

Wie ist das eigentlich wenn man den Motor abstellt und erst nach einer gewissen Zeit wieder einsteigt, so dass das Kühlwasser nicht mehr ganz auf Betriebstemperatur ist? Das Öl hat ja eine höhere Viskosität und müsste dem entsprechend viel schwächer abkühlen. Desweiteren ist ja auch die Differenz der Temperaturen (Öl & Wasser) unterschiedlich ... So müsste doch das Öl eigentlich noch fast auf Betriebstemperatur sein, wenn das Wasser schon wieder <90°C liegt?

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.
Zitieren
#20

Stimmt - Die Kühlwasseranzeige gaukelt bei mir auch nach 4 km schon vor, daß der Mini auf Temp ist. Die Öltemp anzeige ist erst nach c.a. 11 km soweit,
die 90°C anzuzeigen.
Viele Grüße - Mäx

Proud member of the turbo-P.I.M.L.-racing-team Mr. Gulf
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand