Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

RPA & Runflat
#11

Dennis77 schrieb:Beim MINI ist definitiv kein Geber an der Felge verbaut. Die Analyse erfolgt per Auswertung der Umdrehungsgeschwindigkeiten, welche von den ABS-Sensoren ermittelt werden.
Somit ist es absolut egal, was für Felgen gefahren werden. RPA funktioniert, selbstverständlich nach Initialisierung, somit bei jeder Felge.

Mir geht es jetzt halt nur um die Frage, ob Runflats auf allen Felgen gefahren werden können, oder nur auf speziellen.

Also das musst Du mir dann noch mal genau erkären wie das funktioniert.

Was passiert dann in einer Kurvenfahrt wo das Kurvenäußere Rad schneller dreht als das Kurveninnere Rad. Confused: Confused:

Was passiert beim beschleunigen oder anfahren wenn ein Rad Grip hat
und das andere nicht. Confused: Confused:

[Bild: attachment.php?attachmentid=13874&d=1142973659]

Car Wash Aktion auf den HMD zu Gunsten Bärenherzstiftung -> Klick Mich
Zitieren
#12

@RUNFLAT freaks
habe meine S-speiche chon mal "nackt" gesehen -> definitiv ist da kein sensor drin! aber z.b. das renault system im laguna erlaubt nur felgen MIT sensor. verwenden aber auch keine runflats sonder "pax" (?)

bigagsl

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#13

richtig, es gibt keinen zusätzlichen Sensoren in den Felgen !
Es funktioniert nur über die ABS sensoeren !
Zitieren
#14

Keine Ahnung, wie genau das funktioniert, daß bei Kurvenfahrten nichts gemeldet wird.
Aber das wird da schon irgendwie erfaßt werden, daß der MINI gerade eine Kurve durchfährt. Ich tippe da mal ganz stumpf auf Erfaßung des Lenkwinkels, oder dergleichen. Wichtig ist doch, daß es funktioniert. Aber wie genau; keine Ahnung. Bin kein Ingenieur.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#15

Nettes Thema, denn was genaues weiss anscheinend keiner. Zur Verwirrung kann ich auch noch was beitragen [Bild: download.php?id=3174]; das folgende Zitat stammt von der HP von Pirelli Deutschland:
"Falls der Reifen nach einem Platzer oder Unfallschaden plötzlich Luft verliert, bleibt der Eufori@ Run Flat dennoch auf der Felge.
Ein Drucksensor in der Felge, der mit der Motorelektronik des Fahrzeugs gekoppelt ist, macht den Fahrer unverzüglich auf die Störung aufmerksam."

Und noch Links (besonders der zweite ist interessant !):
http://www.garageequipment.com/news/sons...reidru.htm
http://www.autoscout24.de/content_ger/ne...ad_ade.asp
Zitieren
#16

@ R50:

Jaaa, das bezieht sich aber auf die Allgemeinheit. Bislang funktioniert die Erfassung einer Panne bei den meisten Herstellern; bei den Nachrüst-Einheiten eh; nur als Sensoren, die an der Felge angebracht werden. Und da Runflats nur mit Reifenpannenanzeige gefahren werden dürfen, müßen sie halt was über die Sensoren schreiben.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#17

Wow, da hab ich ja ne richtig nette Diskussion ausgelöst!? Zwinkern

Also entgegen der Aussage, dass die die RPA bei jeder Felge funktioniert, möchte ich noch mal folgendes in den Raum stellen:
Hamann bietet optional zu den angebotenen Felgen (HM4, PG4, etc.) einen eigenen Sensor an:

"Bei Fahrzeugen mit originalem BMW-Reifendruckkontrollsystem ist, um die Funktionsfähigkeit des Systems zu gewährleisten, der Einbau des HAMANN RDK-Sensor System erforderlich."
Kostenpunkt inkl. Einbau: 1128 CHF (~750€) !!!!!!! eek! eek! eek!

"Die Felgen sind mit Conti Pneus bestückt, können aber mit Reifen anderer Hersteller geliefert werden."
Ob damit auch Runflats gemeint sind, weiss ich nicht.

Damit wär die Verwirrung wohl komplett!? Lol

Gruss
Miniman
Zitieren
#18

Miniman schrieb:Damit wär die Verwirrung wohl komplett!?
So in etwa... Zwinkern
Nach dem, was ich jetzt auf dieversen Pages gelesen habe, verstehe ich das so, dass zumindest die Pirelli auf jedem Rad gefahren werden können und die RPA ihre Werte über die ABS-Sensoren bekommt. Werde aber mal meinen BMW-, meinen Reifen- und meinen Räderhändler daraufhin ansprechen. Habe aber irgendwie den Verdacht, dass ich danach dann wieder drei verschiedene Meinungen haben werde... Cry
Zitieren
#19

Think positiv! So schlimm wirds schon nicht werden. Zwinkern

Kleine Korrektur: Der Preis für das System beträgt nicht 1128 CHF, sondern "nur" 760 CHF (ohne Einbau). Die 368 CHF waren nicht der Preis für den Einbau, sondern für abschliessbare Radschrauben, und Innensechskant für Montage. Weiss auch nicht, wie ich darauf gekommmen bin, dass das der Einbau sein soll Oops! Augenrollen Oops! !?

Gruss
Miniman
Zitieren
#20

Bezieht sich das bei Hamann jetzt auf BMW oder MINI-Fahrzeuge? Zwinkern



Um es, noch einmal, ganz klar zu sagen; beim MINI benötigt man keinerlei Sensoren für die RPA. Das übernimmt ein Rechner in Verbindung mit den ABS-Sensoren.

Ich habe nämlich, wie Agsl auch; sowohl meine S-Speichen als auch meine Winterfelgen nackt gesehen. *g* Da waren nirgendwo Drucksensoren. Und trotzdem funktioniert meine RPA.

PS: Fragt mal den Cruiser. Der hat Erfahrung mit gleichem Druckverlust auf allen vier Reifen. Dann reagiert die RPA nämlich nicht. Dann übersteuert der MINI auch beim Fahrsicherheitstraining. Zwinkern

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand