Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welche Gummis sind die Besten??
#11

Hab jetzt ca. 600 km die Bridgestone re050A drauf und bin voll zufrieden! Sehr guter Grip auch bei Nässe!Weitere Berichte folgen Zwinkern
gruss patrick


[Bild: attachment.php?attachmentid=45218&d=1216573997]
Zitieren
#12

bigagsl schrieb:wenn du bridge to gate zeiten von 10:30+ fährst bekommst du nie probleme. wenn du um 09:30 fährst, werden auch die goodyears ein wenig zu schmieren anfangen.

Mr. Orange
Wird eh regnen am WE Zwinkern
Bin mit den Contis eigentlich immer zufrieden gewesen, allerdings fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten.

Flo
Zitieren
#13

Hallo

Werde mir demnächst auch neue Gummis zulegen. Allerdings in der Größe 195/55/16. Welcher Reifen ist zu empfehlen? Hatte jetzt die Dunlop SP 3000 drauf und war sehr zufrieden. Mein Favourit ist momentan der Michelin Pilot Exalto, da er fiel günstiger ist als der Dunlop. Was meint ihr, soll ich lieber die Finger von den Michelin lassen und lieber mehr Geld ausgeben? Kenne leider noch keinen Erfahrungsbericht über die Michelin.

MFG BigBoSS

Mini Cooper S 05, Liquid Yellow/Black, Chili, Navi, GSSD, H/K, 18" Hartge, JCW: (Aerokit, Sitze, Leder Interieurleisten + Downtubes, Lenkrad) GP Dachspoiler... http://www.mini-klub.com
Zitieren
#14

cremi schrieb:Wird eh regnen am WE Zwinkern
Bin mit den Contis eigentlich immer zufrieden gewesen, allerdings fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten. Flo

Zum Thema: VERGLEICH -- das funktioniert so nicht...

Das Thema ist nicht ganz so einfach wie es sich hier liest...

..wenn man einen Reifen sucht sollte man erst mal die voraussetzungen
klären: (..ich kann nur zum S was sagen)

1) One, Cooper, Cooper S ?

2) Serienfahrwerk ? S-Speiche ?
...das serienfahrwerk des s ist für die runflats abgestimmt die eine sehr
steife flanke haben...
...die S-Speiche ist sehr schwer und ein Grund für das etwas
unglücklich abgestimmte serienfahrwerk...

3) Sportfahrwerk ? Welches ?

4) Sportfahrwerk mit ? Eine S Speiche auf einem Hartge Fahrwerk
fährt völlig anders als eine OZ auf einem Hartge..(Gewicht: siehe
unten) Damit ist auch die Anforderung an den reifen eine andere:

5) Räder welche ?- Gewicht ! Die OZ Superleggera oder die TD Pro Race 1
wiegen selbst mit einem 215 40 17" 30 kg !!! (Satz) weniger als die
Runflats mit dem Serienfahrwerk.

6) Räder welche ? - Spurbreite ! Die TD 1 Pro Race haben eine Einpreß-
tiefe von ET 38 die OZ ET 37 aber z.B. die S-Speiche ET 48. Bedeutet
die Spur bei Fahrzeugen mit Pro Race oder OZ ist 20 bzw. 18 mm breiter..
Ergebnis andere Fahrwerksgeometrie anderes Fahrverhalten.. andere
Beurteilung des Reifens... auch anders als bei Distanzscheiben -
Distanzscheiben sorgen für zusätzliches gewicht - OZ und TD sparen
Gewicht bei breiterer Spur...

´
7) Abweichend von den üblichen 2.5 rundrum sollte man beim reifenhersteller
nachfragen welchen luftdruck er für den reifen (je nach Fahrweise !)
empfiehlt. Die Empfehlungen z.B. bei 214/40 17 (keine runflat) für z.B. den

Dunlop sport maxx beginnen bei 2.5 rundrum,

Pirelli empfiehlt für die 215/35 17 Zero nero auf dem S sogar 3.2 vorne,
2.7 hinten

Conti Sport contact 2 215/40 17 auch (Hausfrau), gehen
aber bei sportlicher Fahrweise 2.8 vorne 2.7 hinten oder mehr hoch
(Seríenfahrwerk keine S - Speiche).

Der Fahrverhalten des Reifens ändert sich dramatisch. Der Conti hat nach
2000 - 2500 km Einfahrzeit auch deutlich mehr Grip als am Anfang.

usw. usw.

Fazit: Das Thema reifen ist hier nur sehr schwer in den Griff zu bekommen.
Hängt sehr stark von den fahrwerksbestandteilen, deren abstimmung, den
persönlichen vorlieben, der fahrweise...und final auch vom Luftdruck ab..


..die aussagen hier können nur das tendenzielle verhalten des reifens, nicht aber das verhalten auf dem jweiligen Fahrzeug beschreiben...
Devil!
Zitieren
#15

Damit ist alles gesagt. Wo er recht hat hat er recht Wink
Zitieren
#16

und es kommt doch auf die Größe an!

Klar ist auch wichtig wie voll das Dingens ist aber das wichtigste ist, die langlebigkeit damit es keinen platzer gibt

zum Glück gibts dann auch noch verschiedene Größen, damit auch alles reinpasst.

ich finde die von BillyBoy am besten. die roten mit Erdbeergeschmack und Noppen.

Spunte
Mini Cooper S 06/2002





dark silver / white
chili Paket
Schiebedach
Lackierte Radläufe/Schweller
H&R Federn
Antera Felgen
Xenon




Zitieren
#17

huxley schrieb:Hm, 010? Was isn das?

Ich hab eine Saison lang den 040 gefahren, der hat mir gut gefallen (war aber net aufm Mini). Aktuell ist glaube ich der 050, da kann ich aber nicht mit Erfahrungen dienen.

sorry hast recht es ist der 050.
Zitieren
#18

@spunte
Top Kugeln vor Lachen und wie löst du das problem mit zuviel haftung?

Mr. Orange

[Bild: sigpic6.gif]
Zitieren
#19

BigBoSS schrieb:Hallo

Werde mir demnächst auch neue Gummis zulegen. Allerdings in der Größe 195/55/16. Welcher Reifen ist zu empfehlen? Hatte jetzt die Dunlop SP 3000 drauf und war sehr zufrieden. Mein Favourit ist momentan der Michelin Pilot Exalto, da er fiel günstiger ist als der Dunlop. Was meint ihr, soll ich lieber die Finger von den Michelin lassen und lieber mehr Geld ausgeben? Kenne leider noch keinen Erfahrungsbericht über die Michelin.

MFG BigBoSS

Also die hatte ich mal den pilot sport auf nem 316i compackt und war super zu frieden, der hat richtig geklebt.
größe war 235/40/17. Aber habe dann mal einen Porschefahrer gefragt de sie auch drauf hatte 285/35/19 und der hat gesagt dass sie schlecht seien Confused Confused
Zitieren
#20

Spunte schrieb:und es kommt doch auf die Größe an!

Klar ist auch wichtig wie voll das Dingens ist aber das wichtigste ist, die langlebigkeit damit es keinen platzer gibt

zum Glück gibts dann auch noch verschiedene Größen, damit auch alles reinpasst.

ich finde die von BillyBoy am besten. die roten mit Erdbeergeschmack und Noppen.


da hast du recht, die NOPPEN müssen dran sein! denn dann bekommt man erst ein gefühl dafür Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand