Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53-Leistungssteigerung

Ich will wissen wie die Motorsteuerung auf den Unterdruck vor dem Kompressor reagiert. Die hat ja keinen direkten einfluss auf die VE Ansaugbrücke/Zylinder, denn der Kompressor arbeitet dem ja entgegen??

Klar ist, das je höher der Unterdruck dort ist, desto mehr(noch mehr) muss der Kompressor arbeiten, und frisst wieder Leistung weg.[/QUOTE]

über diesen sensor wird der "lastzustand" ermittelt und der hat verdammt grossen einfluss auf zündwinkel,einspritzmenge ,motorschutz usw. usw. Pfeifen.
kannst dir ja nun vielleicht vorstellen was da in deinem steuergerät abgeht wenn du ein 64er oder sogar 62er pulley am sprintex montiert hast Pfeifen und dort "unterdruckwerte" jenseits von gut und böse gemessen werden......

gruss krumm
Zitieren

Krumm schrieb:über diesen sensor wird der "lastzustand" ermittelt und der hat verdammt grossen einfluss auf zündwinkel,einspritzmenge ,motorschutz usw. usw. Pfeifen.
kannst dir ja nun vielleicht vorstellen was da in deinem steuergerät abgeht wenn du ein 64er oder sogar 62er pulley am sprintex montiert hast Pfeifen und dort "unterdruckwerte" jenseits von gut und böse gemessen werden......

gruss krumm

eek!

Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.

@Pedro: Ist das mit deinem Rohr dann genau im Gleichgewicht, oder ist die Software angepasst? Head Scratch

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren

Krumm schrieb:über diesen sensor wird der "lastzustand" ermittelt und der hat verdammt grossen einfluss auf zündwinkel,einspritzmenge ,motorschutz usw. usw. Pfeifen.
kannst dir ja nun vielleicht vorstellen was da in deinem steuergerät abgeht wenn du ein 64er oder sogar 62er pulley am sprintex montiert hast Pfeifen und dort "unterdruckwerte" jenseits von gut und böse gemessen werden......

gruss krumm

eek!

Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.

@Pedro: Ist das mit deinem Rohr dann genau im Gleichgewicht, oder ist die Software angepasst? Head Scratch

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren

Krumm schrieb:über diesen sensor wird der "lastzustand" ermittelt und der hat verdammt grossen einfluss auf zündwinkel,einspritzmenge ,motorschutz usw. usw. Pfeifen.
kannst dir ja nun vielleicht vorstellen was da in deinem steuergerät abgeht wenn du ein 64er oder sogar 62er pulley am sprintex montiert hast Pfeifen und dort "unterdruckwerte" jenseits von gut und böse gemessen werden......

gruss krumm

eek!

Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.

@Pedro: Ist das mit deinem Rohr dann genau im Gleichgewicht, oder ist die Software angepasst? Head Scratch

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren

vmax schrieb:eek!

@Pedro: Ist das mit deinem Rohr dann genau im Gleichgewicht, oder ist die Software angepasst? Head Scratch

Schweinekram

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

vmax schrieb:eek!

@Pedro: Ist das mit deinem Rohr dann genau im Gleichgewicht, oder ist die Software angepasst? Head Scratch

Schweinekram

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

vmax schrieb:eek!

@Pedro: Ist das mit deinem Rohr dann genau im Gleichgewicht, oder ist die Software angepasst? Head Scratch

Schweinekram

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

vmax schrieb:eek!

Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.

Wenn du genau nachgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das bei der Volumenstrom-Berechnung (Speed-Density) die VE über zwei Sensoren berechnet werden muß und zusätzlich noch einige Kennfelder dazu benötigt werden! Das ist keine "einfach" Materie für Zwischendurch, so ne Motorsteuerung erst recht nicht....

Zumal kein Hersteller freiwillig die Funktionspläne rausrückt, alles geschieht durch viel Ausprobieren, Rechnen und oft Knobeln...

Also, wenn du was veränderst hat das viele Auswirkungen, oft zieht sich mit einer kleinen Änderung ein ganzer Rattenschwanz an Auswirkungen hinterher, sowohl auf der Hardwareseite als auch auf der Softwareseite.
Zitieren

vmax schrieb:eek!

Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.

Wenn du genau nachgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das bei der Volumenstrom-Berechnung (Speed-Density) die VE über zwei Sensoren berechnet werden muß und zusätzlich noch einige Kennfelder dazu benötigt werden! Das ist keine "einfach" Materie für Zwischendurch, so ne Motorsteuerung erst recht nicht....

Zumal kein Hersteller freiwillig die Funktionspläne rausrückt, alles geschieht durch viel Ausprobieren, Rechnen und oft Knobeln...

Also, wenn du was veränderst hat das viele Auswirkungen, oft zieht sich mit einer kleinen Änderung ein ganzer Rattenschwanz an Auswirkungen hinterher, sowohl auf der Hardwareseite als auch auf der Softwareseite.
Zitieren

vmax schrieb:eek!

Oha! Das ist gut zu wissen. Ich bin davon ausgegangen das der Last-Zustand über den Druck in der Ansaugbrücke ermittelt wird.
Das erklärt natürlich so einiges.

Wenn du genau nachgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das bei der Volumenstrom-Berechnung (Speed-Density) die VE über zwei Sensoren berechnet werden muß und zusätzlich noch einige Kennfelder dazu benötigt werden! Das ist keine "einfach" Materie für Zwischendurch, so ne Motorsteuerung erst recht nicht....

Zumal kein Hersteller freiwillig die Funktionspläne rausrückt, alles geschieht durch viel Ausprobieren, Rechnen und oft Knobeln...

Also, wenn du was veränderst hat das viele Auswirkungen, oft zieht sich mit einer kleinen Änderung ein ganzer Rattenschwanz an Auswirkungen hinterher, sowohl auf der Hardwareseite als auch auf der Softwareseite.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand