Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53-Leistungssteigerung

...

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren

CarterMD schrieb:Wenn du genau nachgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das bei der Volumenstrom-Berechnung (Speed-Density) die VE über zwei Sensoren berechnet werden muß und zusätzlich noch einige Kennfelder dazu benötigt werden! Das ist keine "einfach" Materie für Zwischendurch, so ne Motorsteuerung erst recht nicht....

Zumal kein Hersteller freiwillig die Funktionspläne rausrückt, alles geschieht durch viel Ausprobieren, Rechnen und oft Knobeln...

Also, wenn du was veränderst hat das viele Auswirkungen, oft zieht sich mit einer kleinen Änderung ein ganzer Rattenschwanz an Auswirkungen hinterher, sowohl auf der Hardwareseite als auch auf der Softwareseite.

Die VE wird doch in der Regel vorgegeben. Wenn man eine eigene erstellen möchte, könnte man das über den AFR herrausfinden, da der Hubraum und die eingespritze Menge bekannt ist.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren

JumboHH schrieb:Die VE wird doch in der Regel vorgegeben. Wenn man eine eigene erstellen möchte, könnte man das über den AFR herrausfinden, da der Hubraum und die eingespritze Menge bekannt ist.

Die VE ist ein Kennfeld mit Prozentangabe im Steuergerät, die Einspritzmenge dazu auch, aus der Kombination beider (und anderer Werte) erhält man dann die AFR/Lambda ! Somit ist als konstante nur der Hubraum da.

Sogesehen, wenn man die AFR und den Lastzustand hat, kann man die Luftmasse berechnen. Diese kann man dann umrechnen und korrigieren auf Standardwerte und daraus die VE berechnen, das stimmt. Leider ist das eine durchaus aufwändige Arbeit, und die Erfassung des Last-Zustandes ist auf manchen Prüfstanden nicht so einfach... zumal das mehr als 2-3 Läufe erfordert, wenn man nicht nur die Volllast-Kurve korrekt korrigieren möchte.

Um die Leistung zu steigern, kann man die VE identisch lassen und über die Einspritzung den korrekten Wert justieren, oder man verändert erst die VE solange bis die Einspritzung passt (je höher die VE, desto mehr wird eingespritzt). Im Idealfall ist es jedoch eine Kombination aus beidem, denn durch ne Nockenwelle/Kopf ändert sich die VE natürlich auch. In manchen Bereichen wird sie größer, in manchen kleiner.
Zitieren

Ich werde es wohl überlesen haben...wofür steht VE?

Under Construction
Zitieren

Kabrüggen schrieb:Ich werde es wohl überlesen haben...wofür steht VE?

VE = Volumetrische Effizienz
Zitieren

CarterMD schrieb:Die VE ist ein Kennfeld mit Prozentangabe im Steuergerät, die Einspritzmenge dazu auch, aus der Kombination beider (und anderer Werte) erhält man dann die AFR/Lambda ! Somit ist als konstante nur der Hubraum da.

Sogesehen, wenn man die AFR und den Lastzustand hat, kann man die Luftmasse berechnen. Diese kann man dann umrechnen und korrigieren auf Standardwerte und daraus die VE berechnen, das stimmt. Leider ist das eine durchaus aufwändige Arbeit, und die Erfassung des Last-Zustandes ist auf manchen Prüfstanden nicht so einfach... zumal das mehr als 2-3 Läufe erfordert, wenn man nicht nur die Volllast-Kurve korrekt korrigieren möchte.

Um die Leistung zu steigern, kann man die VE identisch lassen und über die Einspritzung den korrekten Wert justieren, oder man verändert erst die VE solange bis die Einspritzung passt (je höher die VE, desto mehr wird eingespritzt). Im Idealfall ist es jedoch eine Kombination aus beidem, denn durch ne Nockenwelle/Kopf ändert sich die VE natürlich auch. In manchen Bereichen wird sie größer, in manchen kleiner.

Daraus entnehme ich das "einfach" "nur" die Einspritzmenge über die beiden Sensoren bestimmt wird? Oder lieg ich da wieder daneben?

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren

vmax schrieb:Daraus entnehme ich das "einfach" "nur" die Einspritzmenge über die beiden Sensoren bestimmt wird? Oder lieg ich da wieder daneben?

Einfach: du liegst richtig
Kompliziert: nur zu 25% richtig, es fehlen div. Korrekturen nach Temperaturen, Adaptionen, Betriebszuständen, etc.
Zitieren

CarterMD schrieb:Einfach: du liegst richtig
Kompliziert: nur zu 25% richtig, es fehlen div. Korrekturen nach Temperaturen, Adaptionen, Betriebszuständen, etc.

Das reicht mir als "richtig" weil quasi nur das korrigiert werden muss.

Folgendes:

VE = Einlasskrümmerdruck / Kompressorrohrdruck ? Stimmt das prinzipiell so?

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren

vmax schrieb:Das reicht mir als "richtig" weil quasi nur das korrigiert werden muss.

Folgendes:

VE = Einlasskrümmerdruck / Kompressorrohrdruck ? Stimmt das prinzipiell so?

Nein, grottenfalsch. 6 setzen -> Link
Zitieren

Genau die Seite hab ich gelesen bei meinen Recherchen.
Ich denke die VE wird aus den 2 Drücken bzw. du hast gesagt aus 2 Senosrwerten(MAP und TMAP) berechnet?!

Oder berechnet der irgendwas aus den 2 Werten und daraus dann die VE zwischen Einlass und Zylinder?

Das ist doch quatsch....Wenn die Druckverhältnisse im Zylinder über Drehzahl bekannt sind durhcs Kennfeld brauche ich doch nurnoch den Druck im Ansaugbereich um die VE zu berechnen??

Was macht dann der Drucksensor am Kompressor??

Plopp Plopp Yeah!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand