Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Klappern an der Hinterachse

Oberon schrieb:Die Lager sind geschlitzt. Powerflex glaube ich auch, bin mir da aber nicht 100% sicher. Du kannst auf jeden Fall direkt auf Powerflex wechseln wenn du mal dabei bist, macht Sinn. Top


Danke für die schnelle Antwort.

Dann brauch ich also nur die insgesammt 4 Schrauben der Lagerhalterung zu lösen, oder?
Zitieren

prachtstueck schrieb:Danke für die schnelle Antwort.

Dann brauch ich also nur die insgesammt 4 Schrauben der Lagerhalterung zu lösen, oder?

Ja Top
Zitieren

Danke Danke Danke Yeah!

Heute die Powerflexbuchsen verbaut und es ist endlich Ruhe.

Ich bin begeistert

Mit freundlicher Lichthupe Motoring
aus der einzigen Stadt an Rhein und Mosel

Andreas Pracht(stueck)
Zitieren

Mein klappern ist leider auch immernoch da, obwohl ich die stabi gummis schon gewechselt hab. Werde dann nun auch mal diese Powerflex gummis versuchen. Hoffe ich hab dann endlich mal ruhe von hinten. Püh!

In einem Interview fragte man John Cooper, wie er gerne in Errinerung bleiben würde.
"Als Rennsportingenieur", war seine Antwort!
Zitieren

So hab se nun... ich bau sie mal die Tage ein... mal schauen ob es dann weg ist! :/

In einem Interview fragte man John Cooper, wie er gerne in Errinerung bleiben würde.
"Als Rennsportingenieur", war seine Antwort!
Zitieren

Jaye schrieb:Als ich den Mangel in der Garage Meldete und den Termin abmachte, sagte man mir das der Ersatzwagen nix Kostet, nun Heute Morgen sah das ganze anders aus Pfeifen da durfte ich einen A 4 Fackel Unterschreiben das der Wagen Fr 50.- pro Tag Kostet.
legte dann mein Veto ein und da sagte mir der Herr...., das Mini Kunden eek! kein Anrecht auf einen Kostenlosen Ersatzwagen haben, obwohl meine Auto noch kein Jahr Alt ist.
Ich war leicht geschockt und sagte das ich es seht Interessant finde, das Mini Fahrer demnach Menschen 2ter Klasse sind.
Bin nun gespannt ob ich in den nächsten Tagen eine Rechnung erhalte.

Nachdem ich nun auch wg. Klappern in einer Schweizer "Garage" war, und die Leute extrem blöd geschaut haben, als ich einen kostenlosen Ersatzwagen wollte, und zunächst der Meinung waren, das ginge nicht, glaube ich, dass das in der Schweiz zumindest bei Mini tatsächlich nicht eingeschlossen ist.

Glücklicherweise habe ich das Auto (zu einem erheblich günstigeren Preis) in Deutschland gekauft, und dort bekommt man in jedem Fall die europaweite Garantie mit, inkl. kostenlosem Leihwagen.

Die Ursache des Klapperns in der rechten Tür-/Fondverkleidung des R57 S wurde zwar nicht gefunden, aber nachdem sie alles auseinander und wieder zusammengebaut haben, ist es bisher (!) nicht wieder aufgetreten. Vom Fahrwerk / Radaufhängung her kam das Geräusch lt. Werkstattleiter mit höchster Wahrscheinlichkeit in diesem Fall übrigens nicht.
Zitieren

Ich muss mich auch in die Reihe der Poltergeplagten einreihen. Allerdings tritt das Poltern bei mir nur in Kurven an der HA rechts auf. Fahre ich z.B. langsam durch eine Rechtskurve höre ich von hinten rechts aus dem Bereich des Fahrwerks ein Klappern/Poltern Fahre ich geradeaus, auch über sehr schlechte Strassen ist nichts zu hören Head Scratch

Mein Händler hat bereits die Stabigummis getauscht - keine Besserung. War das überhaupt notwendig bei einem 07/2008er R56 JCW? Achja, ich fahre ein H&R GW Fahrwerk, auf Non-Runflat...
Hat jemand eine Idee woher das Poltern bei Kurvenfahrt kommt? Die üblichen Verdächtigen (Heckklappe, Hutablade, Rücksitze, Werkzeugeinlage...) habe ich bereits ausschliessen können. Verschraubungen an der Hinterachse habe ich mir auch schonmal angesehen und meinen Händler gebeten den Einbau des Fahrwerks nochmal zu überprüfen. Sehe ich das richtig, dass das Federbein oben mit dem Stützlager verschraubt wird und das Stützlager anschließend an die Karosserie geschraubt wird? Kann ich ohne das Stützlager zu lösen, die Verschraubung des Federbeins kontrollieren? Head Scratch



Grüsse!
Zitieren

Wie an anderer Stelle geschrieben, war es bei mir wahrscheinlich (!) das Beifahrertürschloss, das klapperte und nach erneuter Schmierung nun nicht mehr klappert. Vllt. checkst Du das bei Dir auch mal.
Zitieren

Kurze Rückmeldung von meiner Seite: Bei mir war es das Stützlager hinten rechts. Nach dem Tausch gegen ein neues, ist das Geräusch verschwunden. Kosten: 140,- EUR, die Anschlussgarantie übernimmt es nicht, keine Kulanz seitens BMW.

Grüsse!
Zitieren

Hallo, habe seit kurzem mein KW 1 verbaut, am Anfang war alles super kein klappern oder ähnliches, doch am Sonntag wollte ich aus der Garage raus fahren, dann habe ich hinten so ein poltern gemerkt was dann auch nach vorne ging... Hat sich so angefühlt als würde ich über eine Unebenheit fahren, oder Die felge Sitze nicht richtig, habe alles geprüft, alles richtig.

Das polter Gefühl tritt eig nur auf wenn der mini z.b über Nacht steht, oder etwas länger abgestellt wird, dann Merk ich das wieder...


Beim Fahren selber merkt man es nicht, nur ab und zu wenn ich ganz langsam anfahre und hauptsächlich nur die ersten Meter...

Bin auch noch nicht sooo viel mit dem
Neuen Fahrwerk gefahren...

Bei kW war ich auch schon, er hat auch kein Einbau Fehler feststellen können.

Hatte das schon mal jemand??
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand