Beiträge: 154
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2009
Wohnort: Würzburg
Hallo,
mein JCW wird in 3 Wochen zwei Jahre alt und ich muss mich jetzt entscheiden ob ich die EuroPlus-Garantieverlängerung haben will oder nicht. An sich hatte ich mit dem Wagen eigentlich keine Probleme und würde es definitiv nicht machen, wenn ich den Works weiterhin fahren würde, weil Mini eigentlich relativ kulant ist und speziell im dritten Jahr eigentlich auch noch recht viel übernimmt. Jetzt ist es aber so, dass ich meinen Works im ein paar Monaten verkaufen möchte und ich überlege die EuroPlus deswegen abzuschließen, sozusagen als zusätzlichen Anreiz für die potentiellen Käufer. Laut Mini würde ich die Verlängerung etwa 300,- Euro kosten, ich müsste allerdings dafür extra noch einmal nach München fahren, weil mein BMW-Händler in Würzburg es nicht macht, da der Wagen in München gekauft wurde (obwohl er es laut BMW machen kann, er will einfach nicht!!!

)
Was meint ihr soll ich es machen oder soll ich es nicht machen bzw. bringt mir das was für den Verkauf des Wagens?
Gruß
Christoph
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
wenn du den wagen beim händler in zahlung gibst bringt dir das garnix.
für einen privatverkauf würde ich mir das auch überlegen. letztenendes ist der preis ja verhandlungssache und ob du auf den von dir jetzt veranschlagten preis 300 euros draufrechnen willst, mußt du entscheiden.
ich würd´s machen.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 154
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2009
Wohnort: Würzburg
Also in Zahlung geben kommt nicht in Frage, da würde ich denke ich zu viel Geld verlieren...
Ich war auch die ganze Zeit fest entschlossen, es zu machen aber so langsam kommen mir Zweifel. Wenn ich den JCW verkaufe, ist er wahrscheinlich 2 Jahre und drei Monate alt und hat zwischen 34.000km und 35.000km auf der Uhr. Wenn jetzt mal von mir selbst ausgehe und mich frage "Würde ich so ein Auto ohne Garantie kaufen?" würde ich sagen ja. Auf eine Garantie würde ich selbst eher schauen, wenn das Auto schon fünf Jahre alt wäre und schon 80.000km runter hätte...
Ich würde so ein Auto wie meines halt lieber billiger haben wollen, da ich weis das BMW im dritten Jahr eigentlich noch recht kulant ist...
•
Als privater Käufer wäre mir die Garantie den Aufpreis wert.
Ich habe gerade noch privat ein Mopped verkauft und die Anschlußgarantie war das Zünglein an der Waage.
•
Beiträge: 154
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2009
Wohnort: Würzburg
Wenn ich die Garantie hier bei uns in Würzburg abschließen könnte, würde ich es ja ohne zögern machen. Aber BMW Rhein bei uns in Würzburg will es nicht machen, obwohl sie es machen könnten...
So kommen halt zu den 300,- Euro kosten halte auch noch ein Tag Urlaub, 500 Kilometer mehr auf dem Tacho und 90,- Euro Spritkosten mit dazu...
Ich denke halt, ein potentieller Käufer kann ja nach dem Kauf auch selber eine Garantieversicherung abschließen, kostet pro Monat zwischen 20,- und 30,- Euro...
•
Beiträge: 154
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.07.2009
Wohnort: Würzburg
Ich habe mich jetzt entschieden, die Garantieverlängerung von BMW nicht abzuschließen, da es sich für mich nicht lohnt. Ich habe gestern lange mit einem Bekannten gesprochen, der in der Autobranche arbeitet, und der ist der Meinung, dass sich Autos im Moment eigentlich fast nur über den Preis verkaufen lassen. Dann spare ich mir die 500,- Euro und kann meinen Works somit dann auch günstiger anbieten. Und wenn der Käufer unbedingt eine Garantie haben will, kann er selber eine abschließen, ist von Seiten des Alters und der Laufleistung ja noch jederzeit möglich.
Meinen JCW gebe ich dann halt kurz bevor die Werksgarantie abläuft noch einmal zur Durchsicht, lasse auch gleich noch einen kratzenden Lautsprecher tauschen und dann sollte das auch passen...
Danke für eure Meinungen!
•
Beiträge: 36
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.06.2013
Wohnort: Wuppertal
Guten morgen zusammen!
Bei mir steht ein Fahrzeugwechsel bevor.
Mein jetziger Wagen Mini Cooper Baujahr 09/12 hat noch eine Garantieverlängerung über ein Jahr mehr.Die Werksgarantie besteht ja auch noch bis 09/14.
Jetzt möchte diese Verlängerung bei meinem neuen Wagen überschreiben lassen.
Der freundliche sagte mir, dass das nicht geht.
Wieso ist dies nicht möglich und wieder 230€ in den Wind geschossen
Gruss aus Wuppertal
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Nein, das geh auch nicht ... die Garantieverlängerung ist Fahrzeug- und Händler-gebunden ...
Aber was ist jetzt Deine Frage?
•
Beiträge: 36
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.06.2013
Wohnort: Wuppertal
Ok das war eigentlich meine Frage ob es möglich ist diese mitzunehmen.
•
Beiträge: 204
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.03.2006
Wohnort: Bayern :-)
Garantien überschreiben geht doch nie oder?

Wäre mir neu...
MINI Cooper D
Clubman -
Sein Showroom > 12.2013
MINI Cooper
S -
Sein Showroom < 12.2013
•