Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Leistungsteigerung für R56-S gesucht

Verstrahlter-Unterfranke schrieb:@ Panikus: Wer Audi und Golf tunen kann muss von MINI noch lange keine Ahnung haben.
Ich hoffe nur das du dir nix zerstörst mit dem tollen File von Simoneit. Ansonsten kann ich dann nur sagen: "Ich hab dir ja gesagt wo das ordentlich gemacht wird!"

Hi, na ich hoffe nicht Smile :) denke aber doch dass die Jungs ihr Handwerk verstehen - bisher gibt es nur positive Feedbacks. Erwähnen sollte ich ,
dass Simoneit mit dem Peugeot Motor RCZ (200PS) bereits entsprechende Erfahrungen sammeln konnte, der ja die Basis für den Mini ist.
Gestern lief der "Kleine" weitgehend problemlos - nur ein kleiner Ruckler - werde das mit dem Tuner Morgen nochmal wahrscheinlich vor Ort besprechen. Übrigens ist er sehr rührig und hat sich gleich bei mir gemeldet - ich denke das läuft dort absolut seriös ab und habe bis jetzt noch keine Bedenken dass man das Thema nicht in den Griff bekommt. Im Gegensatz zu manch anderen Tunern, geht man hier sehr offen und transparent mit Fragestellungen der Kunden um - auch wenns vieleicht etwas naiv für den Profi klingen mag, man hat nie das Gefühl, dass man als Laie mit seinen Fragen oder auch Bedenken nervt , das habe ich schon ganz anders erlebt. Notfalls habe ich ja noch das Original File auf CD wenn alle Stricke reißen - wovon ich aber jetzt nicht ausgehe. Vieleicht ist man nach dem Tuning auch etwas sehr sensibel eingestellt und horcht besonders auf jegliche Reaktion des Motors ? Smile :)


VG
Panikus

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

dynamic-automotive schrieb:Hallo zusammen,
als Klopfen bezeichnet man die unkontrollierte Verbrennung oder die Selbstentzündung des Kraftstoffes.

Bei zu heißen Brennräumen kann sich das Luft-Kraftstoff-Gemisch explosionsartig selbst entzünden, vorallem wenn Kraftstoffe mit geringer Oktanzahl verwendet werden.
Die Gase verbrennen dann unkontrolliert mit hoher Geschwindigkeit.
Temperatur und Druck steigen schlagartig an, und die Druckwellen breiten sich mit Schallgeschwindigkeit im Brennraum aus und treffen auf dessen Wände. Die Folgen sind Schall und mechanische Belastung der den Brennraum begrenzenden Bauteile.
Durch die klopfende Verbrennung wird der Motor mechanisch und thermisch sehr hoch belastet. Es treten Druckspitzen auf, die Kolben, Lager, Zylinderkopf, Ventile und Zündkerze beschädigen können, und sollte man nichts dagegen unternehmen, geht auch sicher bald was kaputt.
Es sollte also in jedem Fall was unternommen werden.

Sollte das Klopfen wirklich erst nach dem Chiptuning angefangen haben, dann stimmt meiner Meinung die Zündung nicht. Die sollte man ein wenig zurück nehmen. Weil der Optimierung wird die Zündung immer mit angepasst, dass war dann in diesem Fall wohl etwas zu viel.

Hi, genau das hat mir heute der Tuner auch gesagt ! Wahrscheinlich muss die Zünding etwas nachgeregelt werden. denke also nicht dass es ein größeres Problem wird.

Sind eigentlich andere Zündkerzen angesagt -oder kann man mit der Serie weiter fahren - einige schreiben im Forum immer wieder über sog. Hochleistungszündkerzen ? Ist das Sinnvoll oder notwendig ?

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

dynamic-automotive schrieb:Hallo zusammen,
als Klopfen bezeichnet man die unkontrollierte Verbrennung oder die Selbstentzündung des Kraftstoffes.

Bei zu heißen Brennräumen kann sich das Luft-Kraftstoff-Gemisch explosionsartig selbst entzünden, vorallem wenn Kraftstoffe mit geringer Oktanzahl verwendet werden.
Die Gase verbrennen dann unkontrolliert mit hoher Geschwindigkeit.
Temperatur und Druck steigen schlagartig an, und die Druckwellen breiten sich mit Schallgeschwindigkeit im Brennraum aus und treffen auf dessen Wände. Die Folgen sind Schall und mechanische Belastung der den Brennraum begrenzenden Bauteile.
Durch die klopfende Verbrennung wird der Motor mechanisch und thermisch sehr hoch belastet. Es treten Druckspitzen auf, die Kolben, Lager, Zylinderkopf, Ventile und Zündkerze beschädigen können, und sollte man nichts dagegen unternehmen, geht auch sicher bald was kaputt.
Es sollte also in jedem Fall was unternommen werden.

Sollte das Klopfen wirklich erst nach dem Chiptuning angefangen haben, dann stimmt meiner Meinung die Zündung nicht. Die sollte man ein wenig zurück nehmen. Weil der Optimierung wird die Zündung immer mit angepasst, dass war dann in diesem Fall wohl etwas zu viel.

Hi, genau das hat mir heute der Tuner auch gesagt ! Wahrscheinlich muss die Zünding etwas nachgeregelt werden. denke also nicht dass es ein größeres Problem wird.

Sind eigentlich andere Zündkerzen angesagt -oder kann man mit der Serie weiter fahren - einige schreiben im Forum immer wieder über sog. Hochleistungszündkerzen ? Ist das Sinnvoll oder notwendig ?

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

dynamic-automotive schrieb:Hallo zusammen,
als Klopfen bezeichnet man die unkontrollierte Verbrennung oder die Selbstentzündung des Kraftstoffes.

Bei zu heißen Brennräumen kann sich das Luft-Kraftstoff-Gemisch explosionsartig selbst entzünden, vorallem wenn Kraftstoffe mit geringer Oktanzahl verwendet werden.
Die Gase verbrennen dann unkontrolliert mit hoher Geschwindigkeit.
Temperatur und Druck steigen schlagartig an, und die Druckwellen breiten sich mit Schallgeschwindigkeit im Brennraum aus und treffen auf dessen Wände. Die Folgen sind Schall und mechanische Belastung der den Brennraum begrenzenden Bauteile.
Durch die klopfende Verbrennung wird der Motor mechanisch und thermisch sehr hoch belastet. Es treten Druckspitzen auf, die Kolben, Lager, Zylinderkopf, Ventile und Zündkerze beschädigen können, und sollte man nichts dagegen unternehmen, geht auch sicher bald was kaputt.
Es sollte also in jedem Fall was unternommen werden.

Sollte das Klopfen wirklich erst nach dem Chiptuning angefangen haben, dann stimmt meiner Meinung die Zündung nicht. Die sollte man ein wenig zurück nehmen. Weil der Optimierung wird die Zündung immer mit angepasst, dass war dann in diesem Fall wohl etwas zu viel.

Hi, genau das hat mir heute der Tuner auch gesagt ! Wahrscheinlich muss die Zünding etwas nachgeregelt werden. denke also nicht dass es ein größeres Problem wird.

Sind eigentlich andere Zündkerzen angesagt -oder kann man mit der Serie weiter fahren - einige schreiben im Forum immer wieder über sog. Hochleistungszündkerzen ? Ist das Sinnvoll oder notwendig ?

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

claudi88 schrieb:Das finde ich richtig interessant Smile das heißt wenn der Sport Button aus ist, hat man die Originale Leistung?

Wie sieht das mit Garantie vom Tuner aus? Wie Viel km hast du mit dem Tuning schon runter?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Hi,

na gerade mal 350 KM gefahren -ist ja erst seit letzten Mittwoch drauf. Eine Garantie gibt es keine - außer einer möglichen Zusatzgarantie die man wohl abschließen kann - . Aber soweit ich es überall ( bei ca 10 Tunern ) recherchiert habe, gibt es bei keinem Anbieter eine echte Garantie !

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

claudi88 schrieb:Das finde ich richtig interessant Smile das heißt wenn der Sport Button aus ist, hat man die Originale Leistung?

Wie sieht das mit Garantie vom Tuner aus? Wie Viel km hast du mit dem Tuning schon runter?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Hi,

na gerade mal 350 KM gefahren -ist ja erst seit letzten Mittwoch drauf. Eine Garantie gibt es keine - außer einer möglichen Zusatzgarantie die man wohl abschließen kann - . Aber soweit ich es überall ( bei ca 10 Tunern ) recherchiert habe, gibt es bei keinem Anbieter eine echte Garantie !

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

claudi88 schrieb:Das finde ich richtig interessant Smile das heißt wenn der Sport Button aus ist, hat man die Originale Leistung?

Wie sieht das mit Garantie vom Tuner aus? Wie Viel km hast du mit dem Tuning schon runter?


Sent from my iPhone using Tapatalk

Hi,

na gerade mal 350 KM gefahren -ist ja erst seit letzten Mittwoch drauf. Eine Garantie gibt es keine - außer einer möglichen Zusatzgarantie die man wohl abschließen kann - . Aber soweit ich es überall ( bei ca 10 Tunern ) recherchiert habe, gibt es bei keinem Anbieter eine echte Garantie !

VG aus FFM,
Pank

Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
Zitieren

Panikus2012 schrieb:Hi, genau das hat mir heute der Tuner auch gesagt ! Wahrscheinlich muss die Zünding etwas nachgeregelt werden. denke also nicht dass es ein größeres Problem wird.

Sind eigentlich andere Zündkerzen angesagt -oder kann man mit der Serie weiter fahren - einige schreiben im Forum immer wieder über sog. Hochleistungszündkerzen ? Ist das Sinnvoll oder notwendig ?
Nun ja, für die genannte Aussage muss man kein Spezialist sein, das findet jeder im Wikipedia...

Meistens wird der Wechsel auf die Iridium Kerzen des JCW-Modells empfohlen.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Panikus2012 schrieb:Hi, genau das hat mir heute der Tuner auch gesagt ! Wahrscheinlich muss die Zünding etwas nachgeregelt werden. denke also nicht dass es ein größeres Problem wird.

Sind eigentlich andere Zündkerzen angesagt -oder kann man mit der Serie weiter fahren - einige schreiben im Forum immer wieder über sog. Hochleistungszündkerzen ? Ist das Sinnvoll oder notwendig ?
Nun ja, für die genannte Aussage muss man kein Spezialist sein, das findet jeder im Wikipedia...

Meistens wird der Wechsel auf die Iridium Kerzen des JCW-Modells empfohlen.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Panikus2012 schrieb:Hi, genau das hat mir heute der Tuner auch gesagt ! Wahrscheinlich muss die Zünding etwas nachgeregelt werden. denke also nicht dass es ein größeres Problem wird.

Sind eigentlich andere Zündkerzen angesagt -oder kann man mit der Serie weiter fahren - einige schreiben im Forum immer wieder über sog. Hochleistungszündkerzen ? Ist das Sinnvoll oder notwendig ?
Nun ja, für die genannte Aussage muss man kein Spezialist sein, das findet jeder im Wikipedia...

Meistens wird der Wechsel auf die Iridium Kerzen des JCW-Modells empfohlen.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand