Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Bmw kann die steuerzeiten auslesen, daran lässt sich als erster anhaltspunkt feststellen ob mit der kette etwas nicht stimmt. Beim freundlichen kostet ein tausch der kette um die 1400euro, wobei das ketten-kit nur 150mäuse kostet. Es macht nicht jeder freie Werkstatt diese Reparatur da nicht jeder das Werkzeug dafür hat und sich da auch rantraut. Meine Erfahrung bei div. Motoreninstandsetzern: etwa 700-800euro...
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Äh nein, die Steuerzeiten der Ventile werden bei abgenommener zylinderkopfhaube mit Spezialwerkzeug überprüft. Dauert alles in allem auch zwei Stunden....
•
Beiträge: 230
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2012
Wohnort: DE
toni173 schrieb:Das habe ich auch gelesen, wollte aber erstmal die günstige Lösung probieren, nur den Kettenspanner wechseln. Wenn es nichts bringt, dann die "große Lösung" angehen.
Wie kann man das messen (bzgl. zu langer Kette)?
Geht das nur bei BMW oder auch in einer freien Werkstatt?
Ja, man kann es schnell und unkomplietziert messen.
Siehe im DIY Bereich "
Anleitung Kettenspannerwechsel" , irgendwo auf den letzten Seiten .....
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Manchmal brechen aber auch die gleitschienen, diese sind nämlich nur aus plastik und auch nicht für die Ewigkeit gemacht. Da mein S nun auch 110tkm auf der Uhr hat -mit der ersten Kette- und ich nachts deswegen schon schlecht schlafe, ist meiner aktuell in der Werkstatt zum wechseln der kette. Ich werde berichten sobald ich ihn wieder habe
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
Bei meinem S ist bei Km 76.000 beim Kaltstart auch ein leises Klackern zu hören, ich achte immer darauf das der Ölstand bei max. ist.
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Schonmal jmd den kettentrieb von PSA getestet?
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Boogie-Man schrieb:Schonmal jmd den kettentrieb von PSA getestet?
Sollte der nicht gleich sein, wenn die Motoren gleich sind? Der N14 MCS hat ja den gleichen Motor wie der Peugeot 207 RC ...
Weiters: Die N18 Motor Generation mit Doppel Vanos gibt es bei Peugeot ja in keinem Modell, oder? Das würde heißen, dass es diesen Kettentrieb (sofern er vom N14 abweicht) gar nicht gibt.
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Ich greif nach jedem Strohhalm, nachdem der kettentrieb komplett getauscht und überprüft wurde und dennoch genauso rasselt wie vorher. Auch im warmen zustand
•
Beiträge: 6
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.04.2013
Wohnort: Köln
Ist der aktuelle Kettenspanner der mit der Teilenummer
11 31 7597895?
Ist dieser eigentlich auch von FEBI / Bilstein, wie man es auch im Zubehörhandel bekommt? Dann würde ich mir den Gang zu BMW ersparen und online bestellen
•