Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

H&R-Federn grün, -30mm, Wer hat Erfahrungen?
#21

Ich hatte die H&R grün in meinem S auch eine Zeit lang drin.

Vom Fahrverhalten her, wesentlich besser als Serienfahrwerk. Problem war nur, dass der Restfederweg der Seriendämpfer schon recht klein ausfiel. Und das Heck hing optisch auf jeden Fall etwas tiefer.

Aber wir werden das ja auch bald auf Bildern von Feschtag sehen können...

Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Zitieren
#22

naja ich hab ja n one, da soll das ja anscheinend nich so tragisch aussehen
Zitieren
#23

Servus!

Da es Zeitlich bei mir gerade nicht so gut aussieht,
wird es wohl eher mitte nächster Woche mit dem Einbau klappen!

Bilder kommen dann.


feschtag

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#24

Ich war diese Woche bei H&R in Lennestadt. Gewindefahrwerk nachbessern.

Hat alles einen sehr angenehmen und guten Eindruck gemacht!

Habe jetzt auch endlich die langen Federn vorne drin und er liegt wesentlich besser!!! Mehr Federweg sei dank!

Das kleine Emblem auf den Kiemen
enthält nur einen Buchstaben.
Aber was für einen.
Zitieren
#25

So, nach Einbau der H&R-Federn nun noch ein paar Bilder...

Und siehe da: Das Heck hängt kein bißchen...! Top


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#26

Frage an die personen die die Federn von H&R -30 schon eine längere Zeit drin haben:

Hatte noch keiner probleme mit den Federn oder sonst was?
Zitieren
#27

Inspecta schrieb:Frage an die personen die die Federn von H&R -30 schon eine längere Zeit drin haben:

Hatte noch keiner probleme mit den Federn oder sonst was?

Na gut, ich habe die jetzt erst 1.000 KM drin...

Aber was für Probleme sollen denn bitteschön auftauchen?? erst recht, wenn man den Einbau vom Fachmann machen lässt??

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#28

@Theblucooper

Ein Kollege von mir hatte sich in seinen Seat leon sportfedern einbauen lassen und nach 50000 km konnte er sich neue Stossdämpfer kaufen weil die federn alles kaputt gemacht haben!

Eigentlich hat das Sinn, man baut sich kürzere Federn in originale Stossdämpfer ein, dann kann es ja sein dass die kaputt gehen weil sie nicht drauf abgestimmt sind!Das glaube ich jedenfalls, weiss da einer mehr bescheid??
Zitieren
#29

Inspecta schrieb:@Theblucooper
Ein Kollege von mir hatte sich in seinen Seat leon sportfedern einbauen lassen und nach 50000 km konnte er sich neue Stossdämpfer kaufen weil die federn alles kaputt gemacht haben!

Vermute stark, die SEAT Stoßdämpfer wären bei gleicher Fahrweise nun auch mit den Serienfedern kaputt......
Liegt eher am Dämpfer, als an den Federn.

Gruß
Thorsten
Zitieren
#30

So sehe ich das auch... immerhin 50.000 KM. Und wenn man dann noch "sportlich" fährt... Pfeiff

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand