Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
Im grunde seh ich das genauso wie du, ´ne Öltemperatur-Anzeige ist aber sowas von überhaupt nicht überflüssig!!!
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
Also mir leuchtet der Sinn einer Öltemperaturanzeige in einem normalen Auto überhaupt nicht ein.
Die Motoren sind schon so ausgelegt, das sie auch bei nicht optimalen Bedingungen nicht kaputt gehen.
Bei Hochleistungsmotoren mag das anders aussehen, die hat der Mini aber nicht.
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
naja, die modernen Motoren halten natürlich ´ne ganze ecke mehr aus als das früher der Fall war, und sind im prinzip so gebaut das sie möglichst auch der letzte depp nicht kaputtkriegt, aber es ist trotz allem langfristig besser wenn du den Motor erst warmfährst bevor du ihm die Sporen gibst... das ist natürlich erst recht der Fall wenn du ihn getunt hast...
Ich persönlich habe vor meinen MINI so lange wie möglich zu fahren, und deshalb behandle ich ihn auch sehr liebevoll... ist ja schliesslich ein MINI!!
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
Aus persönlicher Erfahrung aus der Autobranche:
Wenn nen Motor kaputt geht liegt das meist an einem "falsch gefertigtem Teil". Nen Motor der durch falsche Bedienung kaputt gegangen wäre, hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Da muss man schon mal vom 5. Gang Anschlag in den 2. schalten.
Aber jeder wie er will
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
es ist eigentlich ganz einfach: wenn das Öl kalt ist isses dickflüssliger, und wenn du deinen Motor dann auf 6000 touren bringst reisst der schmierfilm ab, und es reibt Metall auf Metall, und das ist logischerweise nicht gut... egal bei welchem motor...
Natürlich kann man alles übertreiben... aber gerade beim MINI Motor, der ja doch eher primitiv aufgebaut ist, und in manchen fällen über 200PS aus 1,6l hubraum quetscht, sollte man schonmal drüber nachdenken etwas behutsamer damit umzugehen.... Vermutlich werden die meisten hier im Forum den MINI aber nur ein paar jahre fahren, insofern kanns denen ja wurscht sein wenns den motor schon bei 100,000 anstatt 200,000km zereisst....
aber wir sind auch grad mega OT
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 10.917
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2005
Wohnort: Mannheim
Für mich ist der Tacho hinter'm Lenkrad ein absolutes must have. Ich habe vor dem Kauf beide Varianten probegefahren, der Tacho in der Mitte ist für mich total nervig.
Wenn ich's nostalgisch will, kaufe ich mir halt nen Classic-MINI.
Was mich am Chronopaket etwas stört, eine Anzeige hat nen Chromring, eine nen schwarzen Plastikring und die dritte ist ganz ohne Ring. Da hätte man sich besser für eine Variante entschieden.
•
Beiträge: 533
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2005
Wohnort: Nürnberg
Krümelmonster schrieb:Für mich ist der Tacho hinter'm Lenkrad ein absolutes must have. Ich habe vor dem Kauf beide Varianten probegefahren, der Tacho in der Mitte ist für mich total nervig.
Wenn ich's nostalgisch will, kaufe ich mir halt nen Classic-MINI.
Recht hat er!

Am Chronopaket fehlt leider auch die Anzeige für Bateriespannung - die ist jedenfalls wichtiger als die Wassertemperatur.
Schön ist aber, wenn der Öldruckzeiger mit steigender Drehzahl mitsteigt!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2005, 21:59 von
Kolus.)
•
Also zur Öltempratur... naja schon klar das nen Motor erst nen paar Minuten warmlaufen soll bevor man ihn tritt... aber wofür brauche ich Öldruck?! Nenene nen großer Tacho ist ein MUSS!
Vll. wäre das Navi noch ne ALTERNATIVE aber wenn ich entscheiden könnt, würde da der Tacho hinkommen!
•
Beiträge: 1.607
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2003
Wohnort: München/Regensburg
@Krümel: Och, klar nervt der mittige tacho am anfang, aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat isses kein Problem mehr...
@Cooper RS: Klar, Öldruck is wirklich reine Spielerei... Aber eine sehr coole
proud member of the Little Girl Racing Team
•
Beiträge: 1.306
Themen: 98
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2004
Wohnort: Gifhorn/Dresden
2fast4u schrieb:es ist eigentlich ganz einfach: wenn das Öl kalt ist isses dickflüssliger, und wenn du deinen Motor dann auf 6000 touren bringst reisst der schmierfilm ab, und es reibt Metall auf Metall, und das ist logischerweise nicht gut... egal bei welchem motor...
Natürlich kann man alles übertreiben... aber gerade beim MINI Motor, der ja doch eher primitiv aufgebaut ist, und in manchen fällen über 200PS aus 1,6l hubraum quetscht, sollte man schonmal drüber nachdenken etwas behutsamer damit umzugehen.... Vermutlich werden die meisten hier im Forum den MINI aber nur ein paar jahre fahren, insofern kanns denen ja wurscht sein wenns den motor schon bei 100,000 anstatt 200,000km zereisst....
aber wir sind auch grad mega OT 
Also wenn ich meinen Motor unbedingt zu neuen Kilometerrekorden treiben will, dann fahr ich ihn auch ohne Öltemperatur schonen.
Wie haben die das nur früher gemacht, als es ausser dem Tacho keine Anzeigen gab ?
Glaub auch nicht, das jemand der seinen Mini bis zum Oldtimer Alter fahren will, den irgendwie tunen wird.
Aber du hast Recht: OT ohne ende
•