Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Die Inspektionspreise sind doch WAAAHHNSINN
#21

Bluebox schrieb:@Zetto
das kannst du so sehen, wenn du es so willst. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das billig auf Dauer nicht immer billiger ist.

Klar sehe ich das so....
Die Erfahrung, dass billig nicht immer billger sein muss, habe ich auch schon gemacht. Allerdings habe ich auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass teuer nicht immer auch besser ist.

In diesem speziellen Fall (Bremsscheiben und Bremsbeläge) würde ich garantiert auf den Schotten in mir hören. Denn in dieser Freien Miniwerkstatt werden ausschließlich Original BMW-Teile verbaut (es sei denn man wünscht sich ausdrücklich andere Teile, wie z.B. Powerdiscs mit Powerpads).
Zitieren
#22

Zetto schrieb:In diesem speziellen Fall (Bremsscheiben und Bremsbeläge) würde ich garantiert auf den Schotten in mir hören. Denn in dieser Freien Miniwerkstatt werden ausschließlich Original BMW-Teile verbaut (es sei denn man wünscht sich ausdrücklich andere Teile, wie z.B. Powerdiscs mit Powerpads).

Ich beziehe mich hier nur im "allgemeinen" und kann zu der von dir angespr. Werkstatt sicher nichts sagen, kenne Sie schließlich nicht. Wenn Sie sich auch noch auf den MINI spezialisiert hat, kennen die sich auch sicher aus. Eine freie MINI - Spezialwerkstatt ist aber sicher auch nicht die Regel.
Die meisten freien Werkstätten oder Kettenunternehmen alla` Autoteile Unger können doch nicht im Ernst behaupten alle Typen verschiedener Hersteller und deren Eigenarten zu kennen.

Letztentlich muß aber jeder selbst entscheiden wehm er seinen MINI anvertraut.

Zitat:Allerdings habe ich auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass teuer nicht immer auch besser ist.

Da gebe ich dir Recht Top

[Bild: attachment.php?attachmentid=20587&stc=1&d=1162237427]......und ab durch die Mitte
Zitieren
#23

Bluebox schrieb:Die meisten freien Werkstätten oder Kettenunternehmen alla` Autoteile Unger können doch nicht im Ernst behaupten alle Typen verschiedener Hersteller und deren Eigenarten zu kennen.

Eine Freie Werkstatt würde ich einer Vertragswerkstatt nur dann vorziehen, wenn die Freie Werkstatt sich auf diese Marke spezialisiert hat oder es sich um "einfache" Reparaturen oder Servicearbeiten handelt.

Und bei den Werkstattketten würde ich z.B. nie zu ATU gehen, da hätte ich immer so ein beklemmendes Gefühl, dass ich Sponsor für die Umsatzprovision der Mechaniker bin. Peitsche
Zitieren
#24

1000 mal berührt...1000 mal ist nix passiert...1001 Nacht und es hat Buuumm gemacht...Pfeiff Pfeiff

Mal wieder die Händlersicht und eine etwas andere Perspektive...

Damit wir die hohen Erwartungen der Kunden und der BMW AG befriedigen können, müssen wir verdammt viel Geld investieren in Showrooms, Diagnosegeräte, Schulungen,...und dann müssen wir noch Gehälter, Strom,... bezahlen und wollen auch noch Gewinn erwirtschaftenDevil!

Zieht man das zusammen kommt ein Preis für eine Mechanikerstunde raus, die deutlich höher ist als die in freien Werkstätten, etc. Das ist einfach Fakt ! Bis auf einige löbliche Ausnahmen (MeisterhaftTop ) können die meisten Freien und Ketten den MINI Partnern nicht das Wasser reichen. Obwohl es auch innerhalb der MINI Händler deutliche Unterschiede gibt.

Ich kann verstehen, dass wenn jetzt akut Geld für eine Inspektion, etc. fließen soll, sich keiner wohl fühlt und es so empfindet als würde man abgezockt und ein Vergleich tut sicher nicht weh, aber aus unserer Sicht als Händler kann ich nur sagen, dass wir seit ca. 5 Jahrem extreme Verluste hinnehmen müssen, weil die Fahrzeuge im Mittel so zuverlässig geworden sind und die Wartungsintervalle so groß geworden sind, dass wir einige Kunden zwischen Kauf und Leasingende nur einmal zu sehen bekommen ! Wer also behauptet, dass die Preis teurer geworden sind, sagt nur die halbe Wahrheit, denn vergleicht man die Kosten der Inspektionen im Vergleich zu denen vor ein paar Jahren, sparen die Kunden deutlich Geld ein,da sie viel weniger machen müssen.

Kostenlose Ersatzwagen ist immer wieder ein Thema, das mich persönlich auch ärgert. Ich würde als Kunde auch wollen, dass ich von der BMW AG ! einen kostenlosen E-Wagen gestellt bekomme. Das bekommt man aber erst ab einem Gewährleistungsumfang von 30 AW (12AW = 1 Std.). Erst dann können wir Geld von der BMW AG einfordern und dieses weiterleiten. Sollte die Reparatur darunter liegen müssten wir als BMW Händler die Kosten der Leihwagen tragen. Da stellt sich für mich genauso die Frage : Warum der Händler ? Wir können genauso wenig dafür, wie der Kunde ! Es gibt Händler die tragen diese Kosten ,aber die Mehrheit tut dies nicht. Leider ein verzwicktes Thema für uns Händler.
Zitieren
#25

Mir wurden letztens knapp 200 Euro für den Austausch eines Fensterhebermotors berechnet. Das beste war die 40 Euro für Fehlerauslesung auf der Rechnung, als ich fragte was das sei meinten die *den Laptop an dein Wagen anschließen*. Tjo, da hab ich mir auch gedacht kein Wunder geht es der AG so gut.
Die 200 Euro habe ich nicht auf mir sitzen lassen, ich (mit Vater) habe einen Beschwerdebrief an die AG geschrieben, ich muss nachfragen aber die haben den größten Teil zurücküberwiesen.
Der früher eher unfreundliche Servicemitarbeiter ist seitdem auch wieder scheisse freundlich zu mir.
Zitieren
#26

JayJay schrieb:Weil ich nach dem Ölservice der 1. Inspektion Ölverlust hatte...

Zwar scheint das ( wie man hier im Forum lesen kann ) ein häufig auftretendes Poblem zu sein, das immer nach dem Ölservice auftritt, aber BMW ist dieses Problem natürlich unbekannt. Die entstehenden Kosten trag ich also selbst, obwohl ich mir sicher bin, dass BMW beim Ölfiltertausch den Fehler selbst verursacht hat, denn das Öl trat eine Woche nach dem Wechsel aus und es scheint die Dichtung des Ölfilters defekt zu sein bzw.der Dichtring, der laut BMW während der Inspektion nicht getauscht oder verändert wurde. Head Scratch

Falsch!!! Das müsste der BMW Händler über, soviel ich weiß war es bei mir, Teilegarantie abrechnen. Der Mechaniker hat dann beim letzten Ölwechsel den Ölfilterdeckel zu fest zugedreht, dadurch geht die Kupferdichtung kaputt und es tropft Öl. Bei mir hat das ganze allerdings fast ein Jahr gedauert, bis er etwas Öl tropfte.

Hört sich allerdings komisch an dass die Dichtung des Ölfilters angeblich nicht gewechselt wurde? Head Scratch

Mr. White Bellemer

Ab 250km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts

Mr. White Bellemer
Zitieren
#27

@project24: ich möchte auch in keiner art und weise hier schuldzuweisungen machen, erstmal vielen dank, dass du uns erklärt hast, wie es sich mit einem ersatzwagen für den jeweiligen händler verhält...jetzt verstehe ich die händlerseite besser.
-ABER...auch wenn ein händler/ bmw niederlassung nichts dafür kann, so ist es mit als kunde doch völlig egal, wenn mein auto klappert, die scheiben schmieren und die boxen besonders bei niedrigen lautstärken schwingen...ich habe selbst lange im kundenservice gearbeitet und kenne diese zwickmühle...der fehler liegt hier aber dann doch ganz eindeutig bei bmw selbst. kann nicht verstehen, dass die händler und niederlassungen da nichts gegen unternehmen. wenn bei mir ein kunde mit einem mangel vor der tür steht, dann muss ich doch nachbessern, denn das ist das kundenrecht. mit sicherheit möchte ich dann als händler nicht auf den kosten sitzen bleiben, also werde ich die kosten an den hersteller belasten.

was mich aber grundsätzlich ärgert, sind die vielen kleinen mängel an diesem auto. ich hoffe, ich werde jetzt hier nicht als prolet abgestempelt, denn so ist es nicht gemeint...ich fahre bereits seit meinem ersten auto bmw (nicht sponsored bei mum & dad sondern harte arbeit neben der schule) und ich war vorher immer von der qualität und der wartungsfreundlichkeit überzeugt...beim mini kann ich das nicht bestätigen...leider!

@project24: ich finde es wirklich super, was ihr euch hier für arbeit macht, ob es ein super preis oder einfach euer engagement ist. und ich wollte meinen händler/ niederlassung hier auch nicht in den dreck ziehen, denn ansonsten war der service dort immer sehr gut. mich hat der preis für die inspektion mit den noch gar nicht erwarteten bremsen nur einfach geschockt, erst recht, nachdem ich ein zweites angebot hatte.
sicher ist billig nicht immer besser...ich möchte an dieser stelle auch nicht von billig sprechen, sondern von einem sehr guten preis-leistungsverhältnis. ich denke gerade in bezug auf inspektionen, sprich werterhalt des fahrzeugs, sowie der sicherheit sollte man nicht nach dem motto "geiz ist geil" handeln.

gruß chris
Zitieren
#28

@ Chris

Top so sieht eine sachliche Diskussion aus verschiedenen Standpunkten ausRespekt Ich wünschte so liefe das immerSonne
Zitieren
#29

herbie_79 schrieb:Falsch!!! Das müsste der BMW Händler über, soviel ich weiß war es bei mir, Teilegarantie abrechnen.

Hört sich allerdings komisch an dass die Dichtung des Ölfilters angeblich nicht gewechselt wurde? Head Scratch

Folgendes...

Der Ölverlust machte sich nach ca zwei Wochen nach der Inspektion bemerkbar. An der rechten Seite der Vorderachse, allerdings in so geringem Maße, dass der Ölverlust noch nicht angezeigt wurde.

Vorher war nie etwas ölig gewesen, nicht einmal ansatzweise. Konnte das gut kontrollieren, da der Kleine öfters mal wg. Felgen, Auspuff, Fahrwerk auf der Bühne war und ich jedes Mal kurz kontrolliert habe, ob alles in Ordnung ist.

Mein Serviceberater von BMW sagte mit, er wüsste nicht genau wo das Öl herkommt, auch nicht nach einer Diagnoseuntersuchung. Daher vermutet er, die Dichtung zwischen Ölfilter und Ölkühler sei defekt. Da es aber nur eine Vermutung ist, werden sie sicherheitshalber die ganze Einheit ( also Ölkühler, Ölfilter etc ) tauschen.

Als ich ihm sagte, dass der Ölverlust erst nach der Inspektion (mit Ölwechsel) auftrat und ich ihn fragte, ob die Dichtung, von welcher er sprach ( zwischen Ölkühler und Ölfilter ) bei der Inspektion nicht auch zusammen mit dem Ölfilter gewechselt worden ist, verneinte er dies. Seinen Angaben zufolge wurde diese Dichtung nicht erneuert und sei auch während der Inspektion nicht bewegt/verändert worden.

Kann das so sein???
Zitieren
#30

@project24:
vielen dank für die blumen Smile :)
kann dieses kompliment nur erwiedern......jaja, die strahlung hier ist wirklich unglaublich!!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand