Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

OMP domstrebe eingebaut
#21

Druck ist allgemein auch die "angenehmere" Belastungsart! Wenn möglich Zug vermeiden und auf Druck umsteigen. (so sagt das unser Dozent immer He He )
Zitieren
#22

Hi,

hab ja auch seit kurem die OMP drin. Und bei mir hats mit ordentlich Zug und n bissel was von der Matte abschneiden gepasst.

Ist die Strebe neu oder gebraucht? Falls die Strebe neu ist und sich auf Zug nicht optimal einstellen lässt würde ich sie zurück schicken. Soweit ich weiß hat OMP die Maschinen umgestellt und es sollte jetzt ohne Probleme passen Confused

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#23

Hi,

hab ja auch seit kurem die OMP drin. Und bei mir hats mit ordentlich Zug und n bissel was von der Matte abschneiden gepasst.

Ist die Strebe neu oder gebraucht? Falls die Strebe neu ist und sich auf Zug nicht optimal einstellen lässt würde ich sie zurück schicken. Soweit ich weiß hat OMP die Maschinen umgestellt und es sollte jetzt ohne Probleme passen Confused

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#24

Öhm, mit dem "auf Zug" wär ich vorsichtig.
Ihr zerrt damit an den Domlagerschrauben- wenn ihr die Strebe "auf Druck" stellt stützt sich die Strebe seitlich am Blech der Federbeindome ab was wesentlich materialschonender sein dürfte....na ja, wenn die ersten Schrauben abgerissen sind werden wir es wohl hier als erstes erfahren .
Zitieren
#25

Hab jetzt mal über die OMP Strebe nachgedacht und bin zum Entschluss gekommen, das die Strebe sicher auf druck ausgelegt ist. Daher auch die Abstützungen.

WORKS SonneMr. Gulf
Zitieren
#26

So Neuigkeiten!

Paddy87 und ich haben uns heute mal Gedanken gemacht und rum experimentiert. Haben jetzt beide die Strebe auf Druck drin und passt!

Zuerst Strebe auf den Boden legen und mit GESUNDEM Beindruck die Strebe so biegen das sie einen LEICHTEN Bogen nach unten macht. Wenn nun auf Druck angezogen wird geht die Strebe nicht nach oben sondern nach unten. Wichtig hierbei das man die Biegung möglichst auf dem abgeflachten Teil der Strebe hinbekommt.

Irgendwann geht sie dann allerdings nicht mehr runter da sie auf dem Luftfilterkasten aufliegt. Den Rest bekommt man wenn man die Dämmmatte an der Stelle entfernt.

Die Stelle findet man am Besten wenn man etwas wieder leicht entfernbares, schaumiges (Hab da Aktiv Scheibenreiniger von Würth genommen) auf die Strebe sprüht, Haube zu gemacht und wieder auf. Dann sieht man wunderbar wo man schneiden muss.

Bei uns passts optimal. Ordentlich Druck drauf und die Haube liegt auch nicht mehr auf. Top

Hoffe geholfen zu haben.

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#27

Aber das kann doch nicht die optimalste Lösung sein, dass ich an einem neu erworbenen Artikel erstmal rumprobieren muss und selber mir was überlegen darf damit das Teil einwandfrei funktioniert Head Scratch
Zitieren
#28

Naja... man sagt OMP hätte die Maschinen bereits umgestellt da es wie gesagt Probleme mit der Strebe gibt. Aber offentsichtlich hat sich da nix getan.

Aus meiner sicht ist es klar das die Haube nicht mehr zu kann wenn die Strebe von Haus aus eine kleine Biegung nach oben hat. Je Druck geht die Strebe höher.

Jedenfalls reicht eine kleine Biegung nach unten um die Strebe auf Druck in den S zu bekommen. Wie es beim MC und MCO aussieht weiß ich nicht. Dürfte aber dann genauso gehen.

Liebe Grüße,
Nick Devil!
Zitieren
#29

ähm jungs, um das thema jetzt mal wieder aufzurütteln:

wie genau stellt man auf druck oder zug? ich hab das immernoch net richtig verstanden und will das ding morgen mittag verbauen...muss man da die mutter in der mitte in ne besondere richtung drehen?

nett wäre auch noch der tipp für den einbau der querlenkerstrebe, sowie den cabriostreben...ich hab extra bei einem freund die hebebühne reserviert und muss den "akt" schnell vollziehen...

vielen vielen dank

und grüße chris
Zitieren
#30

Auf Druck ist die Strebe, wenn sie die Dome auseinander drückt, also wenn du die Mutter in der Mitte so drehst, dass mehr Gewinde sichtbar wird, auf Zug ist genau umgekehrt. Zwinkern Dann zieht die Domstrebe die Dome zusammen.

Was brauchst du für Tipps für die Querlenker-Strebe? 2 Schrauben lösen Strebe ansetzen und die 2 Schrauben wieder festziehen...

Die Cabriostrebe ist genauso einfach montiert, wenn die Gewinde bei deinem MINI schon vorhanden sind. Dafür musst du auch nicht auf der Bühne stehen, im Gegenteil, es ist einfacher, wenn er nicht aufgebockt ist Zwinkern

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand