Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

runflat oder nicht?
#21

Also da ich bei einem Sicherheitstraining vom ADAC war kann ich zumindest vor RF Sommer Reifen warnen die einer so bisschen im Winter reinfahren will. Hatte da Bremswege länger wie 120m mit Vollbremsung!!!! Die anderen Teilnehmer hatten so im schnitt 60-90m.

Wobei ich eh dann Winterreifen habe... nur im Fall des Falles wüsste ich was das für Konsequenzen für meinen MINI haben könnte.

Für meine Winterreifen habe ich auch normale und keine RF.
Sobald meine RF für den Sommer runter sind kommen keine RF mehr drauf.

[Bild: signatur.mini-franken.de?nick=raZor]
Zitieren
#22

Absolut Non-Runflat.
Die "Sicherheit", die mir bei Runflats verkauft wird, erarbeite ich mir selber, indem ich meine Reifen regelmäßig kontrolliere.
Außerdem sind die anderen Gefahren des Straßenverkehr wesentlich höher zu bewerten.
Zitieren
#23

Hi Zetto,

also ich widerspreche dir ja nur ungerne, besonders da wir ja dieses Wochenende die Bude teilenPfeiff Devil! , aber die Kontrolle der Reifen nützt dir nix, wenn du dir auf der Autobahn etwas reinfährst, etc. und dann zahlt sich der Runflat absolut aus.
Es gibt da schön ein Video von BMW 1er mit und ohne Runflat bei Tempo 120 und dann einem Reifenplatzer...der ohne dreht sich mächtig, der mit bleibt in der Spur. Selbst wenn das nicht passiert, ist es sicherer, wenn ich nicht am Straßenrand anhalten muss.

Klar ist, dass es nicht jeden Tag passiert und das einige schon 30 Jahre ohne Platten fahren, klar ist aber auch, dass es Leute gibt denen soetwas schon passiert ist und die sind inzwischen froh Runflat zu fahren.
Zitieren
#24

zur verdeutlichung nochmal in dies zur erinnerung: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=4774

Zwinkern

R58 JCW coming soon Mr. Gulf
Zitieren
#25

Servus!

Sicher! Es kommt immer darauf an, wie man in so einer Situation sich verhält!

Bei meinem damaligen 540it platzte mir auf der AB der hintere rechte Reifen bei 230Km/h. (no RF)

Hätte ich falsch reagiert, Vollbremsung, größere Lenkbewegungen hätte es bestimmt so geendet,
wie Projekt24 im vorherigen Posting mit den 1er beschrieben hat passiert!


Ich finde die RF eigentlich eine gute Idee nur ist sie meiner Meinung noch nicht richtig ausgereift.
Es gibt einfach mehr negative Punkte gegenüber dem einen positiven Punkt.

Ohne RF fühle ich mich jedenfalls sicherer!



feschtag

Owner of the r53-forum.de for the 1. Generation.
Zitieren
#26

In Bezug auf die Sicherheit muß dem RF der Zuschlag gewährt werden.
Unterhält man sich hingegen über Fahrkomfort bzw. Fahrverhalten sind klar die Non-RF im Vorteil.

Ob man nun die Sicherheit oder die Fahrdynamik bevorzugt, wird wohl jeder für sich selber beurteilen müssen.

arrived
Zitieren
#27

project24 schrieb:Hi Zetto,

also ich widerspreche dir ja nur ungerne, besonders da wir ja dieses Wochenende die Bude teilenPfeiff Devil! , aber die Kontrolle der Reifen nützt dir nix, wenn du dir auf der Autobahn etwas reinfährst, etc. und dann zahlt sich der Runflat absolut aus.

Wenigstens einer, der mir ungern widerspricht. Zwinkern

Da hast du natürlich recht.
Es bleibt dann jeden einzelnen nichts anderes übrig, als abzuwägen, wie groß die Wahrscheinlichkeit eines Reifenplatzer aufgrund eines reingefahrenen Nagels ist usw.....

Mir ist in meiner 28-jährigen Autofahrerkarriere bisher erst einmal ein Reifen auf der Autobahn weggeplatzt (hinten links). Außer einem lautem Knall habe ich es fast gar nicht bemerkt. Von daher sollte ich wohl auf Runflats umsteigen, da ich wohl laut Wahrscheinlichkeitsrechnung bald dran wäre.....Confused
Zitieren
#28

rein statistisch hat jeder autofahrer alle 10 jahre / 150.000km eine reifenpanne.
der anteil der "-platzer" an den "-pannen" dürfte auch noch ziemlich gering sein...
und die wenigen reifenplatzen wiederum kommen hauptsächlich von zu niedrigem reifendruck (z.b. schleichender verlust weil reifen zu alt oder bordsteinschäden, usw...). (dafür hab ich jetzt keine konkreten zahlen gefunden).
also der aufmerksame autofahrer, der hier und da seinen druck kontrolliert, kann meiner meinung einen reifenplatzer fast ausschliessen...
Zitieren
#29

Zetto schrieb:Es bleibt dann jeden einzelnen nichts anderes übrig, als abzuwägen, wie groß die Wahrscheinlichkeit eines Reifenplatzer aufgrund eines reingefahrenen Nagels ist ....

Seit es Stahlgürtelreifen gibt, nahe null.
Schraubererfahrung, auch mit dem Mini schon selbst erlebt (Schraube rechts hinten).

Gruß, Gerhard

Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.
Zitieren
#30

In den Flugzeugen gibt es auch Schwimmwesten unter den Sitzen und wie oft landen die Flieger im Wasser? Und in wievielen Fällen helfen die Schwimmwesten dann überhaupt?

Für mich haben RF schlechtere Fahreigenschaften und ein Sicherheitsplus, das selten benötigt wird. Trotzdem bleibe ich bei RF Püh!

Wichtig: häufige Druckkontrolle, da schleichende Plattfüße nicht sichtbar und im Fahrverhalten kaum spürbar sind - auch hier hat non-RF Vorteile.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand