Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

JCW mit Leistungsverlust
#21

Also die Frage ist doch warum die Leistung oben so einbricht. Normalerweise hat der Motor bei ca. 7.000min-1 seine höchste Leistung und sinkt dann wieder ab. Auf dem Diagramm bricht die Leistung aber zweimal richtig ein. Wenn es der begrenzer wäre, sähe das anders aus. Das sieht für mich nach Klopfsensor aus.
Der Motor "klingelt" (Sprit oder Wärme) und dann wird er soft weggeregelt und fährt dann wieder an die Klopfgrenze. Deswegen auch der kleine Leistungsanstieg oberhalb von 7.000min-1.

Wenn man sich die Kurve weiterdenkt ohne diesen Einbruch, dann wären es um 150 - 155 kW (vor Druck- und Temperaturausgleich).

Dazu käme in freier Wildbahn noch der Staudruck der Hutze, allerdings wieviel kW die ausmacht???

Cooper S PL, JCW, Brembo GT
Zitieren
#22

Ebanista schrieb:Die Ladeluft wurde von einem Gebläse gekühlt, obwohl das bei einem Kompressor gar nicht so entscheidend ist, außerdem fließt ja der Wert in die Berechnung ein.

Das stimmt so leider nicht.
Zitieren
#23

Also ich habe mit dem von Bosch tel. die Asaugtemperatur war tatsächlich 18°C mit Kühlung und Sprit - der Kleine hat seit ich Ihn habe nur Oktan 100 bekommen - will doch dass er sich wohl fühlt, trink doch auch keinen FuselZwinkern.

Nochmal zur Leistungsteigerung. Wer von euch weiß eine gute Adresse in Bayern wo man so lustige Sachen wie Pre-kat raus, anderer Haupt-kat anderes Pulleye und perfekte Abstimmung etc. machen lassen kann. Aber ich mein da ne Werkstatt die sich richtig auskennen?

Was würdet Ihr als optimale Rad-Reifen-Kombination empfehlen weil diese schweren Runflat Teile sind irgendwie doch auch nicht das gelbe vom Ei.
Zitieren
#24

also zur reifenfrage, das ist sone glaubensfrage.

viele hier schwören auf TeamDynamics oder OZ (von denen kannste eigentlich fast jede felge nehmen aber am populärsten sind wohl die ultra/supraleggra). Bei den Reifen ist sicherlich der Pzero Nero wohl die beste Wahl. Preis/Leistung stimmt und die sind in der regel nicht nach einer saison schon wieder weggerubbelt.
Klar kannste dir einen Pilot Sport2 von Michellin draufschrauben nur der hält halt maximal 10.000 Km und kostet ne stange mehr.
Das bisl mehr "grip" wirst du sowieso nicht merken es seidenn du jagst die ganze zeit im grenzbereich.
Zitieren
#25

Wo wurde die Ansaugtemperatur gemesen? Vorm Luftfilter sprich die Raumtemperatur?!

Entscheidend für die Leistung ist die Temperatur im Ansaugrohr (nach Lader/Ladeluftkühler!!!), die bei aufgeladenen Motoren höher ist als bei Saugmotoren- wenn die Belüftung des Ladeluftkühlers mangelhat ist (vermutlich wurde auch bei Dir mit offener Haube gemessen...) läuft der Motor wie oben beschrieben in die Klopfregelung. Die Einbrüche in der Leistungskurve deuten darauf hin, können aber auch viele andere Ursachen haben.

Deshalb: Lass den MINI erstmal von jemandem Messen der Erfahrung damit hat und dann sehen wir weiter.

btw. BMW wird ausgiebige Testfahrten mit dem MINI machen, Beschleunigungswerte mittels Stoppuhr ermitteln, nen halben Tank Sprit verblasen (von Kupplung und Reifen sprechen wir erstmal nicht...) und danach sagen dass er innerhalb der Toleranz liegt. Hab ich alles schon hinter mir Zwinkern
Zitieren
#26

also ich hab alles bei hitec machen lassen ( viernheim ) müsten so ca ~200km von dir sein...

must halt nur schauen das du en termin bekommst Smile ( bzw. drauf gefasst sein das en termin auch mal verschoben wird Augenrollen )

aber die machen meiner meinung nach super arbeit Top ( und kennen sich wirklich aus Wink )
zur rad reifen kombi:

ich fahr Ats DTC ( 7,5x17 irgendwas um die 7kg, also eine der leichtesten felgen die du bekommst in der größe Smile ) und en ventus sport ( 215er )
bin eigentlich ganz zufrieden damit Smile ( giebts auch bei hitec Mr. Orange )
( diese hier: http://www.webdesign-dx.com/mini/IMG_3963.JPG Mr. Orange )
Zitieren
#27

Danke für die guten Tips werde dann wohl mal bei Hitec anklopfen.

Und denen von BMW werde ich verklickern, dass ich denen jegliche Leistungstestfahrten ausserhalb eines Prüfstandes untersage - was müssen da irgendwelche Affen mit meinem Kleinen heizen - wenn da einer heizt dann ich und gut!

Ich geh da einfach mit und schau zu dann hat sich das mit Stoppuhr und so - wir sind doch nicht im Mittelalter!Zwinkern
Zitieren
#28

Guten Morgen,
Den Ausdruck Affen bei BMW finde ich nicht gut !!!
Wenn du Verbrennungsrückstände am Heck hast deutet das auf einen schadhaften Saugrohrsensor hin.Lass in dir doch mal durchmessen bei BMW,ist schnell erledigt.


Gruß Ötzi

Alte Rennfahrer Weisheiten:
Hubraum kann durch nichts ersetzt werden.
Fehlende Leistung kann durch Streckenkenntnis ersetzt werden.
Auch das beste Material hindert den Fahrer nicht daran Fehler zu machen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand