Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
die 53 schrieb:irgendwas mit 110PS 270NM
Die PS-Zahl könnte hinkommen, aber das Drehmoment ist zu hoch.
Lt. Infomaterial zum D werden es 245Nm, denn das stand da schon drin und wird sich wohl auch nicht ändern.
Rauskommen soll er Ende März, dass steht wohl so gut wie fest.
An einen Gasumbau habe ich auch schon gedacht, aber da bietet der Mini zuwenig Platz für den zweiten Tank, denn dank RFT gibt es meines Wissens auch kein Reserverad mehr.
Göran
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
01goeran schrieb:Lt. Infomaterial zum D werden es 245Nm, denn das stand da schon drin und wird sich wohl auch nicht ändern.
Welches Infomaterial?
Gibt's schon was Offizielles von BMW/Mini?
•
Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
chubv schrieb:Welches Infomaterial?
Gibt's schon was Offizielles von BMW/Mini?
Mein

hat die Infos zum Mini durchgelesen und hat dabei diese Info gefunden.
Ob die Sachen schon offiziell sind, weiß ich nicht.
Göran
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
mahlzeit,
aus gegebenem anlass wollte ich diesen auf den tag genau 1 jahr alten fred nochmal aufwärmen.
ich bekomme (hoffentlich) bald meinen neuen clubman. da ich das erste mal ein neufahrzeug kaufe und dieses auch mindestens, wenn nicht noch länger, fahre, habe ich mit der idee des gasumbaus gespielt.
in der reserveradmulde des clubman wäre genug platz für den tank. bei den momentanen spritpreisen und den angeboten für den gasumbau rechnet sich das für mich, den umweltgedanken mal beiseite gelassen.
mein problem ist wohl ein gerät, welches im motorraum des mini verbaut werden soll, das da aber lt. händler nicht reinpaßt.
hat mittlerweile jemand aus dem forum einen neueren mini auf gas umgebaut und kann da über erfahrungen berichten?
danke schonmal im vorfeld
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 815
Themen: 23
Gefällt mir erhalten: 58 in 50 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 52
Registriert seit: 19.10.2006
Wohnort: Schöneck
Hat der Clubman wirklich noch eine Reserveradmulde?
Ich kann mir schlecht vorstellen, warum sie der haben soll, wenn es beim normalen Mini keine gibt, was beim Normalen auch das Problem ist, denn ohne Mulde macht es sich schwer einen Zusatztank unterzubringen ohne dabei den schon recht kleinen Kofferraum nicht noch kleiner zu machen.
Göran
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
•
Der Problem wird sein das die umrüster sich bei direkteinspritzern sehr schwer tun. Solche systeme sind schon seit jahren in der entwicklung aber wohl noch nicht serienreif
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
ui, wie groß die jetzt habe ich nicht mehr im kopf, bekomme den ja erst. aber diese noträder sind ja so ca. 135er reifen, von daher gehe ich von einer tiefe von ca. 15 cm aus.
nette seite übrigens. allerdings finde ich die fotos vom umbau nicht. wäre nett, wenn du mir mal die adressen der umbauer geben könntest, die du aufgesucht hast. hier um bremen rum ist das ziemlich dünn gesät und ich wollte auch nicht jeden hinterhoffuzzi an den mini lassen.
wieviele kilometer hatte dein mini schon runter, bevor du umgerüstet hast?
kannst mir auch gerne eine pm schreiben.
danke im vorfeld
gruß vom scheffi
•