Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
ne ne ich kenn das geräusch, hab schon viele gelenke klein bekommen, is net mein erstes
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
•
Beiträge: 7.533
Themen: 158
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.12.2004
Wohnort: uninteressant
naja fällt ja bald an auf winterschuhe zu wechseln, mal schaun wies sich dann anhört
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
Was so alles kaputt gehen kann. Erinnert mich an eines meiner ganz frühen Autos - einen Golf II. Da rissen immer die Achsmanschetten ein. Im Prinzip ´ne kleine Sache, aber mit großer Auswirkung - AUF DEN GELDBEUTEL!
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 520
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2006
Wohnort: NUB
Bei mir wars ein Marder etc. war heut nachschauen die anderen 3 Manschetten sind top in Schuss...
•
Beiträge: 520
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2006
Wohnort: NUB
Also Update falls es euch interessiert bzw noch bevorsteht....
Hat alles ca. 50 Min gebraucht..vorausgesetzt ihr habt gscheites Werkzeug...
Peanuts also
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Na also.
Was habt ihr denn so gebraucht an Werkzeug, nur für den Fall dass man selber mal so ne Schweinerei in der Felge hat?
•
Beiträge: 520
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2006
Wohnort: NUB
Ihr braucht:
-Eine Bühne (is ganz hilfreich) geht zwar mit nem Heber auch aber is umständlicher...
-nen Nusssatz zum Öffnen Schraube der Antriebswelle und Querlenker...sollte ja jeder daheim haben ^^
-eine Werkbank is ganz hilfreich damit man die Wellen einspannen kann..
danach muss man das 'Kugellager' von der Welle runterschlagen...geht mit beliebigen Werkzeug...
-beim festziehen der Schellen gibts so ne Art Quetschzange die braucht ihr..ohne die geht nix...
-fürn Einbau nen Drehmoment auch ganz wichtig
Danach wenn alles sitzt wärs ne feine Sache wenn ihr irgendwie ne Unterbodenreinigung machen könnt (vorher mit Motorreiniger etc einweichen lassen) des Fett geht ziemlich schwer runter...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.11.2007, 15:23 von
Foursquare.)
•