Beiträge: 19.004
	Themen: 38
	Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.11.2005
	
Wohnort: at home
		
	
 
	
	
		FamousRockstar schrieb:bei nicht härteverstellbaren dämpfern dürfte das verdrehen der kolbenstange eigentlich kein problem darstellen, oder? 
 
Doch, schon : Die Dichtungen zwischen den Dämpferkammern sind für die Hubbewegung innerhalb des Zylinders des Federbeingehäuses konstruiert, nicht für die Rotationsbewegungen der Kolbenstange angetrieben durch einen Schlagschrauber.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.600
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2007
	
Wohnort: ROCKy AM RING
		
	
 
	
	
		herbi schrieb:Doch, schon : Die Dichtungen zwischen den Dämpferkammern sind für die Hubbewegung innerhalb des Zylinders des Federbeingehäuses konstruiert, nicht für die Rotationsbewegungen der Kolbenstange angetrieben durch einen Schlagschrauber.
ich bin kein maschinenbau-ingenieur, aber ich denke für den einmaligen aus- u. einbau sollte die schlagschrauber-variante als letzte möglichkeit (bei nicht härteverstellbaren dämpfern) den dichtungen der dämpferkammern nichts ausmachen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.004
	Themen: 38
	Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.11.2005
	
Wohnort: at home
		
	
 
	
	
		FamousRockstar schrieb:ich bin kein maschinenbau-ingenieur, aber ich denke für den einmaligen aus- u. einbau sollte die schlagschrauber-variante als letzte möglichkeit (bei nicht härteverstellbaren dämpfern) den Dichtungen der dämpferkammern nichts ausmachen 
 
Schonender und sicherer wäre es, die Kolbenstange mit der von Krumm erwähnten Spezialzange mit Messingbacken ( die in der Chrombeschichtung der Kolbenstange keine Riefen verursachen, die wiederum die Dichtungen schädigen können ) zu halten und dann den Schlagschrauber zu starten.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.600
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2007
	
Wohnort: ROCKy AM RING
		
	
 
	
	
		herbi schrieb:Schonender und sicherer wäre es, die Kolbenstange mit der von Krumm erwähnten Spezialzange mit Messingbacken ( die in der Chrombeschichtung der Kolbenstange keine Riefen verursachen, die wiederum die Dichtungen schädigen können ) zu halten und dann den Schlagschrauber zu starten.
oder man verwendet die von mir beschrieben Steckschlüssel und innensechskant-konter-variante... auch ohne schlagschrauber und spezialzange 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19.004
	Themen: 38
	Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 19.11.2005
	
Wohnort: at home
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.600
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2007
	
Wohnort: ROCKy AM RING
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367
	Themen: 45
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 12.07.2003
	
Wohnort: 57223 Kreuztal
		
	
 
	
	
		Klasse Anleitung, Danke! 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.08.2008
	
Wohnort: Wittingen
		
	
 
	
	
		Hey,coole anleitung, aber ne wichtige frage hätte ich , muss ich den innenraum hinten für den ausbau entfernen?
 
mfg.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.600
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.09.2007
	
Wohnort: ROCKy AM RING
		
	
 
	
	
		schneflingesr schrieb:Hey,coole anleitung, aber ne wichtige frage hätte ich , muss ich den innenraum hinten für den ausbau entfernen?
 
mfg.
 
nein, kann alles drinnen bleiben...
 
du schraubst von unten im radhaus...
 
da sind 2 schrauben... 13-er Nuss 
 
dann unten noch eine 21-er Nuss (R56 hat ne kleinere - ich glaub 19 

) 
und du kannst das komplette federbein heraus nehmen... 
 
ps: brems- und sensorkabel nich vergessen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36
	Themen: 0
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 16.08.2008
	
Wohnort: Wittingen
		
	
 
	
	
		Oh, danke für die schnelle antwort, dann kann ich noch heute abend einbauen 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •