Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Komplettfahrwerk?
#21

Korrekt. Ich leg mich hinter meinen MINI, mach den langen Arm an den Dämpfer und stell problemlos die Härte ein. Hab´ ich sogar schon auf einem Supermarktparkplatz gemacht.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#22

Also beim Spax geht das super würde ich sagen Zwinkern wird es nach klicks verstellt oder mehr nach Gefühl oder umdrehungen des Rades am Dämpfer?Ich frage weil ich es mir nicht ganz einfach vorstelle eine Perfekte Abstimmung zu finden und wirklich jeden Dämpfer dann genau gleich eingestellt zu bekommen Confused:
Zitieren
#23

Genau, und eine Verstellung der Druck-Zugstufe kommt für mich nicht in Frage, da kann man mehr schlecht als recht machen. Woher weis ich denn wie die optimale Einstellung für den Alltag ist? Bzw wenn ich mal Landstrasse fahr Big Grin Oder auf der Autobahn?..... Ausserdem verdient mein Zahnarzt eh schon genug Zwinkern
Zitieren
#24

Geht mit Klicks. Für die vorderen Dämpfer bekommst Du ein kleines Plastikrad; einfach Haube auf, oben am Dämpfer ansetzen und zu oder aufdrehen.
An den hinteren Dämpfern ist unten ein Rändelrad dran; einfach dran drehen zum Einstellen.
Da es jeweils nur eine Verstellmöglichkeit gibt, kannst man auch nix "verkehrt" machen. Also Verhältnis von Druck- zu Zugstufe.

Was heißt optimale Einstellung finden? Du stellst die Dämpfer vorne und hinten jeweils gleich ein. Also eine bestimmte Anzahl an Klicks auf zu (oder auf, wie Du lustig bist).
Ist es zu weich, drehst Du halt ein paar Klicks weiter zu, ist es zu hart ein paar Klicks weiter auf. Fertig.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#25

Ich glaube das Spax ist mit das Beste was man sich gönnen kann Tongue
Zitieren
#26

Dennis77 schrieb:Geht mit Klicks. Für die vorderen Dämpfer bekommst Du ein kleines Plastikrad; einfach Haube auf, oben am Dämpfer ansetzen und zu oder aufdrehen.
An den hinteren Dämpfern ist unten ein Rändelrad dran; einfach dran drehen zum Einstellen.
Da es jeweils nur eine Verstellmöglichkeit gibt, kannst man auch nix "verkehrt" machen. Also Verhältnis von Druck- zu Zugstufe.

Was heißt optimale Einstellung finden? Du stellst die Dämpfer vorne und hinten jeweils gleich ein. Also eine bestimmte Anzahl an Klicks auf zu (oder auf, wie Du lustig bist).
Ist es zu weich, drehst Du halt ein paar Klicks weiter zu, ist es zu hart ein paar Klicks weiter auf. Fertig.

Klingt gut - das würde ich gerne vom Multifunktionslenkrad aus verstellen können.
Von der Quali her kommen die "anderen" aber nicht an KW heran, oder (wg. Edelstahl)?
Zitieren
#27

Zwinkern Eine von innen verstellbare Fahrwerksabstimmung wird wohl für die "Kleinen" noch etwas länger auf sich warten lassen

[Bild: blackbird.jpg]
Zitieren
#28

KW in Edelstahl mag eine gute Qualität haben was nützt aber diese wenn sie von den Fahreigenschaften nicht so gut sind :!: Und beim KW hast Du keine Klicks was das Einstellen nicht so leicht macht :!:
Zitieren
#29

Ein Kollege von mir hat in seinem Volvo V40 T4 ein Gewindefahrwerk von KW.
Da läßt sich nur die Höhe einstellen. Aber ganz ehrlich; die Härte würde ich da auch nicht ändern wollen. Das ist wirklich absolut perfekt eingestellt ab Werk. Wirklich Sahne. Wenn das beim MINI genauso gut abgestimmt ist; spitze.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl
Zitieren
#30

Das kommt auf die Variante an von KW in Variante 2 kann man es auch in der Härte einstellen Devil!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand