Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R56 Geschalten auf Halb-Automat Umrüsten
#21

hermannbusche schrieb:frag dort mal bei Behinderten-/Querschnittverbänden an.

Schluck... gehöre demnach auch schon fast dazu (zum Glück geht Reiten noch !) muss einfach meine Hüfte/Bein schonen. Aber Super Idee, weil auch die wollen ja Mobil bleiben Top
Zitieren
#22

Es gibt wirklich viele Tips im Netz zu diesen Umbauten, hört sich auch echt top an. Die Idee ist wirklich um einges besser als ne Smart Getriebe zu verbauen Oops!

Nur mal aus Neugier: hat jemand Preise gefunden?
Zitieren
#23

hast du Bitte die Links dazu Oops! (hoffe das ist erlaubt)
Zitieren
#24

Hoi,

hermannbusche schrieb:Hier war letztes Wochenende eine Messe, da wurde auch ein Hersteller/Umbauer aus Süddeutschland genannt. Hab aber den Namen vergessen.

der ist hier um die Ecke und ist hier zu erreichen http://www.paravan.de/

Hth
Wolfgang
Zitieren
#25

Klar, was ich am tollsten finde kann man hier sehen: http://www.felitec.de/index.htm Dort hat man doch tatsächlich einen Maybach für den König von Saudi Arabien umgebaut Respekt

Auch interessant http://www.naumann-hightec.de/ schau da mal unter Behindertenfahrzeuge und dann Schalten ohne Kuppeln. Hört sich recht aufschlussreich an. Aber Preise habe ich jetzt nicht gesehen...
Zitieren
#26

Oberon schrieb:Auch interessant http://www.naumann-hightec.de/ schau da mal unter Behindertenfahrzeuge und dann Schalten ohne Kuppeln. Hört sich recht aufschlussreich an. Aber Preise habe ich jetzt nicht gesehen...


Boah, das hört sich ja mega gut an, nur ist der leider recht weit weg (6 Std Autofahrt eek!)
Zitieren
#27

Es gibt Neuigkeiten, und zwar hab ich Heute Morgen früh schon ein mail and die obige Firma gemacht.

Antwort:

Die Kosten für ein komplett eingebautes System zur automatischen Kupplungsbetätigung sind stark abhängig von Fahrzeugtyp und Motorisierung.

Bei ganz normalen Fahrzeugen der Kompakt- oder Mittelklasse ist aber sicherlich mit Kosten von mindestens € 2.500,00 bis € 3.000,00 inkl. 19 % MwSt. zu rechnen.

Keinerlei Aussage kann ich dazu treffen, ob dieses System in der Schweiz zulässig ist.

Nun muss ich nur noch jemand hier in der Schweiz finden. Die Kosten finde ich sind in einem vernünftigen Rahmen.

Zitieren
#28

Der Umbau den ich kenne und von dem auch das Bild in meinem Post stammt ist von einem Schweizer und in der Schweiz gemacht worden. Ich werde mal versuchen rauszubekommen wo er das hat machen lassen.

Gruß Matti
Zitieren
#29

ist so ein umbau für einen mini nicht etwas weit hergeholt? wäre es nicht einfacher sich einen mini mit automatik zu kaufen? da du deinen smart als vorgänger angesprochen hast wirst du mit einem automatik-mini sicher höchst zufrieden sein. die schaltung vom smart ist nunmal nichts tolles. beim automatikmini kann man auch per schaltwippen oder schalthebel hoch und runterschalten und alles funktioniert perfekt.
Zitieren
#30

@jaye: Alternativ kannst du auch mal zu Tobi Kontakt aufnehmen. Er hat(te) seinen MINI behintertengerecht umgebaut, da er, wenn ich mich recht erinnere, auf einen Rolli angewiesen ist.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand