Die Amis haben den gleichen Sprit wie wir, nur wird dort "die
Oktanzahl" in einer anderen Notation angegeben. Bei uns wird der Sprit mit ROZ angegeben, in USA ist die Angabe (ROZ+MOZ)/2. "Schlechter Sprit in USA" ist folglich ein Märchen

Im Gegenteil, es gibt schon einige Tanken in USA, die Sprit mit >100 ROZ anbieten...
Warum gibt also die Empfehlung für 98 Oktan(ROZ) raus?
Naja, wer sich einen JCW bestellt wird ihn meistens auch ausfahren. Um also Motorschäden durch Klopfen bei hohen Aussentemperaturen und hoher Motorlast mit großem Sicherheitspuffer zu vermeiden, empfiehlt BMW beim JCW 98 Oktan. Der positive Nebeneffekt dürfte der geringere Verbrauch bei 98 Oktan sein.
Demnach liegt es an deiner Risikobereitschaft und ist ein Rechenexempel, ob du mit 95 oder 98 Oktan durch die Gegend fährst.
2er schrieb:soweit ich mich entsinnen kann, werden lt. Betriebsanleitung und Innenseite Tankdeckel ab 95 Oktan aufgerufen. Mag sein, daß im Vergleich zu 98 Oktan 1-2 % an Leistung verloren gehen, sollte aber nicht so das Riesenproblem sein. Mit 100 Oktan bist Du der Werbung auf den Leim gegangen ( es sei denn, Du fühlst Dich schneller, dann hat`s doch `was gebracht ).
Beim R53 MCS ist die Angabe 95 Oktan, beim JCW ab Werk steht 98 Oktan drin. Wenn das Kit nachgerüstet wurde und der Freundliche nicht geschlampt hat, dann klebt sowohl in der Betriebsanleitung als auch im Tankdeckel ein Aufkleber, dass nur 98 Oktan getankt werden soll.