Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

John Cooper Works (JCW) vs. Cooper S JCW Leistungs-Kit
#21

Suppamaehn schrieb:Ich bin mal gespannt, was du über den MINI nach 65T Kilometern sagst Zwinkern
Klappert genauso wie ein neuer Mini... wenn man Glück hat ist durch Staub in den Ritzen das Klappern weniger geworden Pfeifen

Leb' wohl LUV
&
Willkommen LEE
Zitieren
#22

@Suppamaehn
Ich habe wahrscheinlich fast alle Foren wo irgendwie etwas über Mini stand durch. Wollte mir ein objektives Bild über eben dessen Qualität machen. Natürlich hat er Probleme, wie andere eben auch. Es gibt genug Leute hier, die eigentlich keine grossen Schwierigkeiten mit dem Kleinen haben. Nochmals: Mein A3 für 50 Mille klappert genau so, hat auch das Kaltstartnageln (TFSI lässt grüssen), schlechte Sportsitze und und und.
Es scheint, dass du hier ein bisschen mehr Pech als andere Minikunden hast. Deine Liste ist wirlich beeindruckend aber gottseidank nicht zwingen die Regel!
Zitieren
#23

Also bei mir ist es so, dass ich den Mini immer noch spitze finde und auch hin und hergerissen (war) binYeah! , mir aber ob der Mängel und der Klapperei wieder einen anderen Untersatz gekauft habe.Lol

Schade, ist aber nunmal so.Lol

Clio RS 182 Trophy - Freude am Fahren - Sonne
1 von nur noch 91 in Deutschland!
Zitieren
#24

Souldriver schrieb:Deine Liste ist wirlich beeindruckend aber gottseidank nicht zwingend die Regel!

Das muss ich auch sagen. Ich war auch ab und an in der Werkstatt und habe Sachen instandsetzen lassen, aber eine solch hohe Frequentierung der Werkstatt hatte ich bei meinen zwei MINI's bislang nicht. Zwinkern

Mag sein, dass mich an deiner Stelle auch einiges davon am Fahrzeug stören würde, machmal ertappe ich mich aber auch dabei zu meinen, dass manch einer die Flöhe husten hört..... He He Mit anderen Worten: man findet immer was, wenn man was finden will. Mr. Orange

Gruß Olli
Zitieren
#25

eben olli.

meiner ist relativ fehlerfrei. klar klappert er mal, oder die scheibe knarxt, weil extreme temperaturschwankung. Aber das ist eben so. Mich störts nicht, solang es nicht schlimmer wird.

Andere würden deshalb vllt zur werkstatt rennen...

[Bild: 118720555600001.jpg]
Zitieren
#26

Ja, so kann man sich immer gut raus reden Pfeifen

Ist natürlich ein Totschlagargument, dass man "die Flöhe tanzen hört". Wenn aber das Armaturenbrett so vibriert, dass es einem schon tierisch auf den Nerv gehen kann, wollte ich euch mal erleben... da hört man die Flöhe schon randalieren Peitsche

Aber über sowas diskutieren bringt eh nicht viel, es wird immer wieder Leute geben, die sich vom geschickten MINI-Marketing um den Finger wickeln lassen. Da wird einem eingetrichtert "das ist normal bei einem MINI" und natürlich glaubt man das dann auch...

Insofern haben die Jungs in München ihren Job ja erledigt Devil!

Ich habe aber in Foren wie diesem schon oft von Leuten gehört, die ihren MINI nach ein paar Monaten wieder ab gegeben haben, eben weil sie sich mit der teils schlechten Qualität nicht arrangieren konnten.

Ich bin ganz ehrlich: Ich weiß den Fahrspass auf jeden Fall zu schätzen und es macht mir richtig Laune, durch Kurven zu jagen, am besten mit Sportknopf Wink
Aber wenn demnächst eine Neuanschaffung ansteht, werde ich beim MINI auf jeden Fall erst zwei- oder sogar dreimal überlegen, ob mir der Fahrspass so eine Qualität Wert ist.
Aber vielleicht macht MINI in Sachen Qualität noch einen ordentlichen Sprung nach vorne - subjektiv ist das Interieur um einiges wertiger als beim R53...

Aber hier bin ich persönlich jetzt raus - wie gesagt, über das Thema diskutieren bringt eh nicht viel - und außerdem will ich nicht den schönen Works-Thread zu texten....

Wünsche euch eine geruhsame Nacht!

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#27

Niemand spricht dir hier ab, dass du keine Probleme hast. Aber nicht alle haben deine und das ist der Unterschied. Du gehst davon aus, dass deine lange Liste die Regel ist und das ist es nun definitiv nicht. Mich wundert, dass die an sich grosszügige Kulanz von BMW bei dir scheinbar nicht funktioniert hat. Bist du nicht der Erstbesitzer? Wie alt ist dein R53? KM?

Das mit den Flöhe husten ist auch logisch. Wenn du dich als verstrahlter Minibesitzer in solchen Foren wie das hier rumtreibst und die Treads zum Thema Qualität liest, wird man automatisch vorsichtiger und die Ohren sind dann einfach ein bisschen sensibler. Da kann man sich schon den einen oder anderen "falschen Alarm" einbilden.

Ich weiss nicht, wer von Mini oder wie das Marketing uns eintrichtern soll, dass schlechte Qualität zum Standard gehört. Da kann ich dir nicht folgen. Ich denke, es ist viel mehr die Einzigartigkeit des Mini, die die Toleranz- oder Schmerzgrenze in Qualitätsfragen einfach höher legen lässt. Es gibt sicher einige Fälle hier, die nicht tragbar heisst deutlich über der Schmerzgrenze liegen. Da hat es scheinbar auch Wandlungen gegeben. (auch probiert?)

Ich verstehe dass du unzufrieden bist, kann aber teilweise deiner Argumentation nicht folgen. Dass du dich hier verabschieden willst ist auch schade, aber deine Entscheidung.
Zitieren
#28

eben drum.

Es gibt irgendwie große unterschiede.

Ich habe kaum bis keine Probleme mit meinen kleinen. Und andere sind hier jede Woche in der werkstatt.
Das ist halt Pech und Glück, was man gerade für einen MINI erwischt hat.

[Bild: 118720555600001.jpg]
Zitieren
#29

Ich sage ja gar nicht, dass BMW bei mir nicht kulant ist. Ich habe einen relativ neuen R56, gerade einmal ein Jahr alt und ca. 20.000 km gelaufen. Natürlich ist der noch in der Garantiezeit.
Du hast mich glaube ich falsch verstanden, den Vergleich mit dem R53 habe ich nur gezogen, weil mir das direkt aufgefallen ist Smile
Mir ist aber egal, ob BMW das alles bezahlt, denn es geht mir darum, dass man mit einem werksneuen Fahrzeug solche Probleme hat und theoretisch ständig in die Werkstatt fahren könnte. Wie bereits erwähnt habe ich jetzt mehrere Monate gewartet und die Probleme erst einmal gesammelt, bevor ich demnächst wieder bei denen aufkreuzen werde. Ich habe keine Lust, jede Woche in die Werkstatt zu fahren... und das könnte ich, weil immer wieder irgend etwas dazu kommt.
Und sicherlich sollte so etwas bei einem Neuwagen nicht vorkommen.
Davor habe ich einen 320td Compact gefahren und der war - bis auf den Tausch eines Xenon-Vorschaltgerätes und zwei Inspektionen - nie in der Werkstatt.
So muß das meiner Meinung nach auch sein! Ab und zu ein Fehler ist völlig normal, aber in der Summe sicher nicht...

Aber ich kann dir versichern, Flöhe höre ich garantiert nicht husten. Wenn ich so akribisch auf die Qualität achten würde, könnte ich dir spontan noch mehrere "Probleme" aufzählen: Spaltmaße der Motorhaube vorne links sind eine Katastrophe, Zierleisten unter den Fenstern sind teilweise nicht wirklich auf einer Höhe, Lacknasen am unteren Rand der rechten Tür, Klappern und Knarzen an versch. Stellen im Innenraum... aber damit habe ich mich abgefunden!
Daran kannst du sehen, dass ich nur mit den wirklich großen Problemen, die ich ein paar Beiträge zuvor beschrieben habe, in meiner Werkstatt vorstellig werde.
Komischerweise hatte mein 3er nicht annähernd solche Qualitätsmängel und preislich war der Wagen identisch.

Was es mit dem Marketing auf sich hat, ganz einfach: MINI vermittelt seinen Kunden doch das Prinzip der Einzigartigkeit. MINI fahren ist etwas Besonderes! Da lassen sich die Kunden gerne mal mit etwas schlechterer Qualität abspeisen - wie der Vergleich zum 3er BMW zeigt. Ich denke nicht, dass sich der Standard-BMW-Fahrer mit so einer Qualität zufrieden geben würde.
Und eben an diesem Punkt ist das Marketing geschickt. Da wird einem bei BMW gerne auch mal gesagt "Das ist bei einem MINI normal..."

Wenn so eine Diskussion hier in dem Thread in Ordnung geht, können wir gerne weiter diskutieren.
Ich dachte nur, der Threadersteller wäre dann sauer, weils wie gesagt eigentlich nicht zum Thema gehört. Head Scratch

P.S.: Bei meinem letzten Beitrag wars etwas spät und ich war nicht mehr ganz nüchtern Big Grin deswegen bitte nicht persönlich nehmen, wenn ich etwas direkter geschrieben habe...

Works = Fahrspass² Pfeifen
Zitieren
#30

also meine Meinung dazuMotzen BMW hat sein Hausaufgaben nicht erledigt, ich spreche hier nur vom R56...die BMW Modelle bleiben unangetastet. Wenn ich meine Mängelliste so sehe dann könnte ich mich jeden Tag erneut über diesen Schrott aufregen, was nützt mir denn da der Fahrspaß wenn der Rest einfach net so ist wie man sich es erwünscht hat, BMW muss aus diesen Fehlern lernen und nicht immer das Maximum an Gewinn rausholenPeitsche, denn die verwendeten Teile sind einfach nicht ihr Geld wert, da werden hier Steuerketten, Kettenspanner getauscht, da macht das Getriebe komische Geräusche, der Innenraum ist laut, Mittelkonsole saubillig verabeitet... aber naja was soll die Kundschaft ist halt meistens völlig verstrahlt, ich leider nicht. Das war´s einmal MINI langt mir.

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand