Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Regensensor – funktioniert der bei Euch vernünftig ?
#21

Der Jens schrieb:Scheinst ja einen langen Weg zur Arbeit zu haben. Jeden Morgen über die Alpen und Abends wieder retour ?

Wäre eine Jahreskarte der Lufthansa da nicht praktischer ?

Dafür, dass Du sonst immer so umfassend informiert bist, solltest Du wissen, dass man für eine Wetterscheide nicht unbedingt über die Alpen muss, da reicht eine Strecke wie die meine von 45 km einfach aus.

Und ich persönlich fahre auch lieber MINI als zu fliegen. Ist natürlich möglich, dass das bei Dir anders ist Schulter zucken

Aber das ist ja alles vollkommen Offtopic!, ich wollte hier nur meine Erfahrungen mit meinem Regensensor berichten. Wink
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Missis@s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#22

Der Jens schrieb:Findste ?
JA!

Wennst schreibst ... "Eigentlich hätte ich ihn nich gebraucht aber den hab ich im Pepper Paket dabei gehabt und der funktioniert etwas merkwürdig bzw. nicht so ganz wie ich mir das vorstelle" ... dann klingt das schon anders als:

Der Jens schrieb:.
Ich muß sagen; langsam geht mir das Theater auf den Sack. Motzen

Oder?


Naja, egal wir wissen jetzt warum du ihn hast.

Somit back to topic.
Zitieren
#23

chubv schrieb:Da brauchst aber nicht zu Motzen, oder?
Das hast du dir selbst ausgesucht He He

Ich mag ja solchen Schnickschnack generell nicht. Wann's notwendig ist zu wischen entscheide ich und nicht ein Sensor Püh!

p.s. auch in Deutschland ist mittlerweile der Regensensor im Pepper-Paket: ich habe mein neuer Clubbi nicht ohne Regensensor bekommen...

Jetzt isset drin. und naja.

Jedenfalls kann man immer noch Manuell auf Stand 1 oder Stand 2 gehen, wenn das hektische nervt... den "alten" Intervall hat mir eigentlich völlig gereicht.

[Bild: gruss.gif] Gwyneth und Jeb: [Bild: 516527_5.png]Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb: [Bild: 340996_5.png]Diesel (Clubman D), Harry und Jeb: [Bild: 460766_5.png] Super (Honda Pan-European)

Zitieren
#24

Der Jens schrieb:.
Bei der Übernahme des Wagens war der Regensensor zunächst viel zu hektisch und wischte wegen jedem Tropfen. Also habe ich die Empfindlichkeit von 3 auf 2 reduziert. (Stellung 4 wäre eventuell interessant, vielleicht kann der Sensor dann Regen vorhersagen … Augenrollen )

Stellung 2 war zunächst ganz brauchbar. Bei beginnendem Regen zwar etwas träge, bei starkem Regen dafür zu schnell auf 2ter Wischgeschwindigkeit, aber im Großen und Ganzen war’s ganz brauchbar.

Bis dann eines Tages die Stellung 2 auf einmal genauso hektisch war wie anfangs die Stellung 3.
Also habe ich die Empfindlichkeit auf Stufe 1 runter gesetzt. Das hat ein oder zwei Tage funktioniert wie geplant, also wie bisher die Stufe 2, dann ist die Empfindlichkeit plötzlich zurück gegangen auf das, was man von Stufe 1 eigentlich erwarten sollte, also wischen nur noch wenn’s unbedingt sein muß.

Das blieb dann ein paar Wochen so, bis dann vorgestern selbst auf Stufe 1 wieder Hektik angesagt war. Auf einmal lief der Wischer bei ganz normalem Regen plötzlich mit Wischergeschwindigkeit 2.
Weiter zurück nehmen kann man die Empfindlichkeit des Regensensors aber nicht, also habe ich beschlossen, erstmal abzuwarten.

Und siehe da: heute hat der Regensensor quasi Ruhetag. Selbst auf der Autobahn in der Gischt vorausfahrender Autos wenn man kaum was sieht, rafft sich der Scheibenwischer nicht zu mehr als zügigem Intervall auf.

Ich muß sagen; langsam geht mir das Theater auf den Sack. Motzen

Eine ganz normale Intervallschaltung wäre mir deutlich lieber als diese täglich wechselnde Arbeitsweise des Regensensors. Ist das normal ?


Grüß Dich, Jens,

ich schätze Deine Kompetenz und bin sicher, dass Du das eine oder andere Problem am MINI bisher erkannt hast, doch gelegentlich beschleicht mich das Gefühl, dass Du etwas zu kritisch bist und von einem wie dem MINI Eigenschaften oder Qualitäten erwartest, die eher Fahrzeugen zugesprochen werden, die weitaus teurer sind..
Betrachte dies bitte nicht als Auftakt zu einem Disput Wink, sondern eher als eine Feststellung, die ich nicht als unumstößlich Wahrheit verstanden wissen möchte.. Smile
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt J.Stars Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#25

Ich erwarte keine absolute Perfektion, aber immer wieder wechselnde Regelcharakteristika können nicht Stand der Technik sein. In dieser Form stellt der Regensensor eine klare Verschlechterung dar, weil ich regelmäßig über das Menü die Empfindlichkeitseinstellung der aktuellen Befindlichkeit des Sensors anpassen muß.

Das ärgerliche ist, daß durch den Regensensor die manuelle Intervallfunktion entfällt. Wäre die noch vorhanden, würde es mich nicht weiter jucken ob der Regensensor funktioniert oder nicht.

Automatische Fahrlichtsteuerung hat meiner auch, aber die muß man nicht benutzen, die manuellen Lichtfunktionen sind nach wie vor vorhanden.

Wenn ich eine Automatikfunktion nicht deaktivieren kann, dann hat sie gefälligst so ausgelegt zu sein, daß sie zuverlässig funktioniert.


Draußen zieht der Himmel schon wieder zu. Mal sehen wie der Regensensor heute arbeitet ... Augenrollen
Aber zumindest ist der Regen heute wärmer als in den letzten Tagen. Vielleicht wird es ja doch noch was mit der globalen Erwärmung.
Bisher bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Zwinkern

[Bild: Mini_Haenger_seitlich_links_2gk.jpg]
Zitieren
#26

Ich habe diesen Regensensor damals bei meinem Z4 mitbestellt, und der war erstmal nicht richtig funktionstüchtig.
Also zum BMW-Händler, wo man mir sagte, dass da Luftblasen im Sensor unter der Windschutzscheibe seien.
Naja, dachte ich, einen neuen Sensor verklebt und gut ist...Motzen
Von wegen - da musste die GANZE WINDSCHUTZSCHEIBE EINGESCHLAGEN WERDEN und eine neue Scheibe mit Sensor eingebaut werden.
Einziger Vorteil der Aktion: In der Ex-Scheibe war ein Steinschlag, der vielleicht hätte repariert werden müssen, so hatte ich eine neue Scheibe drin...Mr. Orange

Aber der Aufwand wegen des bisschen Sensors, nee also wissen 'se...eek!

Letztens (mein Z4 ist inzwischen 6 Jahre) sehe ich schon wieder kleine Luftbläschen drin - aber jetzt greift wohl kaum noch eine "Gewährleistung"...Traurig -d.h. nix Regensensor, einfach Wischer betätigen...Top

Also habe ich beim Mini nur das Zubehör genommen, das ich wirklich für nötig erachtete, und das war weder ein Paket noch ein Regensensor...
---Und ich fahre auch ohne diesen Sensor, solange meine Hände den Wischerarm finden...Püh!
Zitieren
#27

Der Jens schrieb:Ich erwarte keine absolute Perfektion, aber immer wieder wechselnde Regelcharakteristika können nicht Stand der Technik sein.

Sorry, schon wieder OT Augenrollen
Warum strebt man dann KI an wenn alles einem Schema folgen soll?
Zitieren
#28

Missis@ schrieb:und ich behaupte das Gegenteil Smile

Mein Regensensor funktioniert von Anfang an tadellos und genau so, wie ich mir das vorstelle. Da ich täglich auf dem Weg zur Arbeit durch ein Gebiet fahre, wo das Wetter gerne umschlägt, weiss ich das auch sehr zu schätzen, dass ich nicht ständig den Hebel betätigen muss.

Die Wischerei beginnt optimal und endet optimal. Wenn ein Schwall Wasser von einem anderen Fahrzeug oder Lkw kommt, reagiert er ebenfalls sofort.

Ich möchte ihn nicht missen. Sonne

Bin daher auch noch nie auf die Idee gekommen, daran rumzudoktern Schulter zucken

Aaaalso bei mir ist das so:
Hat es geregnet und ich fahre im Stadtverkehr, wischt das Teil die ganze Zeit obwohl es nicht mehr regnet. Denke, dass liegt daran, dass auf der Scheibe, da wo der Sensor ist, Regentropfen liegen?!?!?
Fährt man und es regnet leicht, wischt er meist viel zu spät (da sieht man schon fast nix mehr). Mittendrin hört die Wischerei auf, geht dan aufeinmal wieder völlig krank los...
Insgesammt unregelmäßig und krass verzögert...
Will den Scheibenwischer einfach nur auf ein komodes Intervall von 4-5 sek. eingestellt haben...was aber leider nicht funktioniert...
Einzige Vorteil, der auch einwandfrei funktioniert ist, dass wenn ein LKW einen Schwall Wasser rüberschiebt, der Sensor dies merkt und die Wischer schön wischenTop

[Bild: sigpic9444.gif]:hehe:Turbo?!?!? Kompressor mein Freund, Kompressor!He He


Zitieren
#29

Hallo Jens,

ich habe so ungefähr das gleiche Problem wie du.Motzen Dazu kommt noch die Angewohnheit das die diese tolle Automatik schonmal mitten im Regen den Dienst einstellt. Besonders toll wenn man auf der Autobahn unterwegs ist. Ich hätte zu gerne ein Foto von meinem blöden Gesicht als es das erste mal, bei 130 auf der Autobahn, passierte und ich dann im Blindflug unterwegs warbis ich rausbekam woran es lag.
Bin schon zweimal beim mehr oder weniger freundlichen vorstellig geworden. Das einzige was bisher gemacht wurde, es wurde neu initialisiert.
Und was hat es gebracht: NÜSCHT

Das Teil ist bei mir nicht nur nervig sondern auch gefährlichBöse!
Mal sehen was dann jetzt das nächste mal beim Lol rauskommt.
Zitieren
#30

minabu schrieb:Hallo Jens,

ich habe so ungefähr das gleiche Problem wie du.Motzen Dazu kommt noch die Angewohnheit das die diese tolle Automatik schonmal mitten im Regen den Dienst einstellt. Besonders toll wenn man auf der Autobahn unterwegs ist. Ich hätte zu gerne ein Foto von meinem blöden Gesicht als es das erste mal, bei 130 auf der Autobahn, passierte und ich dann im Blindflug unterwegs warbis ich rausbekam woran es lag.
Bin schon zweimal beim mehr oder weniger freundlichen vorstellig geworden. Das einzige was bisher gemacht wurde, es wurde neu initialisiert.
Und was hat es gebracht: NÜSCHT

Das Teil ist bei mir nicht nur nervig sondern auch gefährlichBöse!
Mal sehen was dann jetzt das nächste mal beim Lol rauskommt.

Von solchen Fällen habe ich bislang kein einziges Mal gehört und auch ich selbst bin im Grunde hochzufrieden mit den Leistungen des Sensors.
Gelegentlich habe ich eine leichten Schmierfilm, auf dem Glas, parallel zum Sensor, was dann nicht selten dazu führt, dass der Sensor Regen sieht, wo doch gar keine fällt.
Allerdings wirklich nur bei einem massiven Schmierfilm.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt J.Stars Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand