Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lüfternachlauf bei ausgeschaltetem Motor
#21

Hallo,
Der Lüfter bei meinem Works läuft auch oft nach. Ist ja wohl nichts schlechtes. Vor allem wenn ich bedenke wie heiss der ganze Motor jeweils wird.
Zitieren
#22

bei dir liegts am Nummernschild Zwinkern

SCHNELL [Bild: rohriyeah.gif] LAUT [Bild: rohrikicher.gif] SCHWARZ-ROT [Bild: rohrizwink.gif] MEINS!! [Bild: rohrizunge.gif]
BLACKMAGIC II [Bild: rohrischweiz.gif]
Zitieren
#23

Rohri schrieb:bei dir liegts am Nummernschild Zwinkern

Devil! eh voilà!
Zitieren
#24

mini65 schrieb:Hi,
also ich hab einen Coper D,
da läuft auch der Lüfter nach obwohl es nicht heiß ist.

Das komische ist nur dass es nicht jedesmal ist wenn ich den Motor abstelle. Habe es fast zwei Wochen lang nicht gehört, aber heute machte er es wieder, trotz kaltem Wetter.Confused


LG
mini65


Dein Cooper D macht das immer dann wenn er den DPF freibrennt. Beim Freibrennen geht der Lüfter auf die höchste Stufe, wenn man dann den Motor abstellt läuft er einige Zeit nach.

Toyota Corolla Verso D-Cat
Bis 11.11.08: BMW 118d
Ab 11.11.08: Mini Cooper D
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Cooperfixs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#25

Der Lüfter in mein R53 cabrio läuft in letzter Zeit auch immer nach.
Habe dann mal das Kühlwasser kontrolliert und siehe da... der behälter war leer. Also füllte ich Wasser auf und das Lüfterproblem war beseitigt.

Luzern is fantastic ! Motoring
Zitieren
#26

Mein Cooper S lässt ein leises Summen aus dem Motorraum ertönen. Meist ertönt der Summton für paar Minuten nachdem der Motor ausgeschaltet ist. Erst einmal nach einer Passfahrt hat der grosse Kühler auch nach Fahrtende noch ne Weile geblasen.

In meinem Betriebshandbuch steht zwar: "Nach Abstellen des Motors kann die Kühlmittelpumpe beim MINI Cooper S für eine gewisse Zeit nachlaufen. Dadurch kommt es zu Geräuschen im Motorraum"

Was mich jedoch kürzlich verwirrt hat: Das leise Summen ertönt nicht immer gleichmässig, Tonhöhe bzw Drehzahl des Kühlers haben kürzlich im Sekundentakt gewechselt. Ist sowas normal? Was wäre der Grund für diese Tonwechsel?
Zitieren
#27

Je nach Beanspruchung und Nachlaufzeit kann die Kühlmittelpumpe ihre Leistung anpassen, damit der Turbo ordentlich runtergekühlt wird.
Zitieren
#28

Habe seit einer Weile, ca. 4Wochen das Problem, dass manchmal der Lüfter nachläuft, wenn ich den Motor abgestellt habe. Heute habe ich zum
ersten mal ein Summen gehört nach dem Abstellen, ist wohl der Turbo.
Habe das Auto seit 10 Monaten und hatte das vorher nicht. Die Temperaturen sind momentan nicht extrem. Hat jemand einen Rat?Smile
Gruss L.
Ich glaube nicht, dass es am Nummernschild liegt…..Lol

Das Glück hat viele Gesichter, ich nehme es in jeder Form.
Zitieren
#29

Wenn der Lüfter lange nachläuft ist es meist das Thermostat, ein häufiger Defekt! Das Summen ist eine kleine Pumpe im Kühlkreislauf die nach Abstellen des Motors den Turbo nachkühlt und absolut normal.
Zitieren
#30

Mein Works lief ne Zeit ziemlich lang nach... danach hat er beim Kaltstart angefangen richtig rumzuzicken...Thermostat war defekt. Er wurde repariert und läuft nun auch nach, jedoch nach normaler Fahrt nur ca. 30 Sekunden bis 1 Minute. Der Motor von dem Wagen wird aber auch schnell sehr heiss und ich denke, das wird normal sein.

Wer bin ich? Und wenn ja, wieviele?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand