Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Runflat, ja oder nein?
#21

wissensdurst mcs schrieb:bei nem reifenplatzer kann der runflat schon im vorteil sein...nämlich dann, wenn die druckveränderung im reifen durch das reifendrucksystem erkannt und angezeigt wird...

was hat das reifendrucksystem speziell mit runflats zu tun ?
Head Scratch
Zitieren
#22

die 53 schrieb:was hat das reifendrucksystem speziell mit runflats zu tun ?
Head Scratch

weil das überwachungssystem bei runflat vorgeschrieben is...

next order: mini cooper sd (r56)
Zitieren
#23

wissensdurst mcs schrieb:weil das überwachungssystem bei runflat vorgeschrieben is...

Dennoch düfrte es dann auch bei normalen Reifen arbeiten, oder..?
Zitieren
#24

hq123 schrieb:Bei sämtlichen OZ HT & HLT ist es jedenfalls nicht erlaubt, bei den schwergewichten an Felgen müsste ich selber nachschlagen..Augenrollen

Das habe ich ja noch nie gehört! Ob erlaubt, oder nicht wäre mir auch erstmal egal. Es geht mir um meine Sicherheit!

Der TÜV und der Reifenkollege meines Vertrauens hatten übrigens keine Bedenken wg. meiner OZ-Felgen und den aufgezogenen Runflats! Letzterer hätte mir den Radsatz sicher nicht verkauft, wäre es nicht erlaubt... Head ScratchZwinkern

Bye bye MINI.
[Bild: sigpic616.gif]
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen." Walter Röhrl
Zitieren
#25

ja, auf jeden fall. man muß nur bei jedem befüllen der reifen das system neu initialisieren.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren
#26

scheffi schrieb:ja, auf jeden fall. man muß nur bei jedem befüllen der reifen das system neu initialisieren.

Also jedes Mal, wenn ich "Luft aufpumpe"..?Head Scratch
Zitieren
#27

TheBlueCooper schrieb:Das habe ich ja noch nie gehört! Ob erlaubt, oder nicht wäre mir auch erstmal egal. Es geht mir um meine Sicherheit!

Der TÜV und der Reifenkollege meines Vertrauens hatten übrigens keine Bedenken wg. meiner OZ-Felgen und den aufgezogenen Runflats! Letzterer hätte mir den Radsatz sicher nicht verkauft, wäre es nicht erlaubt... Head ScratchZwinkern

Es kann ja auch jeder machen was er will oder was Ihn abgesegnet wird.
Wenn Du meinst das es sicher ist dann mach es doch.
Die Problematik mit Run-Flat und HLT-Felgen von OZ hatte ich bei einen Kundenfahrzeug (der dann aber sowieso andere Reifen genommen hat).
Aber dann hat wohl der leitende Ing. vom gesamt TÜV-Nord keine Ahnung gehabt. Ich bin da ja leider auch nicht so oft, nur 1-2x die Woche. Gut das Du mich aufgeklärt hast. Danke!

Hier wurde aber auch nicht Diskutiert ob Run-Flat bei welchen Felgen erlaubt ist oder nicht..

@j.star: Das Reifendruckkontrollsystem misst den Abrollumfang bei den Reifen, wenn ein Reifen weniger Luft hat legt er eine andere Strecke zurück und dann geht die Lampe an. Wenn Du also auf allen Reifen z.b. 0,2Bar auffüllst brauch kein Reset gemacht werden. Eigendlich nur wenn die Lampe an war und danach die Luft auf einen richtigen stand korregiert wurde.

"In grundsätzlichen Fragen der Moral hilft Schulbildung nicht viel."
Zitieren
#28

J.Star schrieb:Dennoch düfrte es dann auch bei normalen Reifen arbeiten, oder..?

das system ist ja bei jedem mini grundausstattung Zwinkern
Zitieren
#29

hq123 schrieb:@j.star: Das Reifendruckkontrollsystem misst den Abrollumfang bei den Reifen, wenn ein Reifen weniger Luft hat legt er eine andere Strecke zurück und dann geht die Lampe an. Wenn Du also auf allen Reifen z.b. 0,2Bar auffüllst brauch kein Reset gemacht werden. Eigendlich nur wenn die Lampe an war und danach die Luft auf einen richtigen stand korregiert wurde.

Da muss ich dich korrigieren Zwinkern
Das System verwendet die ABS-Sensoren und misst die Radumdrehungen. Dass ein platter Reifen kleiner im Abrollumfang ist stimmt jedoch und dadurch dreht sich das Rad schneller als die anderen Räder.

Das System sollte aber nach jeder Druckänderung neu initialisiert werden, damit es rechtzeitig warnen kann. Wenn du rundherum 0,2bar mehr reinfüllst und nicht zurücksetzt, warnt das System unter umständen zu spät vor einem Reifenschaden, da der Reifen erstmal 0,2bar verlieren kann um den alten Soll-Wert an Radumdrehungen zu erreichen.

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#30

Scotty schrieb:Da muss ich dich korrigieren Zwinkern
Das System verwendet die ABS-Sensoren und misst die Radumdrehungen. Dass ein platter Reifen kleiner im Abrollumfang ist stimmt jedoch und dadurch dreht sich das Rad schneller als die anderen Räder.

Das System sollte aber nach jeder Druckänderung neu initialisiert werden, damit es rechtzeitig warnen kann. Wenn du rundherum 0,2bar mehr reinfüllst und nicht zurücksetzt, warnt das System unter umständen zu spät vor einem Reifenschaden, da der Reifen erstmal 0,2bar verlieren kann um den alten Soll-Wert an Radumdrehungen zu erreichen.


Wie funktioniert diese Initialisierung..?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand