Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Joa genau,
Das "geplante" Treffen anfang des Jahres ist ja leider durch unvorhersehbare Vorkommnisse verhindert worden....
Daher werde ich mich einfach noch mal mit ihm in Verbindung setzen.
Am besten wär sogar, wenn du an dem Tag auch dort wärst. Ggf noch ein paar andere Verrückte
Bisschen Benzin reden.
naja, soweit...
Bis dahin
Gruß
Flo
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 2.963
Themen: 58
Gefällt mir erhalten: 25 in 25 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.03.2007
Wohnort: Bad Bentheim/ NDS
MINI-ONE-S schrieb:Nunja, also ist es wohl so, dass sich keines der Fahrwerke für einen für uns angemessenen Zweck verwenden lässt...
Schade...aber Müll kommt mir nicht ins Auto, auch wenn ich nicht viel Kohle am Start habe....
Herbi:
Vertreibt Ihr nicht auch Fahrwerke oder habt ne Werkstatt ???
Wir hatten mal per Mail gesprochen glaub ich...
Du bist doch mit Krumm unterwegs oder ???
Wie gesagt würde ich in der nächsten Zeit mal auf ein Schwätzchen vorbei kommen !
Gruß
Flo 
Das war wohl der andere Herr Bert

aber wenn du an Krumm Motors per Email schreibst landet das normalerweise auf seinem Schirm.
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
ruenzi_killer schrieb:Das war wohl der andere Herr Bert
aber wenn du an Krumm Motors per Email schreibst landet das normalerweise auf seinem Schirm.
Genau, wir unterscheiden :
Hörby , den jüngeren, reichen und gutaussehenden Co von Thomas und
Herbi, den älteren, der noch sparen muss und techn. Probleme mit Thomas löst und hier als Mod im CRR rummacht..
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln

gut gut....
Ihr solltet aber trotzdem kommen
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 4.337
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2006
Wohnort: BOCHUM
herbi schrieb:Das sind schon 5 Fragen 
TÜV-Abnahme heißt in diesem Falle, dass die gleichen Anforderungen erfüllt werden wie bei einer HU mit Dämpfertest . D.h., die Stoßdämpfer sind in der Lage, die Schwingungen der Federn bei diesem Wagengewicht zu dämpfen.
Wie oft ?
Wie lange ?
Wie schnell hintereinander ?
Zudem gibt es keinen Test / Vergleichstest über die max. mögliche Kurvengeschwindigkeit, das Eintauchen beim Bremsen, das Fahrverhalten im Slalom usw. usw., also die Dinge, die einen vor dem Erwerb eines kpl. Fahrwerks interessieren.
Gewinde-Fahrwerk heißt letztlich auch nur, dass man das Auto hoch- und runterschrauben kann, mit welchem Resultat auch immer.
Der Ruf eines Herstellers basiert auf der Meinung und dem Weitersagen von tausenden Kunden. Dazu kommen vergleichende Tests der Motorpresse sowie Erfahrungen aus dem Tourenwagensport ( flass vergleichbar ).
Aber welcher seriöse Redakteur würde seinem Testfahrer zumuten, ein Kopierfahrwerk aus China zu testen ?
In der Regel wird das Fahrzeug zur Gutachtenerstellung einem kurzen "Fahrversuch" mit dem Fahrwerk unternommen - da geht's dann rein um die Sicherheit, also ob z.B. der Wagen "unfahrbar" wird bei höheren Geschwindigkeiten und dergleichen...
Nur wie schon gesagt: das macht der TÜV-Prüfer zur Erstellung des Gutachtens, welche Höhe da eingestellt war? Wie und wo ist der gefahren? Ist das Fahrwerk zwar "sicher", aber knüppelhart? All sowas wird nicht geprüft!
•
Beiträge: 25
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.10.2009
Wohnort: Ludwigshafen
•
Beiträge: 2.085
Themen: 100
Gefällt mir erhalten: 56 in 52 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.05.2004
Wohnort: Baden-Baden
Sorry, aber wenn ich mir die Bilder von Deinem Auto anschaue: optisch sicher ein Knaller (wenn man auf Optik steht),
technisch kann ich mir aber nicht vorstellen das das Teil vernünftig fährt: Kein Federweg. das Auto ist vorne zu tief, der Hauch von Gummi auf den Felgen hat keine Chance in irgend einer Form zu federn.. oder Grip auf der Strasse aufzubauen. Federweg - Zero ...
Das Fahrwerk kann - so wie es ausieht - überhaupt nicht vernünftig funktionieren egal von wem es ist...
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
Da muss ich TouchS uneingeschränkt zustimmen.
Das auf den Fotos kann kein Fahrwerk sein, weil das Fahrwerk als solches gar nicht arbeiten kann.
Wie hast du damit "sehr gute Erfahrungen " gemacht bzw. was sind diese ?
•
Beiträge: 878
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 45 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.08.2009
Wohnort: Hamburg
Ich bin echt auf den Erfahrungsbericht zum AP gespannt.
Hab mal ein wenig gegoogelt. Hab zwar nichts über den Mini gefunden aber auf diversen BMWs scheinen die meisten mit AP sehr zufrieden zu sein.
In einigen Foren stand folgende Verbindung:
AP = DTS-Line = KW Var.1 (alt)
Will für unseren Cityflitzer (90% Stadt) nicht unbedingt 1000€ für ein Fahrwerk ausgeben.
Jetzt stellt sich halt die Frage was besser ist - 30mm Federn mit 50tkm/5 Jahren alten Seriendämpfern oder ein bezahlbares komplett Fahrwerk. Wobei der Komfort nicht zu sehr leiden sollte.
Das KW V1 wäre die sichere Wahl - aber wenn sich die anderen sich kaum unterscheiden - freue ich mich über das gespaarte.
•
Beiträge: 19.004
Themen: 38
Gefällt mir erhalten: 71 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.11.2005
Wohnort: at home
dertimaushh schrieb:Jetzt stellt sich halt die Frage was besser ist
Besser für WAS ?
- Die Optik ?
- Den Gewinnn an Fahrsicherheit durch erhöhte Reserven ?
- Für eine höhere Kurvengeschwindigkeit ?
- Für die Kostenfrage ?
Besser für alles kann es nicht geben, es kommt jeweils auf die individuelle Priorisierung an.
Für jenen reicht ein kopiertes KW I auf dem vorletzten Entwicklungsstand (= etwas tiefer, aber keinesfalls sicherer/schneller als das Sportfahrwerk+), was für diesen aber unakzeptabel ist....
•