Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Boxy schrieb:Aber es verstärkt auch beim 184 Ps diesen Effekt enorm!
Klar, weil genau dieser Effekt mit dem 184 PS-Motor eingeführt wurde ...
•
Beiträge: 555
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.02.2010
Wohnort: Oberndorf
upsss ...
da fehlt doch das vorherige Zitat:
cooper-s schrieb:Also ich hab nur nen S Bj 07. Bei mir ist das Blubbern und Knallen mit Sportbutton deutlich stärker als ohne. Aber ich hab auch die Wörksauspuffanlage drunter
.
Somit war gemeint, das der Wörks Puff Puff diesen Effekt verstärkt
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
ich hab mal ne frage, und zwar:
woher, wie, und weshalb knallt der mini?
wie ists beim fvl?
warum machts der lci nur wenn der sport button gedrückt ist, und warum der works anders wie der s?
warum hörts wenn mans im stand macht nach ner zeit auf?
warum erst ab 2500 u/min?
vllt hat ja jemand ahnung von? gerne auch technische erklärung mit fachchinesisch
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Ich hab Dich mal in einen alten Thread zu dem Thema verschoben. Eine richtige Antwort darauf gab's aber (noch) nicht ...
•
Beiträge: 5.020
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 12 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.06.2008
Wohnort: Trier
hmm, vielleicht müsste der bigagsl mal seine Connections spielen lassen und bei BMW nachhören, aber ich glaub, dir sagen das auch nicht freiwillig
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Aber hier geht's doch nur um den lci oder? Zum Vergleich hab ich nen lci Works mit 20tkm, nen lci s mit 10tkm und ein VfL s mit 100tkm. Und da gibt's ja krasse Unterschiede in der Art vom knallen ud blubbern
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Ich hab mir gemerkt dass das aus dem Krümmer in der Abgasanlage kommt, wo wohl noch minimal etwas vom Gemisch ankommt. Da der Krümmer leicht wärmer wird als Zimmertemperatur (800°C ist wohl noch einer der niedrigeren Werte) entzündet sich das Gemisch und verursacht dabei das Geblubber und Geknalle.
Man hat es mir schon ein paar Mal erklärt, aber richtig gemerkt hab ich es mir nie..

Kann mich jemand korrigieren?
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
whitebox-s schrieb:Aber hier geht's doch nur um den lci oder? Zum Vergleich hab ich nen lci Works mit 20tkm, nen lci s mit 10tkm und ein VfL s mit 100tkm. Und da gibt's ja krasse Unterschiede in der Art vom knallen ud blubbern
Wenn es die Antwort zum LCI gibt, dann kennen wir auch den Unterschied zum Non-LCI. Und ja Du hast Recht, die Unterschiede sind gewaltig ...
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Warum dann ein fvl anders wie ein fl, und ein Works ganz anders, und warum hört's auf nach ner zeit? Muss ja dann irgendwie elektronisch/mechanisch gesteuert sein
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
whitebox-s schrieb:Warum dann ein fvl anders wie ein fl, und ein Works ganz anders, und warum hört's auf nach ner zeit? Muss ja dann irgendwie elektronisch/mechanisch gesteuert sein
Ja, muß es ... aber wie's im Detail funktioniert ist mir nicht klar.
Mit der TÜ im März 2010 kam ja das bewußt erzeugte Schubblubbern hinzu. Vorher war es zwar auch gelegentlich da, aber bei weitem nicht so ausgeprägt. Beim Works ist sicherlich noch mal was anderes. Er hat zwar den Vorteil des ESD, aber im Verhältnis zum S einen wirksameren Vorschalldämpfer. Der Auslöser des Ganzen muß aber letztlich irgendwo vor dem Abgasstrang sein. Unter all den möglichen Kombinationen Works - S alt/neu - mit/ohne W-ESD ist die Variante 184 PS mit Works-ESD meiner Meinung nach der größte "Knaller" ...
•