Beiträge: 3.591
Themen: 53
Gefällt mir erhalten: 14 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.11.2006
MINI: F56
Modell: GP
Wohnort: Nürnberg
werks works esd
•
Beiträge: 6.741
Themen: 111
Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: am Starnbergersee
Schubrakete schrieb:werks works esd 
... das übliche
[SIGPIC]
[/SIGPIC]
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Zum Einfahren und Warmfahren gibt es ja diverse und vor allem kontroverse Meinungen und Diskussionen.
Moderne Motoren haben nicht mehr - wie früher noch - Einfahröl und werden schon ab Werk eingefahren. Leicht zu erkennen an der Tatsache, dass die Leichtlauföl ab Werk haben und die erste Inspektion nach

glaube 15.000km erst haben.
Ich zB fahre meinen Firmenwagen maximal 9.000 KM und würde somit ja niemals in den Genuss eines eingefahrenen Wagens kommen, wenn man die Grenze auf 10.000km setzen würde.
Warmfahren ... Faustwert (meiner Meinung nach) 10km oder 10min mit höchstens halber Maximaldrehzahl (sprich so bis 3.500U/min) ... danach ist (und sollte) der Motor vollgasfest (sein).
Aber wie eingangs erwähnt gibt es dazu viele Meinungen...
PS: Ich habe schon etliche neue Motoren gehabt und teilweise bis 90.000 km gefahren und niemals auch nur einen einzigen Schaden am Motor gehabt.
•
Beiträge: 1.488
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2011
Wohnort: Jena
Und wie kann man das Geknalle nun effektiv abstellen?
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
alx_photo schrieb:Und wie kann man das Geknalle nun effektiv abstellen?
Motor ausmachen oder so viele Schalldämpfer in den Abgasstrang hängen, dass man nichts mehr hört..
•
Beiträge: 38
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2009
Wohnort: Mannheim - ursprünlich Heidelberg, zwischendurch auch mal in Bonn, Darmstadt & Hong Kong ...
Ich hab einen R56 Cooper S EZ 8/2007 ohne Sportbutton mit original ESD. Leider gibt es hier kein Knallen. Lediglich manchmal ein dumpfes "Ploppen". Der Sound ist kernig aber nicht aufdringlich.
Wie kann ich den zum "Knallen" bewegen? Ändert sich da was mit Werks-Works ESD? Knallt er dann
Ich will doch soooo gerne auch knallen
•
Beiträge: 13.982
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 14 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2009
Wohnort: Auf der Wiese in Mörfelden-Walldorf
NewMiniFan schrieb:I
Wie kann ich den zum "Knallen" bewegen? Ändert sich da was mit Werks-Works ESD? Knallt er dann
Ich will doch soooo gerne auch knallen 
Ja

...auch ohne Sportbutton.
•
Beiträge: 469
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2009
Wohnort: Bergisch Gladbach
Und wie
•
Beiträge: 38
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.11.2009
Wohnort: Mannheim - ursprünlich Heidelberg, zwischendurch auch mal in Bonn, Darmstadt & Hong Kong ...
Also bin ich richtig in der Annahme, dass Ihr zwei auch ohne Sport-Button unterwegs seid und es mit dem original ESD kaum/nicht geknallt hat
•