Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Inspektion II beim Mini Cooper Bj.04
#21

Werde nächste Woche zu meiner Werkstatt fahren und "nachstempeln" lassen. Sie machen das, weil sie wissen, daß sie bei jedem Räderwechsel (Sommer/Winter) meinen Mini immer durchgecheckt und gegeb. Teile erneuert haben. Ist übrigens ein Reifenhändler mit angeschlossener Werkstatt.
Die eigentlichen Inspektionen haben sie deshalb nicht im Serviceheft eingetragen, weil nicht immer "alles laut Serviceplan" kontrolliert wurde, was auf dem Serviceplan von BMW steht.
Es wurden aber immer solche Dinge wie Flüssigkeiten, Filter, Bremsen usw. kontrolliert. Den "Kleinkram" hat man sich dabei dann geschenkt, da ich sonst schon vorher gesagt hatte, ob eine Birne kaputt ist oder sonst was aufgefallen ist, was gemacht werden sollte.

EDIT: habe mir eben mal den Serviceplan zur Inspektion II angesehen und mich entschieden, bei meiner Werkstatt den kompletten Umfang nochmal machen zu lassen. Einiges davon wird wohl entfallen, da Bremsen inkl. Flüssigkeit und Filter ohnehin schon im Frühjahr gemacht wurden. Dann ist der Rest ja nicht mehr so viel. Aber Zündkerzen und den V-Riemen braucht er dann wohl noch laut Liste.
Was kostet denn die Sache mit dem V-Riemen? Habe ich den übrhaupt? Oops!

Habe meinen Mini schweren Herzens am 10.09.2011 verkauft. Deshalb macht´s gut. Und weiterhin viel Spass mit Euren Flitzern. Ich verabschiede mich vorerst aus dem Forum. Winke 02 Aber man kann ja nie wissen Zwinkern

[Bild: _L13013b.jpg]
Zitieren
#22

Avant18 schrieb:Aber Zündkerzen und den V-Riemen braucht er dann wohl noch laut Liste.
Was kostet denn die Sache mit dem V-Riemen? Habe ich den übrhaupt? Oops!
Ja, der Poly-V-Riemen treibt bei dir Kompressor/Wasserpumpe, Lichtmaschine und Klimakompressor an Pfeifen

Der Riemen kostet grob zwischen 20 und 30 EUR, der Wechsel sollte in 10 Minuten machbar sein. Der Mechaniker soll dabei gleich mal den Riemenspanner überprüfen, ob der noch in Ordnung ist. Top

[Bild: sigpic3250.gif]
Zitieren
#23

Timmili schrieb:Hallo,

mein Mini Cooper Bj. 2004 (74300km gelaufen) sagt mir bei jedem Motorstart, dass in mittlerweile 1500km eine Inspektion ansteht. Ich war bei BMW in Düsseldorf und habe mich ein wenig erkundigt. Sie sagten mir dort, dass nun die Inspektion II anstände mit folgenden Dienstleistungen:
  • Ölfilterwechsel
  • Mikrofilter-/Aktivkohlefilterwechsel
  • Ölwechsel
  • Zündkerzenwechsel
  • Luftfilterwechsel
  • Keilrippenriemenwechsel
  • Kühlmittelwechsel
  • Bremsflüssigkeitwechsel
  • Bremsscheiben und Bremsklötze überprüfen und ggf. austauschen

Für Alles wollten sie 750 EUR Brutto, natürlich werde ich mir noch bei kleineren Werkstätten andere Angebote einholen.

Aber: Muss das denn wirklich alles gemacht werden?

liebe Grüße,
Tim


Also ich war in einer BMW Werkstatt und habe 500 € bezahlt und alles wurde gemacht

Ein Mann ,ein Wort so fühlt sich das Leben anDevil!
Zitieren
#24

oha ich bin auch in 6000km dranConfused
naja werde die filter selber wechseln und den rest bei bmw machen lassenHead Scratch
Zitieren
#25

Mein MCS ist nun bald 10Jahre alt, hat aber erst 35tkm drauf. Öl- und Filterwechsel wurden alle zwei Jahre gemacht. Würdet ihr jetzt mal einen Service bei BMW machen lassen?

Mini Cooper S Cabrio R52, 170PS silber
Zitieren
#26

Rabcooper schrieb:PITSTOP..... Sorry aber wer da sein Auto hinbringt, sollte dann lieber die Wartung/Inspektion selber machen.

ATU und PITSTOP geht ja gar nicht. War selber KFZ Mechaniker in einer Mazda Vertragswerkstatt und hab da genug gesehen um zu Urteilen das die leider keine Ahnung haben.
Falsche Zündkerzen wurden verbaut, schlechte Qualität von Verschleißteilen-Bremsen quietschen usw.

Echt Leute, tut euch den gefallen und machts dann lieber selber und lasst nur die Flüssigkeiten in einer Werkstatt wechseln.


Bei einem Bekannten der auch Mini fährt haben Sie bei der Inspektion die Ölablassschraube abgerissen.Und was war das Ende vom Lied ,auf dem Schaden ist er voll sitzen geblieben .
Ich habe vor 3 Wochen die Jahresinspetion gehabt ! Zusammen 280 €
Zündkerzen,Öl,ÖlfilterLuftfilter,Microfilter habe ich mir selber gekauft und vom Sonneeinbauen lassen .Alles super


Zitieren
#27

mein Clubi bekommt nächste Woche das Service II dazu steht auf der Mini Seite das die Handbremse Justiert werden kann, nach dam Kauf meinte der bei Mini Wien 1190 das geht nicht , ich fahre zu Mini 1220 Wien und frag mal ob es geht oder nicht, weil ich den Hebel echt Stark anziehen muß wenn der Clubi bergab steht bis sie ganz greift, die Bremsen sind erst Gemacht worden.
der Poly-V Riemen wird auch Getauscht, kommen da Rollen oder Spanner dazu?
dazu möchte ich gleich mal das Getriebeöl Tauschen lassen und die Kühlfüssigkeit.
Bremsflüßigkeit wurde beim Tausch auf Stahlbremsleitungen schon getauscht und Eingetragen.
Zitieren
#28

so heute Abgeholt, Polyriemen wurde nur Überprüft, Kühlflüssigkeit nur nachgeschaut, Ölwechsel , Getriebeöltausch, Frühlingscheck , Microfilter und das Schutzblech für die Ölleitung beim Turbo wurde montiert.
für den Frühlingscheck und für das Service (50€)hatte ich Gutscheine die Abgezogen wurden, der Clubi wurde gewaschen und Innen mitgereinigt und zusammen habe ich dann 212,33 bezahlt.
Öl habe ich mitgebracht und Luftfilter auch .
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand