Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
embe schrieb:Das widerspricht sich bzw. wird Dir BMW/MINI keinerlei Gewährleistung auf Motor und Anbauteile gewähren, wenn das in einem Schadensfall festgestellt wird...
Ist mir schon klar - wenn es BMW merkt und ich einen Schaden haben sollte, wenn es dumm läuft . Aber das Ganze kann auch nach Ablauf der Werksgarantie passieren - dann zahle ich eh selber.
Da ja auch nagelneue Minis Getuned werden ( meine nicht das JCW Kit ) sollte das Risiko begrenzt sein wenn man es nicht gerade übertreibt und dauernd Volllast fährt.
Die LLK war so eine Idee um eventuell das Ganze für den Sommer "abzurunden". Zunächst muss aber noch eine neue AGA rein.
Grüße
Pank
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 1.068
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.07.2011
Wohnort: Köln
Nun, nicht ganz, da BMW/MINI, vorausgesetzt man hat den Service immer dort machen lassen, auch nach Ablauf der Gewährleistung recht kulant ist und in so einem Fall ein Kulanzantrag halt erst gar nicht gestellt wird. Wollte aber nicht das Tuning madig machen. Was Du schreibst, ist natürlich korrekt und typische Probleme wie z.B. den Kettenspanner bekommt man in einer freien Werkstatt dann auch für wesentlich weniger Geld als beim Freundlichen behoben.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Panikus2012 schrieb:Weshalb wird der LLK abverkauft wenn er so gut sein soll ?
Der ist gut, warum Abverkauf musst du Matti fragen, vielleicht wollen sie ihr Angebot straffen oder es lohnt sich nicht wenn man den LLK für £360 bei Forge direkt bestellen kann...
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
spg schrieb:Der ist gut, warum Abverkauf musst du Matti fragen, vielleicht wollen sie ihr Angebot straffen oder es lohnt sich nicht wenn man den LLK für £360 bei Forge direkt bestellen kann...
360 GBP sind ohne VAT - bis das Ding komplett auf dem Tisch eines Endkunden in D liegt sind es dann noch ein paar Euro mehr.
Problem dabei, viele haben schon Probleme mit deutschen Sprache (urdeutsche Deutsche sind hier gemeint!) da wird niemand "in englisch" bestellen. Daher vermute ich persönlich ein Werbemaßnahme hinter diesem Angebot.

(kann mich natürlich irren)
Wenn ich nicht schon einen Forge LLK hätte, würde ich bestellen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 662
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Freiburg
spg schrieb:Der ist gut, warum Abverkauf musst du Matti fragen, vielleicht wollen sie ihr Angebot straffen oder es lohnt sich nicht wenn man den LLK für £360 bei Forge direkt bestellen kann...
Beim aktuellen Pfundkurs kostet der LLK, ausgehend von £360 ex VAT, bestellt durch einen deutschen Endverbraucher schon mehr als 525 Euro bevor auch nur ein Gedanke an den Versand verschwendet wurde.
Und der liegt realistisch gesehen bei 50 Euro und mehr.
Und ja, wir straffen unser Programm.
Der LLK wird definitiv nicht mehr über uns zu beziehen sein, sobald die 2 Stück weg sind. Ist keine (reine) Werbeaktion.
Und nein, mit der Qualität des Produkts hat das ganze nichts zu tun. Die ist über jeden Zweifel erhaben.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Als Schweizer zahle ich keine VAT, sondern den schweizer Zoll, darum lohnt es sich für mich, speziell wenn man noch den Schlauch für den Ansaugdämpfer mitbestellt.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
embe schrieb:Nun, nicht ganz, da BMW/MINI, vorausgesetzt man hat den Service immer dort machen lassen, auch nach Ablauf der Gewährleistung recht kulant ist und in so einem Fall ein Kulanzantrag halt erst gar nicht gestellt wird. Wollte aber nicht das Tuning madig machen. Was Du schreibst, ist natürlich korrekt und typische Probleme wie z.B. den Kettenspanner bekommt man in einer freien Werkstatt dann auch für wesentlich weniger Geld als beim Freundlichen behoben.
Die erste Inspektion wird wohl erst nach Ablauf der Garantie fällig ( bei 30 TSD KM ) . Da es unser Zweitwagen ist hat er erst etwa 12 Tsd KM drauf. Wenn es ein toller Sommer werden sollte kommen da natürlich schnell mehr Km zusammen
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Matti schrieb:Beim aktuellen Pfundkurs kostet der LLK, ausgehend von £360 ex VAT, bestellt durch einen deutschen Endverbraucher schon mehr als 525 Euro bevor auch nur ein Gedanke an den Versand verschwendet wurde.
Und der liegt realistisch gesehen bei 50 Euro und mehr.
Und ja, wir straffen unser Programm.
Der LLK wird definitiv nicht mehr über uns zu beziehen sein, sobald die 2 Stück weg sind. Ist keine (reine) Werbeaktion.
Und nein, mit der Qualität des Produkts hat das ganze nichts zu tun. Die ist über jeden Zweifel erhaben.
OK - Qualität ist es also nicht - weshalb wird er dann nicht mehr von Euch vertrieben ? Sinkt die Nachfrage oder gibt es echte Alternativen ? Was bietet Ihr zukünftig in Sachen LLk an ?
PS: Wie aufwendig ist der Ein/Umbau und hat das Teil eine ABE ?
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•
Beiträge: 662
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Freiburg
Panikus2012 schrieb:Was bietet Ihr zukünftig in Sachen LLk an ?
PS: Wie aufwendig ist der Ein/Umbau und hat das Teil eine ABE ?
Es wird kein Alternativprodukt geben.
Wir straffen das Programm und werden uns vorerst (abgesehen von den Corbeau Sitzen) auf Felgen und Reifen beschränken.
In einer Werkstatt, die weiß was sie tut, sollte der Einbau nicht länger als 1 - 1,5 Stunden dauern.
Papiere hat der LLK keine. Über die Zulässigkeit wird oftmals diskutiert; ich persönlich bin der Meinung, der LLK braucht auch keine, da er eintragungsfrei ist.
•
Beiträge: 186
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.03.2012
Wohnort: Frankfurt am Main
Matti schrieb:Es wird kein Alternativprodukt geben.
Wir straffen das Programm und werden uns vorerst (abgesehen von den Corbeau Sitzen) auf Felgen und Reifen beschränken.
In einer Werkstatt, die weiß was sie tut, sollte der Einbau nicht länger als 1 - 1,5 Stunden dauern.
Papiere hat der LLK keine. Über die Zulässigkeit wird oftmals diskutiert; ich persönlich bin der Meinung, der LLK braucht auch keine, da er eintragungsfrei ist.
Danke für Deine schnelle Antwort.
Das mit der Zulassung kann ich nicht beurteilen - da bin ich Laie.
Pank
VG aus FFM,
Pank
Cooper S/JCW KIT Cabrio R57 N18 - 200 PS - 2011
•