Beiträge: 37
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2012
Wohnort: Wetterau
ok, danke, dann werde ich es so machen. Die Halterungen und Navi kann ich immer noch wählen.
manuelles Verdeck wird mir wohl reichen, ist ja schon was exotisches

. Wäre aber interessant zu hören ob hier jemand das manuelle Verdeck hat und sich schließen auch während der Fahrt zutraut.
bleibt also nur die Frage ob ich 2 x sportliches FW nehme und ob damit der Bandscheibenvorfall vorprogrammiert ist...
•
Beiträge: 4.521
Themen: 90
Gefällt mir erhalten: 21 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2011
Wohnort: Nähe Frankfurt/Main
Eine Info noch:
Bedenke das es Leasingfahrzeuge sind! Heißt: Du gibst die wahrscheinlich am Ende der Laufzeit zurück und dann müssen die so sein, wie bei der Auslieferung! Heißt: Wenn du ein Gewindefahrwerk reinpackst musst es vor der Rückgabe wieder auf`s Serienfahrwerk zurückrüsten. Dasselbe auch (leider) mit den Runflats! Den JCW bekommst du nur mit RFT Bereifung ab Werk, wenn du NON RFT drauf machen lässt, musst du leider trotzdem die Runflats aufheben und bei Rückgabe wieder auf die Felgen ziehen lassen
Am einfachsten ist es beide Fahrzeuge (bzw den Paceman mit optionalem Serienfahrwerk für 0,00 Euro) mit dem normalen Fahrwerk zu nehmen, da Runflats ab Werk drauf sind. Sportliche Abstimmung+Runflats ist 1.) unkomfortabel und 2.) hast du dann einen Bandscheibenvorfall nach 200km...
Serienfahrwerk+Runflats ist wirklich gut auszuhalten, dafür nicht ganz so sportlich...aber immer noch deutlich sportlicher als dein bisheriger 5er GT! Bedenke das du bald MINI fährst...die sind von Haus aus sportlicher und agiler ausgelegt als ein BMW(vorallem da du nun einen der oberen Klasse fährst...der ist selbst in "Sport" noch weich ggü dem Serienfahrwerk eines MINI!).
Wenn du beide Wagen behalten wollen würdest, würde ICH non Runflats draufziehen, privat die Runflats verkaufen und als i-Tüpfelchen noch ein KW Gewinde rein...beim Leasing sollte alles weitestgehend Serie bleiben, wenn du keine Lust auf viel Geld verbrennen und Rückrüsten hast...
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
zum roadster, da ich auch einen fahre:
automatisches licht wie schon geschrieben ist bei xenon nicht so toll. der mini hat eine schaltung "tagfahrlicht". d.h. du lässt das abblendlicht dauernd an und es schaltet sich mit zündung automatisch an und aus. ohne warngong etc.. so wie du es möchtest.
regensensor ist mmn. firlefanz.
das manuelle verdeck ist super, ich kann es während der fahrt öffnen. schließen geht im stand an der ampel mit leicht nach hinten beugen.
offen fahren bei fast jeder temperatur, das windschott benutze ich nur wenn es wirklich kalt ist. da du den roadster nur als sommerfahrzeug benutzen möchtest, kannst du dir die 200 euro sparen.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 138
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.06.2011
Wohnort: SG in NRW
Ich fahre einen Countryman SD 4all mit sportlicher Fahrwerksabstimmung und den 18" Sommerreifen und den 17" Winterreifen jeweils in runflat. Mit dieser Kombination habe ich bis jetzt noch keine Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfall bekommen, im Gegenteil mir ist der Countryman bei Gechwindigkeiten über 200 km/h in langgezogenen Rechtskurven auf der Autobahn zu weich, sodaß ich das Gefühl habe nach außen in Richtung Grünstreifen durch die Fliehkraft gedrückt zu werden. Der Querschnitt der Ballonreifen

ist ja auch ein Anderer als beim Hatch oder Roadster das muß ich dazu schreiben.
•
Beiträge: 37
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2012
Wohnort: Wetterau
ok, danke, Leute, so wie von Euch vorgeschlagen werde ich es machen:
Roadster:
- 6ND rein, dann auch Multifunktion rein
- normales Fahrwerk mit zunächst den runflats (werden vor Rückgabe mit Profil > 2mm wieder draufgemacht)
- Windschutz und Regensensor/Fahrlichsteuerung raus, manuelles Verdeck bleibt
Paceman:
- Sportfahrwerk mit runflats wie oben
- sonst wie Eingangskonfig
Kann in den nächsten Tagen noch Ändern und mir (gerne mit Euch) Gedanken zu Navi+Halterungen machen.
Wie findet Ihr die Farbkombis? Sonst auch alles gut?
•
Beiträge: 7.627
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 23 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.11.2012
Wohnort: Landshut
Die Farbkombis finde ich absolut super! Gerade die Verbindung von British Racing Green und dem Leder Lounge Toffy wird bestimmt einfach nur super aussehen!
•
Beiträge: 138
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.06.2011
Wohnort: SG in NRW
Die Farbkombis sind nach meinem Geschmack. Ich habe meinen Roadster auch in dieser Kombination nur ohne Aluleiste bestellt.
•
Beiträge: 37
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2012
Wohnort: Wetterau
Händler sagt gerade, dass
- Windschott bei 6ND dabei sein MUSS (Hersteller Mini traut mir wohl sonst nicht zu bei offenem Verdeck zu telefonieren...)
- muss mich entscheiden Lederarmaturenbrett zu nehmen ODER Colour Line Toffee (die kneerolls gibt es nur schwarz und können nicht Toffee ausgeführt werden)
Was würdet Ihr denn dann machen? Windschott werde ich dann wohl mitnehmen, bei der Leasingrate sinds Peanuts und schaden kanns ja nicht.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2012, 19:10 von
bodo.)
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
schau wegen der farbkombi mal hier rein:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=67461
ist zwar das satellite grey, aber mit lederarmaturenbrett.
alternativ kannst du das lederarmaturenbrett mit polar-beige und die innenausstattung mit polar-beige wählen.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 668
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2011
Wohnort: Frankfurt
bodo schrieb:Ich hab das am BMW und muss seitdem nie mehr dran denken das Licht einzuschalten. Regensensor ist zwar nicht optimal, aber schon ok, finde ich. Hauptpunkt ist aber das Thema Licht einschalten für mich. Wobei das natürlich im Sommer weniger ein Thema ist. Denke drüber nach, vielleicht hat ja noch jemand ne Meinung dazu?
Der Mini schaltet das Licht automatisch mit der Zündung aus und an. (Ich hab´s trotz Lichtsteuerung immer an) (Lichtfahrer sind sichtbarer

)
•