Beiträge: 3.500
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2005
Wohnort: Kölle/Kwartier Latäng
Fahrspass schrieb:Man darf sich er keine Wunder von Hermann Kartons erwarten, aber ich würde sie immer wieder mitbestellen, zumal ich auf Bastellösungen keine Lust habe ...
Sehe ich genauso, und im Gegensatz zum H/K, welches im R52 hatte, scheppert und schnarrt meins im R59 auch nicht mehr. Sicherlich ist mit nachträglichen Fremdeinbauten klangtechnisch mehr raus zu holen, mir reicht es aber dicke aus - Power um als rollende Disco durch die Lande zu fahren hat es allemal!
•
Beiträge: 277
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.05.2012
Wohnort: NRW
Also HK ab Werk habe ich wie verkündet auch. Wenn man die ganze Sache optimieren will, könnte man ggf. die Türpappen zusätzlich dämmen/beschweren. Das bringt bestimmt etwas, gerade in Bezug auf Vibrationen. Wer sowieso erwägt die Nachrüst-Bastell-Lösung zu ergreifen, kann sich ja mal hierzu Gedanken machen. Denn gebastelt wird da ja auch, nur mit HK-optimiert wäre es immer noch im Originalzustand

.
Hat das eigentlich einer hier schon mal gemacht? Dann bitte
Gruß vom alfred_t
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Fahrspass schrieb:Man darf sich er keine Wunder von Hermann Kartons erwarten, aber ich würde sie immer wieder mitbestellen, zumal ich auf Bastellösungen keine Lust habe ...
alfred_t schrieb:Also HK ab Werk habe ich wie verkündet auch. Wenn man die ganze Sache optimieren will, könnte man ggf. die Türpappen zusätzlich dämmen/beschweren. Das bringt bestimmt etwas, gerade in Bezug auf Vibrationen. Wer sowieso erwägt die Nachrüst-Bastell-Lösung zu ergreifen, kann sich ja mal hierzu Gedanken machen. Denn gebastelt wird da ja auch, nur mit HK-optimiert wäre es immer noch im Originalzustand
.
Hat das eigentlich einer hier schon mal gemacht? Dann bitte
Diese beiden Posts fassen es meiner Ansicht nach zusammen!
Original, weil man nicht basteln will.
Falls man dann doch optimieren möchte, dann Türen dämmen (gegen das Scheppern).
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
kurvenkratzer schrieb:Als "Original"-Lösung perfekt ....
wenn:
- Du nicht basteln möchtest
- Dir die einfachen Originalen nicht antun möchtest (sind mbMn übel)
kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen ....
Naja, das Radio Boost klingt meiner Meinung nicht so übel!
•
Beiträge: 263
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.04.2010
Wohnort: MUC
Fahrspass schrieb:Man darf sich er keine Wunder von Hermann Kartons erwarten, aber ich würde sie immer wieder mitbestellen, zumal ich auf Bastellösungen keine Lust habe ...
das unterschreib ich zu 100%
![[Bild: sigpic13578.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic13578.gif)
meiner!!!
•
Beiträge: 469
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2009
Wohnort: Bergisch Gladbach
Ganz klares JA zum H/K System... für den Preis absolut Top. Die Türen sollte man aber wie schon erwähnt noch etwas dämmen.
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
Ich hab mein Mini Cooper S Cabrio bewußt ohne H/K genommen.
Denn ich möchte den Auspuffsound und die Fahrgeräusche hören und finde laute Musik im offenen Cario prollig.
Außerdem hat mir bei der Probefahrt das normale System völlig ausgereicht.
Klingt besser als das im Vorgänger.
Mir war's den Mehrpreis nicht Wert.
In meinem Hatch davor hatte ich das HiFi-Paket geordert.
Das war nicht wirklich gut.
Das mag beim H/K aber anders sein.
•
Beiträge: 12.583
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 56 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.02.2006
Wohnort: Děčín West / Ingolstadt
doppelrooahr schrieb:Ich hab mein Mini Cooper S Cabrio bewußt ohne H/K genommen.
Denn ich möchte den Auspuffsound und die Fahrgeräusche hören und finde laute Musik im offenen Cario prollig.
Außerdem hat mir bei der Probefahrt das normale System völlig ausgereicht.
Klingt besser als das im Vorgänger.
Mir war's den Mehrpreis nicht Wert.
In meinem Hatch davor hatte ich das HiFi-Paket geordert.
Das war nicht wirklich gut.
Das mag beim H/K aber anders sein.
Du hast das System im Vorgänger aber schon mal richtig gehört oder?!
Harman&Kardon ist Pflicht - das normale HiFi System ist der letzte Husten, wie es sogar die Jungs von der Entwicklung selbst beschreiben
Gerade wenn man vorher ein R50-R53 HiFi System hatte, kann man eigentlich gar nicht anders
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Bei uns scheppern die H/K Boxen sehr! (trotz werkstattbesuch)
•
Beiträge: 502
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.05.2008
Wohnort: ...
z3r0 schrieb:Du hast das System im Vorgänger aber schon mal richtig gehört oder?!
Harman&Kardon ist Pflicht - das normale HiFi System ist der letzte Husten, wie es sogar die Jungs von der Entwicklung selbst beschreiben 
Gerade wenn man vorher ein R50-R53 HiFi System hatte, kann man eigentlich gar nicht anders 
Was meinst Du mit 'richtig gehört'?
Was meinst Du mit 'das normale HiFi System'?
Ich habe mir gerade heute wieder gedacht, daß das Radio im R57 LCI ohne H/K für mich ausreichend gut klingt. Eine gut aufgenommene CD ist natürlich Voraussetzung.
Da kann man auch etwas lauter Musik hören.
Das alte HiFi-Paket im R56 war nix.
Meine Meinung.
•