Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kompletter Leistungsverlust beim Beschleunigen
#21

Habe dasselbe Problem seit ca. einem Jahr. Bin dem auch noch nicht auf die Schliche gekommen. Langsames Gasgeben und kühle Temperaturen scheinen dieses Verhalten zu reduzieren. Ich hatte auch schon einmal mehrere Wochen, in denen er völlig problemlos lief.

Erst dachte ich es liegt am immer wieder abrutschenden Turboschlauch, aber der ist seit zwei Monaten fest fixiert (dank Nuten, die ich für besseren Halt in den ALU-Stutzen eingefeilt habe). Und das Problem existiert immer noch.

Was ich noch beobachtet habe: Bleibt man beim Beschleunigungs-Stottern voll am Gas, dann geht die Motor-Kontroll-Leuchte an. Bleibt man dann immer noch am Gas springt der Motor ins Notprogramm (nach Motorneustart geht´s dann wieder normal weiter).

Grüße vom
Wolfi
Zitieren
#22

Welches Baujahr?
Wurde der fehlerspeicher schon mal ausgelesen?
Zitieren
#23

Ich habe meinem Kleinen die letzten Tage auf der Bahn noch mal ein wenig die Sporen gegeben. Der Leistungsabfall ist noch nicht wieder aufgetreten. Echt komisch, dass dieser Fehler vor einer Woche aufgetreten ist, aber der Wagen ansonsten tadellos läuft. Will nur nicht hoffen, dass sich durch dieses einmalige Ereignis kein Schaden ankündigt.
Zitieren
#24

@ Lindimann:
Bitte entschuldige die späte Antwort. Das Baujahr ist 11/2007, das Scangauge zeigt keine Fehler an. Wenn ich endlich mal dazu komme den speziellen Zündkerzenschlüssel zu kaufen, dann schau ich mal die Kerzen nach (wurden im Winter vor dem ersten Auftreten des Problems erneuert), vielleich liegt´s ja daran.
... Ansonsten werde ich den Guten wohl mal beim Freundlichen Mini-Händler abgeben müssen.
Zitieren
#25

Bei dem Baujahr würde ich zuerst auf das Schubumluftventil tippen. Kostet ca. 30Euro und ist in 20 Minuten getauscht Zwinkern

Wenns danach immer noch ist würde ich mir an Deiner Stelle mal die Hochdruckpumpe und die Steuerzeiten anschauen.

Probleme mit dem Kettenspanner?
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt lindimans Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#26

eisheilig schrieb:hat jetzt 36.000 gelaufen, wir tanken marken super (95ROZ)

Du hast doch was ganz anderes im Stall stehen oder ?
Zitieren
#27

habe seit kurzem das gleiche Problem.

Nicht immer, aber manchmal

volle Beschleunigung vom 2. Gang ausgehend. Im 4. Gang gibts dann diese Aussetzer, zwar nur kurz, aber sie sind da. Ab einer gewissen Drehzahl sind sie dann wieder weg. Auch, wenn ich in den 5. Gang schalte

Lampe geht auch keine an.

JCW N14 - 19000km - tanke 98

Gibts schon eine Problemlösung?
Zitieren
#28

Schaut euch mal die Zündkerzen an und tauscht die aus, bei mir hatte sich das Thema damit erledigt, läuft seitdem wieder tadellos. Augenrollen
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt evomanns Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#29

danke Top

noch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?
Zitieren
#30

Hallo Leute ,

War nun vor kurzem in der Werkstatt um einen neuen Sitzbezug zu bekommen. Ich berichtete von dem Problem mit dem Motor und der Meister meinte natürlich nach dem Auslesen des Fehlerspeichers das es sich um Superklopfen handelt und es am Sprit liegt. Er sagte ich solle mal Super Plus tanken und wenn es dann immer noch da ist, schauen wir weiter. Da ich inzwischen 4-5 Tankfüllungen ohne Probleme verbrannt habe, werde ich weiterhin bei Superplus bleiben. Netter Nebeneffekt, ich komme mit einer Tankfüllungen 50liter 800km.

MfG
Alex

[Bild: sigpic10652.gif]Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Clubbi123s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand