Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen?
#21

The Stig schrieb:Ich habe für rund 450 Euro inkl Versand den Airtec LLK verbaut und bin damit sehr zufrieden. Der Unterschied zum Forge ist: Anschlüsse aus Guss statt aus Alu. Rest ist identisch.

Stimmt nicht!!! Der Airtec verwendet Bar and Plate Netze. Ist also sehr ähnlich zum Wagner.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#22

Dann wurde mir da Müll erzählt...da der Wagner aber in keinem Fall schlechter bewertet wird und grade in der BMW Szene(siehe 1er Forum zB) verbreitet ist, wird die Qualität schon passen!

<<<<NOT NORMAL>>>>

Yeah!Yeah!Yeah!
Zitieren
#23

Der Wagner ist einfach zu teuer für die Netzqualität. Beim Airtec stimmt wenigstens der Preis.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#24

Hmm schwierig schwierig, aber gut das das Thema mit den Schläuchen noch zusätzlich aufgegriffen wurde. Also am besten noch n Alta Schlauch dazu damit das ne runde Sache wird. Anscheinend hat Shirra ja schonma kein Problem damit das du n Airtec verbaut hast. bzw ham die den rein gehängt? Heisst für mich als ,,leihe" er muss ja von der performence her passn sonst würden Sie ja Ihren rest Sw usw nicht Tüv Konform damit abstimmen? Oder hab ich da jetzt iwo n Denkfehler drin?
Zitieren
#25

Ruf einfach bei Regelin an Wink

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#26

Forge hat den Schlauch geändert. Die neue Ausführung soll jetzt besser passen. Ich hab mir den erst gestern bestellt. Ich werd dann berichten. Wenn dir die zusätzliche Anpassung an der frontschürze nicht stört, kann ich dir den forge LLK empfehlen. Wirkt sehr hochwertig.
Zitieren
#27

Der Alta Schlauch passt gut und hält auch. Den Wagner LLK hab ich letztens bei einem S verbaut und er passt schlechter, als die 2 Forge LLK's, welche ich verbaut habe. Zudem ist er auch recht schwer. Auch beim Wagner muss, wie bei Forge, auf der Fahrerseite etwas Kunststoff am Anschluss entfernt werden. Die Works Stoßstange sitzt jedoch mit mehr Druck/Spannung am Auto.

---------------------

Liebe Grüsse
Michael


Meine Bilder in der FC
Zitieren
#28

6-6-6 schrieb:Forge hat den Schlauch geändert. Die neue Ausführung soll jetzt besser passen. Ich hab mir den erst gestern bestellt. Ich werd dann berichten. Wenn dir die zusätzliche Anpassung an der frontschürze nicht stört, kann ich dir den forge LLK empfehlen. Wirkt sehr hochwertig.

Hab erst noch vor 2 Wochen bei Forge nachgefragt. Da wurde nie etwas geändert laut Chris Lloyed. Der ALTA Schlauch wurde vor einem Jahr angepasst, da sich dieser aufgescheuert hatte.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#29

Ok, Sorry dann hab ich die beiden wohl verwechselt..
Zitieren
#30

Und, welcher LLK ist es jetzt geworden?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand