Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S oder JCW?
#21

Harri schrieb:Was ist besser als Hubraum? Zwinkern

Noch mehr Hubraum Lol

Stimmt das, dass die 174 PS Baujahre an Sound vorallem dieses Knallen von den Entwicklern bissle eingedemmt wurde?
Der Sportknopf soll nicht wie bei den 184PSlern auch das Knallen verstärken.

Sehe ich das richtig das ab ca. 2007 die SSA, Sportknopf, und die Hifi Soundanlage eingeführt worden sind?
Zitieren
#22

go87 schrieb:Noch mehr Hubraum Lol

Stimmt das, dass die 174 PS Baujahre an Sound vorallem dieses Knallen von den Entwicklern bissle eingedemmt wurde?
Der Sportknopf soll nicht wie bei den 184PSlern auch das Knallen verstärken.

Sehe ich das richtig das ab ca. 2007 die SSA, Sportknopf, und die Hifi Soundanlage eingeführt worden sind?

Das "gewollte Schubb-Blubbern" des S bei gedrücktem Sportbutton kam mit der TÜ im März 2010.

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#23

go87 schrieb:Stimmt das, dass die 174 PS Baujahre an Sound vorallem dieses Knallen von den Entwicklern bissle eingedemmt wurde?
Der Sportknopf soll nicht wie bei den 184PSlern auch das Knallen verstärken.
Stimmt nicht, die knallen genauso häufig und laut. Der Unterschied ist, dass man dafür nicht erst den Spochtbutton betätigen muss

[Bild: sigpic17226.gif]
Zitieren
#24

Ich habe die (sehr langen) Antworten nicht im Detail gelesen. Pfeifen

Ich selbst Stand Anfang des Jahres vor der selben Entscheidung.

Der Verbrauch vom JCW ist bei spritmonitor.de realistisch denke ich [Link] auch wenn ich da den höchsten Verbrauch habe (11 Liter im Schnitt - auf immerhin 29 Tankfüllungen). Ich bewege meinen JCW auch immer mit Vollgas, sobald der Motor warm ist und die Strecke frei ist.

Die ersten 10.000 KM bin ich den JCW übrigen mit E10 gefahren und das kann er nicht nur, sondern den Unterschied zu, V-Power (oder wie sie alle heißen) merkst Du nicht. Sprich der ist vielleicht im meßbaren, aber niemals im spürbaren Bereich.

Steuer und Versicherung sind identisch beim S & JCW.

Die Leasingrate (ohne Anzahlung) ist etwa 100 Euro im Monat teurer beim JCW als beim S.

Die neueste Generation JCW blubbert und knallt auch nur noch wenn der Sport Knopf gedrückt wird und hat Start-Stopp Automatik.

Ich denke die paar PS und km/h-Vmax sind eher was für den Stammtisch und das persönlilche Gefühl, aber realistisch betrachtet die Mehrausgaben nicht wert.

Vernünftig betrachtet sollte es also ein S werden.

Wer es sich leisten kann und keinen gesteigerten Wert auf Vernunft legt, der entscheidet sich - wie ich - für den JCW. Top
Zitieren
#25

Falls Tuning für dich interessant ist würd ich JCW sagen, da ist der Turbo belastbarer, und die Bremsen sind wie schon erwähnt besser.
Das Sportfahrwerk von MINI ist zwar schonmal nicht schlecht (wenn auch etwas hart), aber nachdem ich ein B16 einbauen lassen hab spür ich einen deutlichen Unterschied. Das lässt sich auch im S einbauen.

Am 30.06. ist Stammtisch in BaWü. Schau doch mal vorbei, da kannst dich auch noch von allen Seiten bequatschen lassen. Wink Hier ist der Thread dazu: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=79471
Zitieren
#26

Zu Barakas Liste lässt sich noch hinzufügen:

N18 JCW fährt sich wie ein Saugmotor. Selbst bei 6.400 u/min hat man das Gefühl er würde ohne Begrenzer locker 7.000 u/min drehen wollen ohne das die Leistung einbricht Lol
Zitieren
#27

go87 schrieb:Hmm ja ich hab auch einen Test von AutoMotorSport gelesen wo die Unterschiede vom S zu JCW so heruntergespielt wurden, das das Fazit dann eher als "höchtes Model und Prestige" auslief.

Alles so verwirrend Augenrollen

Hmm also SLK keine Ahnung mein CLK hat ein AMG Fahrwerk, hat zwar 0 Go-Kart feeling im Gegensatz zum JCW kann man aber ziemlich gleichgut durch Kurven peitschen. Beschleunigungstechnisch sind beide zumindest auf dem Papier bis 100km/h identische werde obwohl ich das schon einige male hatte, JCW hat nach der 100km/h Marke keine Chance mehr hatte, aber darauf kommts mir sowieso nicht an, hab meinen in 3 Jahren vlt 20x auf 300km/h gebracht bis der nächte Golf mit 120km/h auf die Linke zog Augenrollen...

Krieg ich mit der JCW Auspuffanlage einen ähnlichen Sound hin mit einen S? Diese Knallerei und Blubberei ist der Hammer Top

300Km/h is klar eek!
Zitieren
#28

Baraka schrieb:Ich habe die (sehr langen) Antworten nicht im Detail gelesen. Pfeifen

Ich selbst Stand Anfang des Jahres vor der selben Entscheidung.

Der Verbrauch vom JCW ist bei spritmonitor.de realistisch denke ich [Link] auch wenn ich da den höchsten Verbrauch habe (11 Liter im Schnitt - auf immerhin 29 Tankfüllungen). Ich bewege meinen JCW auch immer mit Vollgas, sobald der Motor warm ist und die Strecke frei ist.

Die ersten 10.000 KM bin ich den JCW übrigen mit E10 gefahren und das kann er nicht nur, sondern den Unterschied zu, V-Power (oder wie sie alle heißen) merkst Du nicht. Sprich der ist vielleicht im meßbaren, aber niemals im spürbaren Bereich.

Steuer und Versicherung sind identisch beim S & JCW.

Die Leasingrate (ohne Anzahlung) ist etwa 100 Euro im Monat teurer beim JCW als beim S.

Die neueste Generation JCW blubbert und knallt auch nur noch wenn der Sport Knopf gedrückt wird und hat Start-Stopp Automatik.

Ich denke die paar PS und km/h-Vmax sind eher was für den Stammtisch und das persönlilche Gefühl, aber realistisch betrachtet die Mehrausgaben nicht wert.

Vernünftig betrachtet sollte es also ein S werden.

Wer es sich leisten kann und keinen gesteigerten Wert auf Vernunft legt, der entscheidet sich - wie ich - für den JCW. Top

Also E10 in einem JCW kippen geht gar nicht !!!
Mit V-Power ,Ultimate läuft er ruhiger blubbert und knallt aber nur nicht mehr so am besten Super Plus . Nach über 70.000km JCW Erfahrung kann ich das sagen ...
Zitieren
#29

Warum nicht? Du könntest sogar Normalbenzin reinkippen, wenn es das noch geben würde. Das würde dem Motor genau so wenig schaden...man hat halt entsprechend weniger Leistung und einen etwas erhöhten Verbrauch. Insofern macht auch Super gegenüber Super+ nicht so viel Sinn. Tanken kann man es natürlich dennoch, wie auch E10.

Das mit dem "ruhiger laufen" bei mehr als 98 Oktan im Vergleich zu Super+ kann ich nicht bestätigen. Macht auch physikalisch/chemisch wenig Sinn...

Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.

Terry Pratchett
Zitieren
#30

Weisst Shawn schrieb:Ich hatte einen R56 S und bin dieses Jahr auf einen JCW umgestiegen und ich würde dir ebenfalls dazu raten, es vom Gesamtpaket bzw. den vorliegenden Angeboten abhängig zu machen.
Spritverbrauch, Versicherungskosten, etc. gibt sich nichts im Vergleich. Die Mehrleistung des JCW ist gering und eigentlich nur kurz vor der Redline zu spüren. Die Bremse würde ich im Vergleiich nur dann als Kriterium ansehen, wenn es wirklich regelmäßig auf die Strecke geht. Lieber ein Cooper S mit Gewindefahrwerk, gescheiten Reifen und leichten Felgen als einen JCW mit Serienfahrwerk, Runflats und den bleiernen Serienfelgen. Beim Sound hat der Cooper S in Kombination mit nem JCW ESD sowieso die Nase weeeit vorn.

Und beides spielt in Sachen Fahrspaß in einer anderen Liga als die SLK-Sänfte
Top

Warum bist net beim S geblieben ? Der Turbo ist ein anderer usw.Devil!
Endgeschwindigkeit auch höher usw. Hatten auch ein S davor ist schon ein Unterschied
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand