Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kaufberatung Cooper S (163 vs. 170 PS)
#21

Schönen Freitag Nachmittag zusammen.

Ich schau mich auch gerade nach einem R53S um, steig aber bei den Modellen/Motorvarianten bzw. wann welcher Motor verbaut wurde usw noch nicht so ganz durch. Bin zwar 200 Turbopferdchen gewohnt, allerdings denke ich, dass ich mit 170 Kompressorpferdchen auch klar kommen werde, zumal der S wohl ca 200kg leichter ist, man aber dennoch mit "einfachen" Mitteln noch mehr rauskitzeln kann (hab ich hier und da mal aufgeschnappt :p).

Aber zurück zum Thema:

Hab derzeit zwei von 04 bzw 06/2006 sowie einen von 09/2005 und 11/2004 im Auge, alle 170PS, etwa gleich viel gelaufen, preislich auch in etwa gleich.

Ich habe jetzt schon paar Mal von nem stärkeren / besser übersetzten Getriebe gelesen. Seh ich das richtig, dass die S mit 170 Pferdchen alle mit diesem stärkeren Getriebe ausgestattet sind oder gibts hier auch nochmal je nach Baujahr/Monat Unterschiede?
Zitieren
#22

Hy,

also die 170 PS Version des Cooper S ist das Faceliftmodell der 1. Generation des New Mini und die gab es ab Mitte 2004.

Der Cooper S hat immer das 6-Gang-Getriebe und damit gab es meines Wissens noch nie irgendwelche größere Probleme.

Wenn ich mich nicht täusche wurde beim Faceliftgetriebe die Übersetzung etwas verändert, da bin ich mir aber nicht sicher.

Rein leistungstechnisch gesehen ist zwischen dem 163 PS Prefacelift und dem 170 PS Faceliftmodell kein "spürbarer Unterschied vorhanden" - meine eigene Erfahrung.

Und tuningtechnisch geht das beim Kompressormotor auch relativ easy:

> kleineres Kompressorpulley, z.B. das 58 mm JCW Pulley
> Einspritzdüsen vom JCW
> JCW Software
> passende Zündkerzen

und schon bist Du quasi auf dem Leistungsniveau des Mini Cooper S JCW und hast ca. 200 bis 210 PS - je nachdem wie gut Dein Serienmotor im Futter steht Zwinkern

Einziger Wermutstropfen (mir macht's nix aus): Mit dem Kompressor S liegst Du je nach Fahrweise bei einem Durchschnittsverbrauch von (hier mal meine Werte - Cooper S 163 PS mit den genannten Tuningmaßnahmen):

> extremst sparsam fahren ohne Spaß: ca. 9,5 bis 10 Liter / 100 km

> spaßiges Fahren ohne Exzesse: ca. 11,5 bis 14 Liter / 100 km

> richtig Spaß haben: mehr als 15 Liter / 100 km

Viel Spaß mit dem Teilchen

Gruß Axel F.

R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  Big Grin
Zitieren
#23

Oha, verbrauchstechnisch hätte ich da jetzt doch eher weniger erwartet. Fahre derzeit noch einen gechippten G4 1.8T, mit viel Spaß bleibts da in etwa bei 12-13l, sparsam komm ich auf ca 8l. Ist für mich aber eh kein K.O. Kriterium, man wird ja dann doch schon entschädigt Smile

Von dem Setup mit Pulley, JCW Kerzen, JCW Software und JCW Düsen hab ich schon gelesen. Wird dann wohl auch daraufhinaus laufen, wenn der Umstieg von Vw zu Mini erstmal vollzogen ist Lol
Zitieren
#24

eCko` schrieb:Oha, verbrauchstechnisch hätte ich da jetzt doch eher weniger erwartet. Fahre derzeit noch einen gechippten G4 1.8T, mit viel Spaß bleibts da in etwa bei 12-13l, sparsam komm ich auf ca 8l. Ist für mich aber eh kein K.O. Kriterium, man wird ja dann doch schon entschädigt Smile

Von dem Setup mit Pulley, JCW Kerzen, JCW Software und JCW Düsen hab ich schon gelesen. Wird dann wohl auch daraufhinaus laufen, wenn der Umstieg von Vw zu Mini erstmal vollzogen ist Lol

Hab grad gesehen, Du hast ja vom Wohnort her optimale Möglichkeiten:

> HITEC Automotive in Viernheim sind echte Mini Kompressor Spezialisten

http://www.hitec-automotive.de/

und die absoluten Mini Spezis von Gigamot - jahrelange Erfahrung in der Mini Challenge

http://www.gigamot.com/cms/

und beide nur ca. 20 bis 25 km von Dir entfernt - ein Traum wird wahr Zwinkern

Gruß Axel F.

PS. Bei Gigamot war im Frühjahr ein geiles Mini-Treffen - ich war auch dort

R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  Big Grin
Zitieren
#25

Axel F. schrieb:Hab grad gesehen, Du hast ja vom Wohnort her optimale Möglichkeiten:

> HITEC Automotive in Viernheim sind echte Mini Kompressor Spezialisten

http://www.hitec-automotive.de/

440 Eu für Chiptuning ist ja sogar recht günstig. Mit Pulley, Kerzen, Düsen komm ich bestimmt nicht mit 440 Eu weg. Da frage ich mich, was mehr Sinn macht bzw. gesünder ist für den Motor.
Zitieren
#26

Pulley, Düsen, LLK

Chiptuning ohne mehr Luft und Sprit ??

Kaum was rauszuholen Pfeifen

ciao

Ludo
Zitieren
#27

Kompressoren sind Neuland für mich. Bei meinem Turbo hat ein Chip gereicht, um aus 150 ca 190 Pferdchen zu machen.

Aber sieht wohl so aus, dass auch hier die Meinungen auseinandergehen Party!!
Zitieren
#28

Klar,

der Turbo dreht ja (bis zum Tode) einfach immer schneller, je mehr Abgase kommen..........die Todesspirale setzt ein :

Mehr Abgase -> mehr Ansaugdruck/Luft -> mehr Sprit (Über LMM oder Lambdasonde)

ergibt : noch mehr Abgase ............ s.O.

beim Kompressor geht das nicht, die Drehzahl hängt von der Kurbelwellendrehzahl ab, mehr Luft gibts also höchstens bei höherer Drehzahl.............oder geändertem Pulley Smile

ciao

Ludo
Zitieren
#29

eCko` schrieb:440 Eu für Chiptuning ist ja sogar recht günstig. Mit Pulley, Kerzen, Düsen komm ich bestimmt nicht mit 440 Eu weg. Da frage ich mich, was mehr Sinn macht bzw. gesünder ist für den Motor.

Also nur mit dem Chiptuning ohne Pulley etc. kommst Du auf max. 185 bis 190 PS - ich habe die von mir genannte Kombi und dann ist der Cooper S ein echter JCW (bis auf die JCW-Bremse und die Logos) Zwinkern

Ich möchte es nie mehr missen.

Gruß Axel F.

PS. Egal was Du machen lässt, lass den Kompressor-Checken, das ist "überlebenswichtig"

R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  Big Grin
Zitieren
#30

Axel F. schrieb:Also nur mit dem Chiptuning ohne Pulley etc. kommst Du auf max. 185 bis 190 PS - ich habe die von mir genannte Kombi und dann ist der Cooper S ein echter JCW (bis auf die JCW-Bremse und die Logos) Zwinkern
na ein bisschen fehlt zum "echten" Works aber schon nochZwinkern
-Zylinderkopf
-komp. ESD-Anlage
-Luftfilterkasten
-und ein paar kleinteile...Zwinkern

[Bild: sigpic8928.gif] JCW-it is Love![Bild: essen3-001.gif]
Mini United Misano 05/ Zandvoort 07/ Deutschlandrundfahrt 07/ Silverstone 09/ Mini Rocks Biggesee 11/ Le Castellet 12/ich war dabei!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand