Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R53 sucht Fahrwerk
#21

Schnulli schrieb:Und, wo hast du bestellt?
Wie sind die Lieferzeiten?


Bei Tunero.de

Lieferzeit 8-10Werktage direkt von AP
Zitieren
#22

orangebutt schrieb:Bei Tunero.de

Lieferzeit 8-10Werktage direkt von AP

hab mich gerade mal im onlineshop bei denen umgeschaut und finde kein AP fahrwerk für "Deinen R53 JCW" lediglich ein AP fahrwerk für R53 S mit 163 PS .
da du aber einen JCW hast mit 210 PS könnte es sein das dieser im gutachten für den tüv nicht aufgeführt ist bei dem von dir bestelltem fahrwerk.
passen wird es aber wie geschrieben ist es wichtig ob der JCW auch im gutachten drinsteht.

gruss krumm
Zitieren
#23

Krumm schrieb:hab mich gerade mal im onlineshop bei denen umgeschaut und finde kein AP fahrwerk für "Deinen R53 JCW" lediglich ein AP fahrwerk für R53 S mit 163 PS .
da du aber einen JCW hast mit 210 PS könnte es sein das dieser im gutachten für den tüv nicht aufgeführt ist bei dem von dir bestelltem fahrwerk.
passen wird es aber wie geschrieben ist es wichtig ob der JCW auch im gutachten drinsteht.

gruss krumm



Genau das ist mir auch aufgefallen, ich habe selbst einen R53 Facelift mit JCW Kit und weiß auch nicht ganz genau welches ich bestellen soll...
Zitieren
#24

Im gutachten stehen alle Minis von Baujahr 2002 bis XXX der Baureihe r53.

Dabei sind dann auch entsprechende ps Angaben der Modelle. Auch der 211ps jcw

Ein mini mit jcw Kit ist ja nach wie vor ein "normaler" r53 mit 170ps laut gutachten und eingetragener Leistungssteigerung. Ein Werks jcw ist auch als solches im Schein vermerkt Smile

Im Zweifel ruft mal bei ap an, die sind am Telefon recht pfiffig Wink


[Bild: u8anyhy9.jpg]
Zitieren
#25

Danke, mach ich mal.
Zitieren
#26

Schnulli schrieb:.....Eibach pro Kit 30mm verbaut, das ist mir nicht tief genug. Zuviel Platz im Radkasten.

..zu tief ist fahrdynamischer Murks. Du brauchst genügend Restfederweg.

Schnulli schrieb:Ausserdem habe ich festgestellt das er auf den Serienmäßigen Anschlaggummis aufliegt und eigentlich nur darauf federt. ...

Damit hast Du die Frage ob Du die Gummis kürzen sollst eigentlich beantwortet ... Murks. Federn sind in Verbindung mit den Seriendämpfern immer eine eher schlechte Lösung. Die kürzere Feder muß auf weniger Weg das gleiche leisten also macht man Sie härter...

Ein hartes Fahrwerk ist nicht nur unkomfortabel sondern auch langsam. Sitze mal in ein Top Auto in der VLN auf der Nordschleife und du wirst staunen wie komfortabel es ist. ... Wenns hoppelt hat das Auto kein Bodenkontakt. Es muß so weich sein das es auch die kleinen Unebenheiten auf der Strasse abfährt und nicht überfährt. Hat der Reifen keinen Bodenkontakt kann er keinen Grip aufbauen... Das ggilt analog auch für zu
wenig Gummi / Flankenhöhe - also Finger weg von 18" und 35ger Reifen.

Kauf Dir ein gescheites Gewindefahrwerk von ST (ex Weitec) oder KW. .. und vor allem mach die Kiste nicht zu tief. Gut sind ca. 30 -35 mm.
Das kostet Geld. Wenn Du zu sehr sparst machst Du alles nur schlechter. Das Auto wird mit der Zeit schon durch die Schwerkraft , das Gewicht des Autos und die immer weicher werdenen Federn tiefer.

Es fahren schon viel zu viele Autos durch die Gegend denen man ansieht das die Fahrer / Hobbytuner einfach nicht wissen was Sie tun....
Zitieren
#27

* AP ist auch ein KW, daher nicht als Murksfahrwerk anzusehen. Nur falls der Eindruck entstanden sein könnte Smile
Zitieren
#28

So AP-Gewinde wird gerade eingebaut. Schrauber ruft an und meint Distanzen sind nötig!!!!

Meine Frage brauch ich bei der Serien S-Spoke 205/45R17 Distanzscheiben und wenn ja welche Dicke?

Besten Gruss
Zitieren
#29

Geh es dir erstmal vor ort ansehen ... wenn überhaupt dann ist der Abstand reifenflanke zum federteller gemeint.

Dieser ist im hochgebocktem Zustand gerne mal sehr knapp. Jedoch ist es im eingetauchten zustand irrelevant da die reifenflanke hier über dem Teller sitzt bzw der entstehende Sturz den Reifen etwas entfernt.

Sollte es nicht besser werden kann man durch das variieren der Höhe auch etwas Abstand schaffen.

Wenn Distanzen dann höchstens 10 mm aber wie gesagt schau erstmal nach
Zitieren
#30

Habe gestern bei meinem R52 Cabrio das Eibach Pro Street S
Fahrwerk eingebaut. http://web2.carparts-cat.com/default.asp...001&12=130

An der VA ist ist das zulässige Restgewindemaß 65-45mm, welches ich mit 65mm auch voll ausschöpfen muß um den Mindestabstand Nabenmitte zu Bördelkante 315 mm zu erreichen, da er sonst zu tief geht.

HA auf 50mm bei 30-55mm zulässiges Restgewindemaß und höhe Nabe zu Bördelkannte beträgt dabei jetzt die minimalen 310mm.Head Scratch

Was wenn sich das Ganze jetzt noch setzt????

Gruß! Alex
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand