Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Was bedeutet die Diagnose "Leichter Ölverlust am Magnetventil"?
#21

Danke für die schnellen Antworten Top

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach der Ursache und werde berichten. Hab keine Hebebühne und versuch erstmal Bilder zu machen.

VG Achim
Zitieren
#22

Hallo zusammen,

nach Aufbocken des rechten Vorderrads konnte ich mit einer kleinen Kamera ein paar Bilder machen. Ich hoffe ich hab es ausreichend fotografiert...

Bild 1: Blick von hinten auf Motoraufhängung und Ölwanne
   

Bild 2: Blick nach oben rechts von Motoraufhängung. An der Kabelhülle ist ein Öltropfen.
   

Bild 3: Blick von rechtem Radkasten auf Steckverbindung
   

derfred schrieb:...etwa 10cm über der Dichtung der Ölwanne ...
Gruß Fred
Das sind zwar keine 10 cm, müsste aber das Kabel dieses Magnetventils sein.


Zur öligen Leitung habe ich noch die folgenden Beiträge gefunden. Zusammen mit diesem Thema scheint das ja alles das gleiche Problem zu sein...

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=91340

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=96067


Dann mach ich mal einen Termin in der Werkstatt aus Traurig

Viele Grüße
Achim
Zitieren
#23

Hallo,

nun komme ich endlich mal dazu ein Update zu geben. In der Werkstatt wurde die von derfred genannte "Stufe 2" festgestellt.

derfred schrieb:Es gibt zu dieser Undichtigkeit eine Technische Info von BMW, in der ein dreistufiges Reparaturverfahren beschrieben ist.
Stufe 1: Magnetventil tauschen, Fall erledigt.
Stufe 2: Magnetventil tauschen, Öltropfen am Kabelstrang richtung Steuergerät --> Kabelstrang mittauschen und Steuergerät prüfen
Stufe 3: Stufe 2 plus zusätzlich neues Motorsteuergerät sowie Motorkabelbaum, da sich das Öl bis ins Steuergerät reinzieht (Kapillareffekt wie in der freien Natur...)


Dank der erstklassigen Kulanz von BMW war die Reparatur für mich kostenlos Top

JumboHH schrieb:Wieder mal ein gutes Beispiel, warum es sinnvoll sein kann, den Service nicht bei ATU machen zu lassen.


Dem kann ich mich nur zu 100% anschließen!

Gruß Achim
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand