Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

HILFE! Mini tickert unfassbar laut!
#21

Mr_53 schrieb:das helle tickern hab ich auch. nur bei mir soll das von der hochdruckpumpe kommen.

Hast du die Hochdruckpumpe tauschen lassen?
Wie dramatisch wäre das Problem, wenn es von der HDP kommen würde?

Ich berichte, falls es bei mir das Tankentlüftungsventil war.

R56 COOPER S US VERSION N14 Party 01
Zitieren
#22

Es nutzt der beste Kettenspanner nichts wenn die Steuerkette zu lang ist und die Spann- und Gleitschienen eingelaufen sind. Da hilft nur das komplette Paket Zwinkern

Solltest Du zu lange warten könnte die Steuerkette auch überspringen, dann wird es richtig teuer.
Zitieren
#23

Und wie finde ich heraus, ob das komplette Paket notwendig ist? MotzenPüh!Stumm

R56 COOPER S US VERSION N14 Party 01
Zitieren
#24

Es gibt ein Spezialwerkzeug zum Vorspannen der Kette. Dieses wird statt dem Spanner eingedreht bis die 8er Gewindeschraube anliegt, jetzt mit einer Mutter kontern. Danach das Werkzeug an der Außenhülse herausdrehen und die Länge vom 8er Gewinde innen ausmessen. Ist diese zu lang muss die Kette mit allen Schienen neu. Die Zahnräder müssen natürlich optisch geprüft werden.

Dazu hatten die Händler auch eine PUMA Maßnahme.
Zitieren
#25

MRMORGAN schrieb:Außerdem soll der Steuerkettenspanner von BMW, neuste Version, doof sein?
Man hatte mir jetzt geraten einen von einer Drittanbieterfirma zu verbauen - was haltet ihr davon?

Greetz,

Mr MorganParty 01

Hab genau das Gegenteil gehört, aber direkt vom Mini Schrauber bei BMW Top die Version davor wäre wohl länger, das würde aber nichts nützen weil die konstruktiv eher kaputt gehen. Das wichtigste für den Spanner ist aber- ÖL immer voll!!
Zitieren
#26

robinnotnormal schrieb:Das wichtigste für den Spanner ist aber- ÖL immer voll!!

das ist doch wohl nur eine sicherheitsbehauptung von BMW damit die sich "absichern" können.

warum sollte der kettenspanner weniger öl bekommen wenn der ölstand bei minimum ist Head Scratch

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram

Wörgl Reloaded 2024
Zitieren
#27

Mr_53 schrieb:das ist doch wohl nur eine sicherheitsbehauptung von BMW damit die sich "absichern" können.

warum sollte der kettenspanner weniger öl bekommen wenn der ölstand bei minimum ist Head Scratch

Ich kann dir nicht mehr genau sagen, warum das so, schlussendlich haben Ölstand und Lebensdauer wohl was gemeinsam- die Ölspanner der ersten und zweiten Generation hätten diese Bohrung wohl einen Tick versetzt gehabt, wodurch sie nicht vollständig am Ölkreislauf angeschlossen waren. Deswegen hat das mit der Schmierung nicht immer ganz geklappt und die Dinger sind kaputt gegangen. Zusätzlich zur Federbelastung durch fehlenden Öldruck beim Kaltstart. Zu wenig Öl hat das nicht besser gemacht. Aber wenn @Schrauber das hier liest würde ich mich freuen wenn er das korrigiert, falls falsch, der kennt sich ja bestens aus Top

Ich hatte vorher den ersten Austauschspanner drin und konnte tatsächlich hören, wenn der Ölstand einen halben, 3/4 Liter unter Max war. Der Motor hat morgens einen tick länger gerasselt, wenn auch in Summe nicht ansatzweise so schlimm wie auf den Videos. Beim Tausch durfte ich mithelfen und hab dann den alten gleich mitgenommen, der hakt tatsächlich in der Führung. Scheint also irgendwo zu stimmenParty!! Mit dem neuen ist das Problem ganz weg. Kein rasseln wenn kalt und kein rasseln wenn auf Min!
Zitieren
#28

Ich glaube ich sollte meine Ausbildung nicht bei Volkswagen machen, sondern bei MINI! Head Scratch

Faszinierende Motoren.

R56 COOPER S US VERSION N14 Party 01
Zitieren
#29

Hallo, ich hole den Thread nochmal hoch.

Was Steuerkette und Ölverbrauch angeht kann ich eigentlich nicht meckern, hier und da hört man den Kettentrieb morgens die ersten Sekunden, dann weiß ich das ich Öl nachfüllen muss und wenn voll dann ist er wieder ruhig. Alle 1000km kommt dann 0,5-0,75 Liter rein.

Ich habe mich auch entschieden anderes Öl zu nutzen und auf 0W40 umzusteigen. Man liest ja öfters das die Leute nach dem Wechsel verringerten Ölverbrauch haben, und jeder Liter der nicht an den Ventilen hängen bleibt zählt.

Öl gewechselt, der Motor klingt wie eine Katastrophe! Bestimmt 2-3 Minuten bis das Kaltstartrasseln weg ist, allerdings bleibt ein lauteres Laufgeräusch vom Kettentrieb (meine ich). Der durch das um den Faktor 5 in der Viskosität heruntergesetzte Öl erzeugte Öldruck scheint jetzt bereits zu gering. (Vermute ich)

Interessanterweise war letzteres Problem nach einer längeren Autobahnfahrt fast weg. Genug Öltemperatur?


Samstag kommt, nach einer Woche Betrieb, 5W40 rein. Ich hoffe das das der beste Kompromiss aus weniger Ölverbrauch bei warmen Motor und gutem Kaltstartverhalten ist. Ich würde auch gern 10w40 probieren, aber das gibt es nicht als Longlife, ich bin da einfach nicht fit welches Öl rein darf und halte mich deswegen an alles was freigegeben ist.
Zitieren
#30

@robinnotnormal
Wenn das Öl warm ist, somit dünner, und er rasselt dann nicht, warum willst du es dann durch eines ersetzen, welches im kalten Zustand zäher ist?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand