Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Thermostat?
#21

Ich habe bei meinen zwei Minis (R50 ONE und R55 JCW) bislang höchstens 5-mal Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht (Airbaglampe, etc.).

Dazu habe ich immer mit einem älteren Laptop mit Windows 7 (im XP-Kompatiblitätsmodus), dem K+DCAN USB Interface von MY-OBD und der dazugehörigen Software gearbeitet. Jetzt geht das Laptop aber nicht mehr mit Akku und mit neuerem Laptop und Windows 10 geht es ja überhaupt nicht mehr.

Ich werde mir jetzt wahrscheinlich das iCarsoft i910 OBD Diagnosegerät holen, um wie jetzt auftretende Fehler auszulesen und nach Reparatur wieder zu löschen.

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#22

eine Investition die sich lohnt..... Hilft enorm bei der Fehlersuche.
Zitieren
#23

Oliver schrieb:Hallo,

ich war heute bei der DEKRA zur HU und bin bei der Abgasuntersuchung durchgefallen.

Als Ursache ...

Fehlerspeicher enthält abgasrelevanten Fehler

wurde der Fehlercode ...

p0599 - Thermostat Heizung Kontrolle Schaltkreis hoch

... im Steuergerät angezeigt.

Der Prüfer hat dann mit mir zusammen das Internet durchforscht und wir haben dort nach der Fehlermeldung geschaut. Er sagt, dass entweder das Thermostat, der Sensor oder die Steckerverbindung defekt ist.

Ich hatte auch im Winter teilweise Probleme mit der Heizung. Erst nach ca. 10 Minuten wurde es endlich warm im Auto. Außerdem sprang auch nach kurzer Fahrt schon des Öfteren der Lüfter am Kühler an ... Augenrollen .

Ich bin daher direkt zu MINI gefahren, hier in Frankfurt auf der Hanauer Landstraße, aber die haben erst einen Termine in 3 Wochen frei (auch wegen der ganzen Winter- auf Sommerreifen-Umrüstungen).

Jetzt überlege ich mir, ob ich nicht einfach das ganze Thermostat selber tausche. Bei Youtube gibt es eine Anleitung. Den Wechsel des Steuerkettenspanners, der Öl-Vorlaufleitung zum Turbolader und des Schubumluftventils habe ich ja auch hinbekommen.

Ich kann halt diesen Fehler im Steuergerät nicht löschen. Das kostet ja bestimmt so um die 50 Euro und dafür bräuchte ich ja auch wieder einen Termin, dann wahrscheinlich in 4 Wochen ... Peitsche .

Hab mein Thermostat auch erst letztens getauscht. Ist durchaus machbar. Wenn du wie du schreibst auch handwerklich nicht grad zwei linke Hände hast, dann sowieso. Was ich mir auf jeden Fall besorgen würde, falls nicht bereits vorhanden, wäre eine Schlauch Schellen Zange. Ist unabdingbar. Falls du Hilfe brauchst kannst du dich auch gerne bei mir melden. Würde dir da zur Seite stehen. Falls du Lust hättest runter zu fahren, Richtung Mannheim kann ich dir auch mit BMW Software aushelfen (Fehler löschen, etc.). (Nach Austausch des Thermostates musst du definitiv den Fehler Speicher leeren, denn dieser Fehler wird gespeichert bis er gelöscht wird) Was wichtig wäre ist ein Original Teil. Zubehör kannst du vergessen. Bmw hat allerdings Lieferschwierigkeiten. Sollte dein freundlicher oder bmw's in der Nähe es nicht auf Lager haben kannst du noch zu Peugeot zurückgreifen

[Bild: sig5su1u.jpg]
Zitieren
#24

Hallo EMREOEZ,

ein „Originalteil“ ist so ein Begriff. Autohersteller holen sich eine Komponente beim Zulieferer, der es am günstigsten zur Verfügung stellt. Diese Teile verbauen sie dann in die Fahrzeuge. Wie lange solche Teile dann teilweise halten, sieht man ja auch in diesem Fall. Bei den Kupplungen, Kettenspannern, Schubumluftventilen, etc. hat das ja auch wunderbar geklappt.

Gestern habe ich mich mehrere Stunden mit dem Thermostat, den Teilenummern, dem Austausch, den Preisen und dem ganzen Drum und Dran beschäftigt.

Bei Ebay werden Thermostate ab 56,59 Euro (aus Fernost) bis zu 195,00 Euro (Originalteil Citroen/Peugeot/Mini) angeboten. Leebmann24 bietet es derzeit (aber nicht auf Lager) für 110,81 Euro an. Langer möchte 89,90 Euro. Im BMW-Teilekatalog ist es schon für 64,73 Euro deklariert. Diese massiven Preisunterschiede kann ich alle nicht nachvollziehen.

Das Originalteil was bei Ebay angeboten wird und auch bei mir eingebaut ist, hat einen grünen Spannring um den Sensor zu befestigen. Ich habe genau dieses Merkmal mit Angabe der richtigen Teilenummer 11 53 7 534 521 nur 2x im Internet gefunden. Daher habe ich mir es gestern bei ...

http://www.ws-autoteile.com/Ersatzteile/...10003.html

... bestellt. Bei Ebay bietet es WS-Autoteile für ein paar Euro günstiger an ...

http://www.ebay.de/itm/181963682504

Das Thermostat wurde heute auch schon verschickt und soll mich in Kürze erreichen.

Bei Youtube gibt es ein Aus- und Einbauvideo. Der Kerl braucht dafür rund 25 Minuten …

https://www.youtube.com/watch?v=ek4YJUvZTPc

Eine spezielle Schlauchschellenzange bzw. auch Schlauchschellenzange mit Bowdenzug benutzt er dabei nicht. Er kommt überall mit einer normalen Zange dran. Trotzdem werde ich mir auch diese beiden Teile wahrscheinlich besorgen (Kostenpunkt ca. 15,00 Euro). Diese Schellen werden ja heutzutage überall verbaut.

An dem Diagnosegerät bin ich auch dran …

http://www.my-obd.de/Diagnose-Interfaces...::116.html

Danke jedenfalls für Deine Hilfe ... Top .

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#25

Oliver schrieb:Hallo EMREOEZ,

ein „Originalteil“ ist so ein Begriff. Autohersteller holen sich eine Komponente beim Zulieferer, der es am günstigsten zur Verfügung stellt. Diese Teile verbauen sie dann in die Fahrzeuge. Wie lange solche Teile dann teilweise halten, sieht man ja auch in diesem Fall. Bei den Kupplungen, Kettenspannern, Schubumluftventilen, etc. hat das ja auch wunderbar geklappt.

Gestern habe ich mich mehrere Stunden mit dem Thermostat, den Teilenummern, dem Austausch, den Preisen und dem ganzen Drum und Dran beschäftigt.

Bei Ebay werden Thermostate ab 56,59 Euro (aus Fernost) bis zu 195,00 Euro (Originalteil Citroen/Peugeot/Mini) angeboten. Leebmann24 bietet es derzeit (aber nicht auf Lager) für 110,81 Euro an. Langer möchte 89,90 Euro. Im BMW-Teilekatalog ist es schon für 64,73 Euro deklariert. Diese massiven Preisunterschiede kann ich alle nicht nachvollziehen.

Das Originalteil was bei Ebay angeboten wird und auch bei mir eingebaut ist, hat einen grünen Spannring um den Sensor zu befestigen. Ich habe genau dieses Merkmal mit Angabe der richtigen Teilenummer 11 53 7 534 521 nur 2x im Internet gefunden. Daher habe ich mir es gestern bei ...

http://www.ws-autoteile.com/Ersatzteile/...10003.html

... bestellt. Bei Ebay bietet es WS-Autoteile für ein paar Euro günstiger an ...

http://www.ebay.de/itm/181963682504

Das Thermostat wurde heute auch schon verschickt und soll mich in Kürze erreichen.

Bei Youtube gibt es ein Aus- und Einbauvideo. Der Kerl braucht dafür rund 25 Minuten …

https://www.youtube.com/watch?v=ek4YJUvZTPc

Eine spezielle Schlauchschellenzange bzw. auch Schlauchschellenzange mit Bowdenzug benutzt er dabei nicht. Er kommt überall mit einer normalen Zange dran. Trotzdem werde ich mir auch diese beiden Teile wahrscheinlich besorgen (Kostenpunkt ca. 15,00 Euro). Diese Schellen werden ja heutzutage überall verbaut.

An dem Diagnosegerät bin ich auch dran …

http://www.my-obd.de/Diagnose-Interfaces...::116.html

Danke jedenfalls für Deine Hilfe ... Top .

Ich habe mit dem Zubehör Teil schlechte Erfahrungen gemacht, und zwar so, dass das Thermostat weder richtig geöffnet oder geschlossen hat, noch die Temperatur stimmte. Aber da muss wohl jeder seine eigene Erfahrung mit machen. Erst das BMW Teil funktionierte anstandslos. Wie gesagt, so gut wie kein BMW hat das Teil auf Lager, oder gibt sie raus weil München im Rückstand ist. Langer hat es ebenso nicht auf Lager, auch wenn im Shop was anderes steht. Ich hoffe, dass du nicht die selben Erfahrungen machen musst. Und ich habe es auch zuerst mit einer normalen Zange probiert. Viel zu mühselig. Und gerne doch Party!!

[Bild: sig5su1u.jpg]
Zitieren
#26

Wie gesagt, das von BMW/MINI ist auch nur ein Zubehörteil eines Zulieferers. Leider steht auf dem "originalen" Thermostat kein Hersteller. Ich hatte jetzt auch keine Zeit zu zig BMW/MINI-Händlern zu fahren um zu schauen, ob die mir ein Thermostat irgendwann mal besorgen können. Ich muss innerhalb der nächsten 4 Wochen wieder beim TÜV erscheinen. Außerdem können weder Leebmann24 noch Langer liefern. Das von WS-Autoteile sieht halt identisch zum "originalen" BMW-Teil aus. Daher habe ich jetzt nicht auf den Preis sondern eher auf das optische Duplikat geachtet.

P.S.: Du brauchst nicht meinen ganzen Text zitieren, wenn Du direkt nach mir antwortest ... Zwinkern .

  • Gruß Oli ... [Bild: a.gif] ... [Bild: signatur17.jpg] ... [Bild: f.gif]
Zitieren
#27

Nachdem mein kleiner (MINI Cooper S mit JCW-Kit) unter massiven Ölverbrauch litt, habe ich die Ölvorlaufleitung des Turbos getauscht...Yeah!
Nu ist der Ölverbrauch in Ordnung (zumindest nicht mehr soooo hoch - ich beobachte noch). Dafür hat er jetzt ein Wasserproblem...eek!

Er braucht einen halben Liter am Tag und ich fahre nahezu nur Kurzstrecke...Anbeten
Jetzt habe ich mal versucht das Problem zu lokalisieren.
Ich habe den Luftfilterkasten und die Schläuche entfernt um zu schauen, ob man sieht, wo er das Kühlwasser verliert. Ich habe nämlich gelegentlich eine Wasserpfütze unterm Wagen.
Habe mal zwei Videos gemacht, weiß aber nicht, wie ich sie hier anhängen kann.
Zitieren
#28

Entweder Marderschaden, dann mal Schläuche kontrollieren. Oder Riss im Thermostat, meist nur im warmen Zustand feststellbar oder Kühlmittelsensor undicht.
Zitieren
#29

Wie gesagt, habe ich mit meiner Digicam zwei Videos erstellt, die ich hier aber nicht anhängen kann Böse!
Also in den Videos kann man sehen, wie das Wasser irgendwo austritt. Es ist an der rechten Motorseite (wenn ich vorm Auto stehe) ca 20cm hinterm Ölfilter unter dem dicken Schlauch direkt am Motorblock...
Das Wasser sprudelte/blubberte und spritzte regelrecht am Motorblock entlang auf´s Getriebe und somit hatte ich dann eine Pfütze unterm MINI.
Ist das das Thermostatgehäuse von dem hier einige Antworten zuvor die Rede war????
Zitieren
#30

Von der Lokalisierung definitiv nicht auszuschließen, dass es bei dir das Thermostat ist Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand