Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk
#21

@LucasH: Rasseln tut meiner nicht, er knallt nur und ploppert beim Auslaufen. Das Rasseln sollte etwas ungewolltes sein; auch sonderbar nur bei bestimmten Gängen! Setz mal jemanden hinten rein zum besseren Lokalisieren oder klebe mal dein Phone hinten fest und mach mal eine Aufzeichnung?!? Je nach dem wo es lauter ist, bist du näher an der Quelle.

Zu meinem Poltern: Komme gerade von ATU und die haben den Wagen bei meinem Beisein auf die Rüttelplatte gehoben. So direkt konnte man auch nach einer 1/2 Stunde Suche nichts feststellen - jedoch alle haben bei langsamer Fahrt das Poltern/Klopfen hören können. Der Meister meinte vielleicht doch die Dämpfer, da sollte ich via BMW bei KW mal vorsprechen. Zuhause angekommen, kann ich aber nun wenn ich mich seitlich neben den Wagen stelle (Haube offen) und seitlich den Wagen hin und her ziehe das Geräusch zumindest nachspielen, sonst während der Fahrt ist die Lokaliserung schwierig. Evtl. könnte man noch bei langsamer Fahrt neben her laufen - kommt drauf an wie sportlich man ist?!? M.E. kommt - aus der Standanalyse - das Klacken/Poltern aus dem Bereich unterhalb Domlager - sind es evtl. doch die Dämpfer??
Habe übrigens auch die Rechnung von BMW heute erhalten, es stehen keine Domlager drauf - jetzt frage ich mich was neben der Auswechselung von drei Schrauben wirklich gemacht wurde - aber ich bin ja nächsten Freitag dort.... In der Zwischenzeit: Sonst fahre ich immer mit Mukke herum, aber nun schweigt die Mukke und ein Ohr liegt immer unten im Beifahrerraum zwecks Geräuschanalyse und Ortung - mich nervt das!
Zitieren
#22

Steve McQueen schrieb:@LucasH: Rasseln tut meiner nicht, er knallt nur und ploppert beim Auslaufen. Das Rasseln sollte etwas ungewolltes sein; auch sonderbar nur bei bestimmten Gängen! Setz mal jemanden hinten rein zum besseren Lokalisieren oder klebe mal dein Phone hinten fest und mach mal eine Aufzeichnung?!? Je nach dem wo es lauter ist, bist du näher an der Quelle.

Zu meinem Poltern: Komme gerade von ATU und die haben den Wagen bei meinem Beisein auf die Rüttelplatte gehoben. So direkt konnte man auch nach einer 1/2 Stunde Suche nichts feststellen - jedoch alle haben bei langsamer Fahrt das Poltern/Klopfen hören können. Der Meister meinte vielleicht doch die Dämpfer, da sollte ich via BMW bei KW mal vorsprechen. Zuhause angekommen, kann ich aber nun wenn ich mich seitlich neben den Wagen stelle (Haube offen) und seitlich den Wagen hin und her ziehe das Geräusch zumindest nachspielen, sonst während der Fahrt ist die Lokaliserung schwierig. Evtl. könnte man noch bei langsamer Fahrt neben her laufen - kommt drauf an wie sportlich man ist?!? M.E. kommt - aus der Standanalyse - das Klacken/Poltern aus dem Bereich unterhalb Domlager - sind es evtl. doch die Dämpfer??
Habe übrigens auch die Rechnung von BMW heute erhalten, es stehen keine Domlager drauf - jetzt frage ich mich was neben der Auswechselung von drei Schrauben wirklich gemacht wurde - aber ich bin ja nächsten Freitag dort.... In der Zwischenzeit: Sonst fahre ich immer mit Mukke herum, aber nun schweigt die Mukke und ein Ohr liegt immer unten im Beifahrerraum zwecks Geräuschanalyse und Ortung - mich nervt das!

Du hast einen GP2? Da ist ab Werk Bilstein verbaut oder hast Du ein KW Fahrwerk nachgerüstet.
Bei KW gab es tatsächlich Probleme bei Dämpfern mit sogenanntem Trockenaufbau. Bei den neueren Versionen mit Nassaufbau ist das behoben. Ich durfte bei KW im Austausch noch den halben Preis für die neuen Dämpfer zahlen.
Aber hier gehts um GP2, da klödert Bilstein ab Werk.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#23

Das Bilstein hat ja auch so seine Probleme im GP2Pfeifen

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren
#24

@Minti: danke für "Bilstein"-Info, werde mir die Dinger nun mal genauer anschauen. Bin davon ausgegangen, da hier immer nur von KW und GP2 die Rede war, dass es KW Dämpfer sein sollte. Hast du ebenso einen GP2 und hat das Verdrehen der Feder etwas geholfen?

Nun vom Sonne wieder zurück. Er meinte, da es sich um eine Sportfahrwerk handelt und das Herunterdrehen für Normal-Fahrweise (Stadt-, Landstrasse) ungeeignet ist - ist ja schliesslich ein Sportfahrzeug. Die Kolbenstange der Dämpfer hat ein Spiel und schlägt gegen das Gehäuse. Ich sollte mal den Wagen hochdrehen und nachhören, da dann die Feder entlastet. Sollte das Poltern immer noch da sein, würde man dann in der Werkstatt auf empfohlene BMW-Höhe einstellen und auch noch einmal prüfen. Anschliessend würde man München um eine Bewertung und eventuell um kostenlosen Austausch bitten. Folglich werde ich die nächsten Tage mal vorne den Wagen hochdrehen und "rein" hören wollen.
..so ganz bin ich von der Massnahme nicht überzeugt, aber zum Glück geht das Hochdrehen relativ einfach.
Zitieren
#25

Bei meinem GP2: Verdrehen der Feder bringt kurze Zeit Abhilfe. Hoch-/Runterdrehen mach bei mir keinen Unterschied.
Wenn das Bilstein im GP2 ganz unten ist, dann könnte man ein vergleichbares KW noch 30 mm weiter runterdrehen.
(Ich fahre den GP2 mit dem originalen Bilstein FW in der tiefsten Einstellung und bin noch 10 mm höher als die Landstraßeneinstellung bei dem ex-R56 Works meiner Frau mit KW V1)

Ich vermute die Kombination aus originalem Federteller, Feder und Auflage auf dem Gewindering am Dämpfer ist beim Bilsteinfahrwerk im GP2 nicht optimal. Daher die Geräusche. (Wie gesagt, bei mir war es von Anfang an)

Die Geschichte mit dem Spiel der Kolbenstange im Dämpfer klingt ganz toll, darf aber auch nicht sein. Wäre klar ein Mangel.

Bei meinem KW V1 gab es einen Mangel am Dämpfer, das Geräusch war klar anders (bei mir) und wurde dort mit neuen Dämpfern behoben.

Die Stützlager sollten immer geprüft werden, insbesondere nach gewisser Laufleistungen oder Alter, da die Guimmis in den Serienstützlagern verhärten und reißen/brechen.... natürlich auch die anderen Gummibuchsen etc. am Fahrwerk.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#26

Update:

Okay, mein GP ist wieder da und das knarzen anscheinend verschwunden.
Der BMW Service hat bei mir ebenfalls zwei Domlager ausgetauscht, da ein Domlager kaputt war. Hatte mir nach den Erfahrungen hier wenig Hoffnung gemacht ABER momentan ist es ruhig. Es war zwar immer recht kühl und feucht (Sommer in Deutschland), und das Geräusch ist bei mir halt verstärkt bei hohen Temperaturen, jedoch habe ich den GP ziemlich lange eingeheizt und bis jetzt nichts gehört.

Melde mich nach einer Woche noch einmal, ob das Geräusch wirklich verschwunden ist.

PS: Der BMW Service-Mitarbeiter meines Vertrauens, hatte auch noch einen Plan B parat, falls es das Domlager nicht gewesen ist. Irgendwas mit verdrehter Feder. Bin aber kein Fan von einem Plan B, deswegen HOFFEN.Augenrollen
Zitieren
#27

Okay, muss mich sofort verbessern. Das Geräusch ist noch da. Bin heute über eine Stunde bei den etwas höheren Temperaturen gefahren und das Klopfen war wieder da, jedoch nicht mehr so stark wie vorher.
Das passt also ziemlich genau mit den anderen Erfahrungen überein.

...dann wohl Plan B, schade.Confused
Zitieren
#28

Irgendwie komisch das Fahrwerk?!?

...habe nun Mintis Ratschlag bzw. seine vergangene Aktion nachverfolgt. Im ersten Schritt um ca. 2 cm hochgeschraubt. Den Wagen bewegt; Ergebnis: genauso wie vorher Poltern). Im zweiten Schritt den Wagen wieder ganz runtergedreht und eine Umdrehung hoch, dann die Feder gedreht. Ausrollen! Und siehe da das Geräusch war weg!eek! Die Federbeschriftung sieht momentan nach aussen. Ich werde mal Woche für Woche die Feder verdrehen (45° Schritte?) und mal wieder reinhören und reinschauen, ob ich irgendwas an der Feder, Domlager und Innenkotflügel erkennen kann.
Wenn ich meine Wagenhistorie nachdenke, ist der Wagen ganze zwei Jahre ohne diese Manko ausgekommen. Nach dem Reifenwechsel im April hörte man das Poltern. Da ich beim Reifenwechsel nicht bewusst die Feder gedreht habe, war eventuell vielleicht ein kleine Verdrehung die Ursache?? Vielleicht kann jemand von euch auch mal solche Testreihen durchführen, die man dann abgleichen kann?? Selbstverständlich sollte man die Einstellungen markieren Lol. Aber schon komisch das BMW bei hunderten von Kunden, jahrlange Testfahrten zuvor nicht auch schon das Manko feststellte - und dann eine Lösung parat hatte.
Ich vermute mal, dass auch beim Domlagertausch eher eine Federverdrehung hier Abhilfe war und nicht das Lager selbst - oder konnte jemand das defekte Domlager mal begutachten???
Vielleicht sollte man zwecks einer Verdrehung besser die Feder am Rahmen festschweissenPfeifen Bin etwas entäuscht von BMW und den Fehleranalysen.
Zitieren
#29

Steve McQueen schrieb:jahrlange Testfahrten zuvor nicht auch schon das Manko feststellte

Da ist ein Bilstein Fahrwerk nachgerüstet. Ich glaub nicht das die damit Jahrelange Testfahrten gemacht haben Head Scratch

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#30

Die Feder verdreht sich ja von alleine mit der Zeit durch Fahren und Lenkeinschläge.

Das Geräusch wird wohl ursächlich auf der Federauflage am Dämpfer entstehen - vermute ich.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand