Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S qualmt seit Ölwechsel 0W30
#21

Update:
Hier die neuesten Infos zu den Rauchproblemen meines Mini S. Wie beschrieben hat die Mini-Werkstatt das BMW Werk eingeschalten und mit allen Informationen versorgt. Es wurden Bilder von allem gemacht, was die Ursache sein könnte. Kompression top, Turbo ok, etc, etc.
Es weiß de fakto niemand, an was es liegen könnte.
Und nur die tollste Nachricht aus München. Man soll doch man den Turbo und den Krümmer tauschen. Kosten ca. 6500 EUR, aber beteiligen tut sich keiner und eine Garantie, dass das Problem damit gelöst ist, gibt auch keiner.#
Kulanz ebenfalls keine, weil mein Mini ja ein 2007er ist. Dabei wurde bei meinem Mini schon so ziemlich alles gewechselt, was man wechseln kann.
O.K man könnte ja vielleicht noch den Motor tauschen. Dabei läuft er total rund, braucht annähernd kein Öl oder Wasser, aber er raucht halt, sobald er warm im Standgas steht und man Gas gibt.

Ähnlich bei Haweiidi. Hier soll jetzt der Kopf für 5000 EUR runter, kann man ja auch mal machen.

Und rechtlich sieht es wohl so aus, dann man selbst den Nachweis erbringen muss, dass der Schaden von der Werkstatt verursacht wurde. Wer soll das können?

D.h. dann wohl man bleibt auf dem ganzen sitzen und verkaufen lässt sich der Mini so auch nicht mehr. Vielleicht kann ich ihn ja in einen Vitrine stellen. Explodieren
Zitieren
#22

Probier es mal bei einer schiedstelle und schildere dein problem, wenn du einen rechtschutz hast, würde ich zu einem anwalt,

Den wagen auf drn hof stellen und mit nachdruck reparatur verlangen, fakt ist, der qualmt erst seit dem ölwechsel,

Letztendlich kann es alles sein:

Die kompression kann auch mit verschließenen ölabstreifringen noch gut sein
Zylinderkopf kann einen haarriß haben, der nur im warmen Zustand undicht ist
Kopfdichtungschaden
Etc...

Zunächst wechsel mal die werkstatt, scheinbar wollen oder können die den schaden nicht eingrenzen,

Ich wurde erst mal eingrenzen was verbrannt wird, öl oder wasser oder beides,

Ist der Krümmer
frei von Öl, Öl ist sehr hartnäckig, wenn erst mal im kat, kann bis zu 50 bis 100 km qualmen bis es verbrennt und nicht mehr qualmt, ölleitungen kontrolieren,

Wenn turbo und krümmer ausschließen kannst, musst du nach und nach die teile am motor ausschließen,


Ruf doch mal bei Krumm Performance an,
Zitieren
#23

über Schiedstelle, Rechtsschutz etc. habe ich auch schon nachgedacht und auch schon mit dem ADAC Rechts- und Technikabteilung gesprochen. Nach deren Info muss ich eben den Nachweis führen, dass Ursache des Problemes ein Fehler der Werkstatt ist.
Die Werkstatt und der Werkstattleiter nehmen sich schon viel Mühe, das Problem einzugrenzen. Es wurde ja bereits alles getestet und abgebaut. Aber sie möchte wie ich vermeiden, dass, wie oft üblich, irgendwelche Teile auch Verdacht getauscht werden und immense Kosten entstehen ohne, dass sich das Problem damit gelöst hat.
BMW selbst hat ja keine Lösung, woran es wirklich liegen könnte. Bei Hawaidj seinem S ist es ja seltsamer ebenfalls das identische Rauchbild und er war auch zur Inspektion und es wurde ebenfalls die Hochdruckpumpe gewechselt. Seitdem raucht es.
Ich ware jetzt einmal ab, ob der Mini von Hawaidj nach dem Kopftausch nicht mehr raucht.
Bei Krumm kann ich ja mal nachfragen.
Zitieren
#24

Wie gesagt bei mir ist es auch ganz genau so. Ohne Öl- oder Hochdruckpumpenwechsel. Seit Anfang diesen Jahres.
Zitieren
#25

oldie_raui schrieb:Bei Krumm kann ich ja mal nachfragen.
Nur zur Info: Krumm ist bis zum 25.07. im Urlaub!!

Mein JCW
[Bild: sigpic31828.gif]  Liebe Grüße Peter
Zitieren
#26

Wie schon beschrieben wird meiner am Mittwoch einen neuen Zylinderkopf erhalten, was für mich auch schlüssig ist, denn meine extreme Rauchentwicklung kommt nur, wenn er über 15 sec. im Leerlauf läuft, bzw. man kann es dann deutlich sehen.

Das Öl läuft über die Ventilschächte an den Ventilen in den Motorraum, das wird es auch tun, wenn wir fahren, aber da ist die Drehzahl höher und wir haben Wind unter dem Auto, so dass man das sicherlich nicht so doll sieht. Klingt für mich auch sehr schlüssig.

Nun bin ich zu wenig Fachman, um bewerten zu können, ob der Rep.vorschlag mit dem Turbo auch dafür spricht, wobei ich eher davon ausgehe, dass ein Turbo erst dann anspringt, wenn auch Last auf dem Auto ist und das nicht im Leerlauf der Turbo anspringt.
Öl könnte natürlich auch von den Rückführungen z.b. aus dem Kurbelwellengehäuse kommen, daher hatte ich ja vorsorglich meinen Ölstand abgesnkt. Eigentlich ist sonst kein Weg für Öl in dieser Menge frei, wenn es eine Kopfdichtung wäre, dann hättest Du auch direkt Öl im Wasser und die Kompression wäre eine andere.

Ich denke, dass die Ventilschächte bei uns allen das Problem sind.

Wenn man jetzt fragt, warum jetzt nach Ölwechsel und Hochdruckpumpe?
Lasst euch nicht bekoppt machen, Zufällig die Pumpe gewechselt beim Ölwechsel.
Das alte Öl ist definitiv zähflüssiger durch die Ablagerungen (Verrußung) und beim olie_raul kommt ja auch noch dazu, dass ein dünneres genommen wurde 0W.

Bei meinem war der bisherige Ölverbrauch zwischen 0,3-0,5l auf 1.000KM. was mich auch schon gewundert hat, aber unserer ist ja bekannt für das Verbrennen von Öl.

Ich werde somit weiter berichten und bis dahin kann ich entspannt bleiben, da es bei mir von der Garantie (Anschlussgarantie) als letzte Instanz übernommen wird.

Mag garnicht daran denken, wenn die nicht wäre....

[Bild: sigpic14043.gif]Ich bin zwar gerne auf Hawaii, lieber aber mit dem Roady in der Eifel... dann braucht er aber [Bild: 332171.png] und das liegt nur an den Fähnchen Zwinkern
Zitieren
#27

Das hört sich leider alles sehr plausibel an. Nur komisch das ich auch nach ca. 6 Monaten keinerlei Nebenwirkungen habe. Hat deine Werkstatt etwas zu den Auswirkungen gesagt? Z. B. Motorschaden.
Zitieren
#28

@geisi
du fährst echt so schon seit einem halben Jahr rum? So wie unsere beim Gas geben im Standgas qualmen, siehst Du hinter Dir nichts mehr und bekommst Ärger mit den anderen Verkehrsteilnehmern. Und ob das emissionsmässig zulässig ist? Warst Du mit deinem Mini noch nicht in der Werkstatt?
Zitieren
#29

oldie_raui schrieb:@geisi
du fährst echt so schon seit einem halben Jahr rum? So wie unsere beim Gas geben im Standgas qualmen, siehst Du hinter Dir nichts mehr und bekommst Ärger mit den anderen Verkehrsteilnehmern. Und ob das emissionsmässig zulässig ist? Warst Du mit deinem Mini noch nicht in der Werkstatt?

Ich habe es im Februar zum ersten mal an der Ampel bemerkt. Damals habe ich es noch auf das kalte Wetter geschoben. Dazu muss ich sagen, dass ich ca. 30 km zur Arbeit fahre. Davon ca. 15 vierspurig inkl. Autobahn. Ich habe nur eine Ampel, bei welcher ich regelmäßig stehe. Erst im Mai Juni wurde eine Zufahrt zur Aufnahm gesperrt und ich musste zum Feierabend immer durch Erfurt mit Stau. Erst dort ist es mir aufgefallen, dass es reproduzierbar ist. Natürlich war ich auf in der Werkstatt. Dort wurde wie bei euch die Zylinderkopfdichtung ausgeschlossen und es als normal abgetan. Erst dann habe ich hier richtig mit lesen angefangen.
Zitieren
#30

so, nachdem der Wagen nun dreit Tage in der Werkstatt war mit etlichen Probeläufen das Problem nun weg.

Es wurde der Zylinderkopf getauscht.

Das beschriebene Problem war bei warmem Motor auch gut mit der Kamera zu sehen, das Öl lief am Auslaßventil runter und daher qualmte der auch so stark, wenn er ein paar sek. mehr im Leerlauf gelaufen ist.

Würde das Öl über den Verbrennungsraum direkt rein kommen, würde der Motor ja sehr unrund laufen.

Ich fahre jetzt die nächsten Tag und beobachte weiter aber glaube das es jetzt weg ist.

[Bild: sigpic14043.gif]Ich bin zwar gerne auf Hawaii, lieber aber mit dem Roady in der Eifel... dann braucht er aber [Bild: 332171.png] und das liegt nur an den Fähnchen Zwinkern
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand