Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S springt nicht an , gibt nur ein "Klack" Geräusch (Batterie ist ok)
#21

Hast Du die Plusstützpunkte im Motorraum geprüft? Dort wo man Starthilfe gibt und am Sicherungskasten. Wenn dort alles i.O. ist versuch den Motor ohne Gang zu drehen. Lenkung voll nach rechts einschlagen oder das rechte Rad abbauen. Die Radhausverkleidung vor dem Motor etwas lösen. Dann sieht man die Zentralschraube der Kurbelwelle. Diese dann im Uhrzeigersinn mit einer Knarre oder Ring-/Maulschlüssel drehen. Wenn der Motor sich drehen lässt, den Anlasser ausbauen und auf Funktion prüfen lassen.
Zitieren
#22

Hi,
auf was sollte ich bei dem Plusstützpunkt achten? Schraube ist jedenfalls fest.
Um an die Zentralschraube zu kommen muß nicht die Radinnenverkleidung komplett gelöst werden?
Zitieren
#23

Hi,
wollte euch erstmal danken für eure Hilfestellung. Hab den Wagen heut abend in die Werkstatt geschleppt. Sobald ich was weis werde ich das dann hier posten.
Zitieren
#24

Caine schrieb:... Gestern bin ich noch 200 Kilometer ohne Probleme gefahren. Heute morgen wollt ich ganz normal zur Arbeit, Aber es kam nur ein Klack Geräusch. Motor springt nicht an, oder dreht. ...

Ich tippe auf den Magnetschalter ... wenn es nicht an der Wegfahrsperre liegt. Früher gab es noch keine Wegfahrsperren aber häufig das Problem, wie Du es beschreibst. Mit einem ordentlichen Hammerschlag auf den Anlasser bzw. Magnetschalter konnte man den Fall lösen!
Zitieren
#25

Magnetschalter kanns nicht sein, denn dann würde er ja durch anschieben anspringen. Der Themenstarter hat nicht berichtet ob sich beim Anschieben der Motor dreht oder ob die Räder blockieren. Dann käme evtl. noch Kupplung oder Getriebe in Frage. Wenn der Anlasser greift, jedoch der Motor nicht dreht, dann geht logischerweise die Batteriespannung gegen Null
Zitieren
#26

Hi,
nein ist nicht angesprungen und war auch nich kurz davor anzuspringen. Hat blockiert.
Hatte Zündung auf Stufe 2 , 2. Gang drin und hatte fast 30 KM/H drauf.Nix!
Zitieren
#27

da werden wohl die Steuerzeiten nicht mehr stimmen....

Plus an Masse, das knallt klasse
Zitieren
#28

roberto schrieb:Magnetschalter kanns nicht sein, denn dann würde er ja durch anschieben anspringen. ...

Der Theorie nach ja, aber in der Praxis können einige Ursachen dazu führen, dass er trotzdem nicht anspringt.

Für mich ist unklar, ob sich der Motor noch durchdrehen lässt oder nicht. Wenn nicht, fällt der Starter inkl. Magnetschalter als Fehlerquelle weg.
Zitieren
#29

Hi,
hatte grad nen Anruf von der Werkstatt, also Motor ist Bombenfest. Lässt sich nicht drehen.Wie Sie weiter vorgehen sollen, kann ich mir bis Montag überlegen. Um die Schadensursache genau festzustellen müssten weitere Teile demontiert werden. Oder halt direkt ein neuer Motor einbauen lassen. Soll ich mir bis Montag überlegen. Was denkt Ihr?
Zitieren
#30

Ist wohl ein Rätsel warum der Motor "Fest" ist, tags vorher mit gefahren und abgestellt und den nächsten morgen dann dieses. Jetzt weiß man ja nicht wie weit die Werkstatt Ursachenforschung gemacht hat, mit dem Ergebnis, Motor fest. Wie Clever ist die Werkstatt..??? Wie weit geht man mit der Fehlersuche, kostet alles Geld und am Ende braucht man doch evtl. einen neuen Motor.

Im letzten Jahr habe ich für einen neuen Motor "S R56" bezahlt:

Motor: 4.900,00 €
Aus-/ Einbau 1.000,00 €
Kupplung: 950,00 €
Kleinteile: 50,00 €

Summe: 6.900,00 € Peitsche
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand