Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
pvd84 schrieb:Gibts jemanden, der sich so eine OCC selbst zusammengestellt hat? Oder habt ihr alle ein teures Mini-spezifisches Kit gekauft? Ne gescheite OCC gibts ja schon für um die 30€. ...
Habe ich! Die OCC ist ein simpler Behälter mit 2 Anschlüssen (in/out) und einer Ablassschraube, den es ab ca. € 20 gibt. Wer dafür mehr ausgibt ist selber Schuld.
Benutze mal die Suchfunktion, ich habe in verschiedenen Threads einige Dinge dazu geschrieben.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
ollke schrieb:Ich habe mich mit dem Thema eine zeitlang beschäftigt. Es war schon nicht einfach die passenden Adapter bzw. Reduzierstücke zu finden.
Als ich dann dachte, ich hätte mit Reduzierstücken aus dem "Gartenschlauch-Bereich" die Lösungen gefunden, kam nach einigen Tagen das Problem auf, dass die Kunststoffreduzierstücke mit der Temperatur nicht auskommen. Sie haben sich verformt. ...
Auf diese Gefahr hatte ich in einem anderen Thread bereits hingewiesen, aber die Anschlüsse aus dem Gartenbereich gibt es auch in Messing und damit ist das Problem ganz einfach gelöst!
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
chevini schrieb:Auf diese Gefahr hatte ich in einem anderen Thread bereits hingewiesen, aber die Anschlüsse aus dem Gartenbereich gibt es auch in Messing und damit ist das Problem ganz einfach gelöst!
Des Weiteren sollte man auch keine Gartenschläuche verwenden.
Das Problem ist nicht nur die Temperatur, sondern die Kohlenwasserstoffe (aus denen Öl und Benzin besteht) im Ölnebel, die ungeeignete Materialien aus dem Gartenbereich angreifen können.
Ein kurzes Stück geeigneter Schlauch vom örtlichen Autoteiledealer ist nicht teuer.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 238
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 61440 Oberursel
pvd84 schrieb:Gardena rules! 
Geil, weißt du die genauen Größen der Adapter (Innendurchmesser Richtung Motor, Richtung OCC etc.)?
Welche OCC hast du gekauft? Habe da eine bei ebay im Blick für 31€ (Art.Nr. 372128974730)
Sieht mir verdammt so aus wie deine, kann das sein?! Taugt die was? hast du noch Kuper oder Stahlwolle rein? Was hast du mit dem hinteren Abgang Richtung ASB gemacht? Stopfen drauf? Oder so gelassen? Hast du mal den LLK entleert? Fragen über Fragen... 

Messingadapter hören sich gut an. Schlauch werde ich einen Öl bzw. Benzinfesten verwenden. Das ist klar. Irgendwas Automotive-Taugliches oder aus dem Hydraulikbereich. Wenn ihr sagt, dass die o.g. OCC passt, dann werde ich die mal bestellen und dann schauen was ich Schlauch und Adaptermäßig brauche.
Ich hatte mal alle Größen gemessen und notiert, den Zettel habe ich aber leider nicht mehr. Das kannst du doch ganz einfach mit einem Messschieber ausmessen.
Ich hatte auch die Kupferreduzierstücke im Auge, jedoch hatte ich keinen passenden gefunden.
•
Beiträge: 238
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 61440 Oberursel
Mein OCC-Inhalt nach 2,5 Wochen und ca. 600km. (viel Kurzstrecke)
Ist soviel Kondenswasser in der OCC bei der Jahreszeit normal? Ich finde es bisschen viel nach ca.600km...
https://youtu.be/Lmy0tLwrxc4
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.2017, 11:43 von
ollke.)
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
ollke schrieb:Mein OCC-Inhalt nach 2,5 Wochen und ca. 600km. (viel Kurzstrecke)
Ist soviel Kondenswasser in der OCC bei der Jahreszeit normal? Ich finde es bisschen viel nach ca.600km...
https://youtu.be/Lmy0tLwrxc4
Nicht wenig (ganz klar Kurzstrecke!) und ein eindrucksvolles Zeichen, was so alles normal in den Brennraum wandert. Statt das Behältnis "genüsslich" auszuschütten, hättest Du vorher besser die Menge in einen Messbecher füllen sollen um deutlich sehen zu können, wie viel es wirklich ist!
•
Beiträge: 238
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.09.2016
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: 61440 Oberursel
chevini schrieb:Nicht wenig (ganz klar Kurzstrecke!) und ein eindrucksvolles Zeichen, was so alles normal in den Brennraum wandert. Statt das Behältnis "genüsslich" auszuschütten, hättest Du vorher besser die Menge in einen Messbecher füllen sollen um deutlich sehen zu können, wie viel es wirklich ist!
Das kann ich gerne das nächste mal machen.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Das was da in dem Catch Can drin war ist kondensierte Luftfeuchtigkeit und Ölnebel. Mal abgesehen von dem Ölnebel: Was glaubst Du was Du einatmest ?

(...oder der Motor einatmet?)
Es gibt Leute, die bauen sich Wassereinspritzung ein, um die komprimierte Ansaugluft zu kühlen ...
Der Ölnebel kann auch problemlos verbrannt werden, wenn sich nicht ein Teil auf den Einlassventilen niederschlagen würde, was doch das eigentliche Problem ist.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•