Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Vielen Dank, das habe ich gerade gemacht.
Beide hinteren Räder lassen sich leichtgängig drehen.
Also sollten die Schwimmsättel nicht fest sein.
Ich werde berichten.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 221
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.03.2011
Wohnort: Kempen
Ich mag mich irren aber wenn der Kontakt durch ist wird die Anzeige ROT.
Solange also kein rot hinterlegtes Symbol angezeigt wird ist alles nur Schätzung.
MINI LPG Cooper Clubman Langstrecken-Bomber
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Ohne Bremsprobleme oder Schleifgeräusche sind wir heute
von Sardinien gut daheim angekommen.
Das Bremsen auch auf der AB war und ist wie immer.
Die Anzeige bleibt seit ca. 800 km konstant bei "1.000 km" stehen.
Ich werde nächste Woche meinen

nachschauen lassen.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 2.622
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 46 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2008
Wohnort: MINI
Hinten kann schneller als vorne verschleißen, wenn zB oft das ESP eingreifen muss.
what's next?
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
great_ape schrieb:Hinten kann schneller als vorne verschleißen, wenn zB oft das ESP eingreifen muss.
Ist und war bei meinen Mini nicht der Fall.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Kurze Aufklärung, anscheinend wurden die Bremsbeläge hinten nicht
vor ca. 20.000km zusammen mit den Vorderen erneuert, wie mir beim
Kauf gesagt wurde.
Es sind, so wie es aussieht, die ersten Beläge die nun eine KM-Leistung
von ca. 75.500km absolviert haben.
Die Beläge haben außen ca. 4mm und innen 2mm Reststärke.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
allgemeinen Dank für die Rückinfo!
Das erklärt die Situation, und wenn die hi. Bremsscheiben keinen Schaden genommen haben und die Sättel freigängig sind, ist ja alles bald wieder in Ordnung - und der MINI und Du bereit für die nächsten Kurven
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
subdiver schrieb:Ist und war bei meinen Mini nicht der Fall.
Bei meinem Clubi waren die hinteren Beläge auch schneller abgefahren als die Vorderen, dabei waren Vorne ATE Ceramic und hinten Brembo Beläge montiert .
•