Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
- nur bei vorhandensein des intelligenten Batteriesensors kann die Elektronik die Batterie / den Batteriezustand komplett überwachen
- nur in diesem Fall ist m.W. eine Registrierung zwingend notwendig
- nimm den Ah-Wert, der jetzt verbaut ist.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 122
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 26.09.2017
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Essen
Aber muss jetzt eine "normale" Batterie initialisiert werden? Oder kann ich mir das sparen? Weil ich mir dann den Weg zu BMW/Mini oder ATU oder sonstige Werkstätten dann auch sparen kann. Ah ablesen und einfach eine selber kaufen!
Lächerlich! Hab jetzt einen KVA von BMW/Mini bekommen: Batterie ersetzen und registrieren 85,80 Euro + AGM Batterie 70Ah 276,64 Euro zzgl. MwSt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2018, 13:29 von
Breyton.)
•
Habe, nachdem ich die Orig.-Batterie gewogen habe und mich fast der Schlag getroffen hat betr. der 20 kg, sofort eine Lithium Batterie geordert und vor 8 Wochen eingebaut (ohne jegliches Anlernen via Software). JCW Bj. 12/2012
= Shido Lithium LiFePO4 LIX30L ca. 1,5 kg, ca. 190,- €
Dazu noch die Massive Halterung der Orig.-Sumo Batterie ausgebaut und so 20 kg auf einen Satz gespart.
Fazit:
Startet mindestens genau so gut dank hohem Startstrom, auch bei morgendlichen -3° .
Beiträge: 94
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.02.2017
Wohnort: MA/HD
Wir die Batterie von der LiMa geladen?
Oder muss ein spezielles Ladegerät verwendet werden?
Danke und Gruß
CDL
"Es ist besser zu genießen und zu bereuen,
als zu bereuen, dass man nicht genossen hat."
Giovanni Boccaccio
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Z06 schrieb:... Shido Lithium LiFePO4 LIX30L ca. 1,5 kg ...
Schön leicht, aber nur 8 Ah!
Wenn bei meinen Minis mal eine neue Batterie fällig wird, tendiere ich zu einer Optima-Batterie. Ich kenne sie aus dem US-Car-Bereich und von Wohnmobilen und habe bisher nur Positives über sie gehört/gelesen.
https://de.optimabatteries.com/de-de/products/
Ich wollte schon seit ewigen Zeiten hier im Forum einen Thread starten und fragen, ob jemand in seinem Mini eine Optima eingebaut hat und wenn ja, welchen Typ und mit welchen Erfahrungen.
Bisher habe ich das leider nicht geschafft, aber vielleicht gibt es jetzt hier eine Resonanz ???
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
CDL schrieb:Wird die Batterie von der LiMa geladen?
Oder muss ein spezielles Ladegerät verwendet werden?
Ich denke, das Thema gab es hier im Forum schon einmal, wenn ich mich richtig erinnere!

(... oder es war im damaligen, jetzt nicht mehr existierenden New-Mini-IG-Forum)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2018, 01:45 von
chevini.)
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ja, 8 Ah sind schon verdammt knapp. Das verlangt nach einem bewussten Umgang mit dem Akku. Im Stand ohne Motor Licht oder Radio laufen lassen sollte man sich da besser verkneifen. Dafür braucht es Kapazität. Ein niedriger Innenwiderstand und eine demzufolge vglw. hohe Stromlieferfähigkeit helfen da nicht weiter. Ich hoffe, du kommst damit gut klar, aber allgemein empfehlen würde ich nicht unter 25 Ah. Leider ist dann so ein LiFePO nicht mehr ganz so günstig und auch etwas schwerer.
Edit wegen Gestammel
•
Beiträge: 313
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 32 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Augsburg
Es stellt sich mir aber schon die Frage, wie die Batterie dauerhaft geladen und dabei insbesondere richtig geladen und nicht überladen wird? Der IBS selbst wird damit sicherlich nicht umgehen können - hat deine Batterie eine Elektronik verbaut die das reguliert?
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
IBS kann mit einer so kleinen Batterie nicht umgehen, die kleinste einstellbare Kapazität ist 55Ah, kleiner sieht das System nicht vor.
Man kann es eventuell umkodieren, aber dazu fehlt den

das Wissen.
Mein blauer Renner hat auch so ne Lithium-Zelle, die ist sogar unter 1Kg.
Fahren und Radio ist kein Problem, viel eher Standzeiten, weil was die Elektronik so nebenbei aus der Batterie holt macht sie leer.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•